10A ESC für 8A Motor?
#1 10A ESC für 8A Motor?
moin Kollegen,
mal zwei Fragen, ob die hier so ganz richtig hinein passen, weiß ich nicht:
kennt jemand diesen Motorsteller? http://www.myrcmart.com/rcx-10a-esc-bru ... qo7189a1n1
und:
reichen die nominellen 10A (12A kurzfristig) für meine A2208-18, die mit max. 8A angegeben sind?
Hier im Forum ist mal im Brustton der Überzeugung die Feststellung getroffen worden, dass für einen 9A Motor ein 10A "Regler" völlig ausreiche, bin aber bezüglich Anlaufstrom und Blockierstromspitzen sehr unsicher - allerdings sind die bürstenlosen Antriebe für mich Neuland.
Gruß
Manfred
mal zwei Fragen, ob die hier so ganz richtig hinein passen, weiß ich nicht:
kennt jemand diesen Motorsteller? http://www.myrcmart.com/rcx-10a-esc-bru ... qo7189a1n1
und:
reichen die nominellen 10A (12A kurzfristig) für meine A2208-18, die mit max. 8A angegeben sind?
Hier im Forum ist mal im Brustton der Überzeugung die Feststellung getroffen worden, dass für einen 9A Motor ein 10A "Regler" völlig ausreiche, bin aber bezüglich Anlaufstrom und Blockierstromspitzen sehr unsicher - allerdings sind die bürstenlosen Antriebe für mich Neuland.
Gruß
Manfred
#2 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Hallo Manfred,
normalerweise sollte der Steller mit dem Motor klar kommen.
Warthox betreibt manchmal sogar die Keda 20-26M an 10er Stellern, und wie er die Copter belastet sollte hinlänglich bekannt sein...
Viel wichtiger ist aber, ob der Steller mit der hohen Frequenz der PWM-Steuersignals klar kommt...
Spare nicht am letzten Cent und kaufe lieber was bewärtes, wer billig kauft, kauft zwei mal.
Aus der MultiWii-FAQ:
normalerweise sollte der Steller mit dem Motor klar kommen.
Warthox betreibt manchmal sogar die Keda 20-26M an 10er Stellern, und wie er die Copter belastet sollte hinlänglich bekannt sein...
Viel wichtiger ist aber, ob der Steller mit der hohen Frequenz der PWM-Steuersignals klar kommt...
Spare nicht am letzten Cent und kaufe lieber was bewärtes, wer billig kauft, kauft zwei mal.
Aus der MultiWii-FAQ:
Be sure your ESC can support PWM with 490Hz refresh rate
For the MultiWii we need a fast update rate & ESC’s which can handle that.
There are a number of standard ESCs than can handle update rates of about 490 Hz,
namely Turnigy Plush, Mystery Blue, HK SS and a few others.
The 490Hz basically means that the ESC gets 490 times per second an update.
A standard servo for example works at 50hz or is updated 50 times per second.
Gruß Frank
#3 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Hallo Frank,
die Refreshrate ist in der Tat auch ein Aspekt... stimmt, mmh... wird natürlich in den Specs nicht erwähnt.
Da ich es nicht besser weiß, gehe ich erst einmal davon aus, dass die interne Ansteuerung mittels Atmega8 - diejenigen, die ich wg. Ablebens sezieren konnte, hatten diese MCU - gleich bis ähnlich ist und sich die Motorsteller in dieser Preisregion eher bei den verbauten FETs unterscheiden.
Zur Belastung a la Warthox: bei diesem Vollgasbetrieb sind die FETs in der Regel ständig durchgeschaltet, also weniger belastet als im Teillastbetrieb.
Und zu guter Letzt, ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen
billig ist immer relativ und es ist nie ausgeschlossen, dass die betrachteten Einheiten unter anderem Label im anderen Land richtig teuer sind...
Aber ich werde mal darüber nachdenken, derzeit habe ich ausschließlich 25/30A HK SS bzw. Noname 30A vom Chinesen aus Aachen...
und ein paar kleine, leichte ESCs für Spielereien könnten mich schon reizen, wenn sie kein Vermögen kosten...
Gruß
Manfred
die Refreshrate ist in der Tat auch ein Aspekt... stimmt, mmh... wird natürlich in den Specs nicht erwähnt.
Da ich es nicht besser weiß, gehe ich erst einmal davon aus, dass die interne Ansteuerung mittels Atmega8 - diejenigen, die ich wg. Ablebens sezieren konnte, hatten diese MCU - gleich bis ähnlich ist und sich die Motorsteller in dieser Preisregion eher bei den verbauten FETs unterscheiden.
Zur Belastung a la Warthox: bei diesem Vollgasbetrieb sind die FETs in der Regel ständig durchgeschaltet, also weniger belastet als im Teillastbetrieb.
