DX6i Gaskurve

Antworten
dural
Beiträge: 19
Registriert: 17.07.2007 22:24:52
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

#1 DX6i Gaskurve

Beitrag von dural »

Hallo Leute,

ich bin dabei meinen kds 450 neu einzustellen.
Leider weis ich nicht welche werte ich bei der DX6i für die Gaskurve einstellen muss.
Ich habe -3 Grad und +10 Grad pitch.
Habe mich schon versucht schlau zu machen doch jeder hat ne andere Gaskurve.
für Hilfe wäre ich dankbar.

Lg Pierre
KDS 450
Dx6i+AR 6200
Robbe Duo-Power
Max1234

#2 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von Max1234 »

Zum KDS müsste doch eine Beschreibung sein und da sind die verschiedenen Gaskurven abgebildet Normal und 3D.die sollte man sich auch erfliegen deswegen haben alle verschiedene Kurven.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Pierre.
Das kann man so pauschal auch nicht beantworten, da die erreichte Drehzahl von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Ich gehe immer folgendermaßen vor:
Zuerst stelle ich mal eine Drehzahl bei 0° Pitch nach Gefühl ein. Das wäre also bei Dir der Punkt 2. Als Anfangswert würde ich mal 60% probieren. Der Punkt darüber, also Punkt 3 bekommt ca. 5% mehr und den Punkt H stelle ich dann auf 100%. Hier könntest Du evtl. auch etwas weniger einstellen. Jetzt fehlen noch die Punkte L und 1. Diese stelle ich für die Schwebefluggaskurve (Norm) so ein, dass die Drehzahl bei steilen Abstiegen mit Negativpitch weder ansteigt noch abfällt. Hier haben sich jeweils ca. 5% weniger als der darüber liegende Punkt bewährt. Folglich könnte eine Gaskurve für Dich so aussehen: 50/55/60/65/100%.

Ich würde Dir aber dringend empfehlen etwas mehr Negativpitch einzustellen. Ein Wert von nur -3% kann bei stärkeren Windböen dazu führen, dass der Heli zunächst erst einmal wegsteigt. Hier haben sich Werte von -5° bis -6° bewährt. Du kannst auch gleich mit symmetrischen Pitchwegen von +/-10-12° beginnen. Das ist letztendlich eine Gewohnheitssache.

Normalerweise stelle ich für einen Anfänger zunächst den Heli so ein, dass bei Knüppelmitte und einer Pitchkurve von 0/25/50/75/100% auch 0° Pitch sind. Dann verändere ich die Pitchkurve einfach auf 20/40/60/80/100%. Als Resultat hast Du dann zwar nicht mehr 0° in der Mitte des Knüppelwegs, aber dafür ist die Reaktion auf Pitchänderungen überall gleich. Eine ungleichmäßige Pitchkurve mit -3° bei voll NegativPitch, 0° in Knüppelmitte und 10° bei MaxPitch finde ich nicht gut.
dural
Beiträge: 19
Registriert: 17.07.2007 22:24:52
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

#5 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von dural »

Hallo,

danke für die super unterstützung :mrgreen: .

Bei so vielen Vorschlägen weis ich nicht was ich machen soll.

Da ich im moment nur schweben kann mit dem Heli weis ich auch nicht wann die richtige Umdrehung mit dem richtigen Pitch usw erreicht ist :roll:

Ich habe mir vor der änderung der Funke die Gaskurve abgeschrieben bei -12 Grad bis +12 Grad Pitch habe ich Norm: L- 0% 2-30% 3-55% 4-75% H-95%
Stunt: L-95% 2-80% 3-70% 4-80% H-95%
Was sagt ihr zu der Gaskurve?

Lg Pierre
KDS 450
Dx6i+AR 6200
Robbe Duo-Power
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von echo.zulu »

In Norm ist die Kurve viel zu steil. Das führt zu Drehzahlschwankungen. Sieh zum dass Du zwischen den Punkten 2-4, in denen Du normalerweise fliegst, immer nur 5-10% Differenz hast.
dural
Beiträge: 19
Registriert: 17.07.2007 22:24:52
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

#7 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von dural »

ich habe jetzt die Gaskurve wie echo.zulu schrieb genommen 50/55/60/65/100% bei -3 bis +10 Grad pitch ist das so richtig?
Welche werte muss ich denn jetzt für Stunt eingeben?

Lg Pierre
KDS 450
Dx6i+AR 6200
Robbe Duo-Power
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du noch keinen Rundflug mit Loopings und Flips fliegst, dann brauchst Du keine Stuntkurve. Außerdem würde ich Dir dringend mehr Negativpitch empfehlen. Die von mir gepostete Gaskurve ist als Anhaltswert zu sehen und muss wahrscheinlich noch an den Heli angepasst werden. Der Sinn der Gaskurve ist, dass der Heli bei jeder Pitchknüppelposition die gleiche Drehzahl haben soll. Dafür ist ein bisschen Feinarbeit notwendig.

Hast Du einen erfahreneren Heli-Piloten in der Nähe? Schau einfach mal auf der Pilotenkarte nach.
dural
Beiträge: 19
Registriert: 17.07.2007 22:24:52
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

#9 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von dural »

Hallo echo.zulu,

danke für deine ausführlichen Beschreibungen.
Einen erfahrenen Piloten habe ich schon zur seite,ich wollte es mal auf eigene faust versuchen :).
Ich denke das ich die Grundeinstellungen mal probiere die von Max1234 gepostet wurden.
Deine -6 Grad pitch habe ich aber trotzdem im hinterkopf.


Lg Pierre
KDS 450
Dx6i+AR 6200
Robbe Duo-Power
Max1234

#10 Re: DX6i Gaskurve

Beitrag von Max1234 »

dural hat geschrieben:Ich denke das ich die Grundeinstellungen mal probiere die von Max1234 gepostet wurden.
Danke für deine Anteilnahme.
Antworten

Zurück zu „Sender“