Und zu guter Letzt, ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen
billig ist immer relativ und es ist nie ausgeschlossen, dass die betrachteten Einheiten unter anderem Label im anderen Land richtig teuer sind...
Aber ich werde mal darüber nachdenken, derzeit habe ich ausschließlich 25/30A HK SS bzw. Noname 30A vom Chinesen aus Aachen...
und ein paar kleine, leichte ESCs für Spielereien könnten mich schon reizen, wenn sie kein Vermögen kosten...
Gruß
Manfred
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#4 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Hi Manfred,Zuse hat geschrieben:dass für einen 9A Motor ein 10A "Regler" völlig ausreiche
die Aussage ist doch logisch und klar: Wenn du 9A ziehst, reicht ein 10 A Steller
Der kleine Haken an der Sache ist, das die Angabe "ich habe einen 9A Motor", ziemlicher Murks ist
Die Angabe der Ampere, die der Motor zieht ist LASTABHÄNGIG und variiert nämlich.
Die angegebenen 9A werden sich darauf beziehen, was der Motor als DAUERLAST vertragen kann.
Er MUSS aber nicht diese 9A ziehen, sondern kann unter Umständen mehr oder auch weniger ziehen
Je nachdem, was du da für einen Prop (DAS ist die Last) draufschnallst
Ich habe bisher in meinen 3 Coptern immer "nur" 10 A Regler verwendet. Bisher ist noch kein einziger gestorben....
Da wurden div. Motore in der 25 - 45 Gramm Klasse verbaut und einem K/V von 1100 - 1250, mit Props 8x4,3
Das kommt ganz gut hin.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#5 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Hi Manfred
Ich Fliege auch die 2208 17 mit 1200kv, meist bis an propsbelastungsgrenze
,
Aber mehr wie warm werden die nicht! Sollten reichen, außer wenn du nen kompletten accu gerade so schwebst(teillast) wird's evtl eng! Ich fliege jedoch hobbywing 10A
Was die Regler jedoch nicht vertragen, wenn im teillastbetrieb die Motoren blockiert werden.
Ein Kumpel hat schnell ein paar beim Crash zerraucht weil er nicht rechtzeitig die Motore ausgeschaltet hat.
Alles mit 8 Zoll Props
Gruß Nico
btw is der Umschlag angekommen ?
Ich Fliege auch die 2208 17 mit 1200kv, meist bis an propsbelastungsgrenze
Aber mehr wie warm werden die nicht! Sollten reichen, außer wenn du nen kompletten accu gerade so schwebst(teillast) wird's evtl eng! Ich fliege jedoch hobbywing 10A
Was die Regler jedoch nicht vertragen, wenn im teillastbetrieb die Motoren blockiert werden.
Ein Kumpel hat schnell ein paar beim Crash zerraucht weil er nicht rechtzeitig die Motore ausgeschaltet hat.
Alles mit 8 Zoll Props
Gruß Nico
btw is der Umschlag angekommen ?
...Zahnfee....
#7 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Haha, das wäre schön. Ich möchte nicht wissen wie mein YGE 120LV nach ca. 1min aussehen würde, wenn ich da mit 120A Dauerlast draufgehen würde.Jürgen110 hat geschrieben: die Aussage ist doch logisch und klar: Wenn du 9A ziehst, reicht ein 10 A Steller![]()
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#8 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Wo ist das Problem?Timmey hat geschrieben:Haha, das wäre schön. Ich möchte nicht wissen wie mein YGE 120LV nach ca. 1min aussehen würde, wenn ich da mit 120A Dauerlast draufgehen würde.Jürgen110 hat geschrieben: die Aussage ist doch logisch und klar: Wenn du 9A ziehst, reicht ein 10 A Steller![]()
Kopiert aus der Artikelbeschreibung eines Shops der den YGE 120LV im Programm hat:
Wenn er so angeboten wird, muß er das auch abkönnen. Es wird ja auf die Kühlung hingewiesen.Technische Daten:
Der angegebene Strom ist der maximale Dauerstrom bei guter Kühlung.
...
Gruß Frank
#9 Re: 10A ESC für 8A Motor?
muggel117 hat geschrieben: Wenn er so angeboten wird, muß er das auch abkönnen. Es wird ja auf die Kühlung hingewiesen.
was ist wenn die "gute Kühlung", halt nicht gut genug ist.
.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#10 Re: 10A ESC für 8A Motor?
Hm, Rauchzeichen? Spontane Selbstentlötung?Günti hat geschrieben:muggel117 hat geschrieben: Wenn er so angeboten wird, muß er das auch abkönnen. Es wird ja auf die Kühlung hingewiesen.![]()
was ist wenn die "gute Kühlung", halt nicht gut genug ist.
.
Gruß Frank