Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hab mich jetzt ne ganze Weile nicht mehr so richtig intensiv mit dem Thema Modellheli beschäftigt... geflogen bin ich zwar, hatte aber nicht mehr so viel Zeit im Forum zu lesen wie früher. Dadurch sind einige Entwicklungen an mir vorbei gegangen, hab ich so das Gefühl... :oops:

Einige in meinem Bekanntenkreis haben auch mit der Helifliegerei angefangen, dabei sind etliche Blade mSR und ein Blade 120 SR. Diejenigen sind sehr zufrieden mit ihren Helis und haben Spaß daran.

Heute hab ich mal wieder einen Thread gelesen wo ein Anfänger nach einem idealen Anfängerheli fragt. Natürlich hab ich meinen Senf mit den Blade Helis dazu gegeben... :oops: ich hab auch den Blade 400 erwähnt, den ich vor 1,5 Jahren mal für nen Bekannten eingestellt und eingeflogen habe, der an sich auch nicht schlecht war. Dann hab ich Interessehalber mal ein bisschen nach den Blade Helis gegoogelt und festgestellt, dass es den 400er gar nicht mehr gibt und der jetzt "450 3D" heißt... auch habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass die Chinesische Firma CopterX wohl gerade am Aussterben ist? Wo sind die denn geblieben, wer bietet die noch an? RC-Now hat keine mehr, Live-Hobby hat nix mehr... was gibt es denn für Alternativen? KDS? Oder der HK vom Hobby King? Klärt mich mal bitte auf... :oops:

Was empfielt ihr denn Anfängern im Moment an Helis?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Fabe »

Also das kommt immer drauf an wie stark sie an dem Hobby interessiert sind und wie das Budget aussieht. Ich denke man kann das grob in 3 Arten unterteilen:

a) Der Spielzeugflieger: Dem geb ich ein 3-Kanal Koax von mir und lass ihn im Wohnzimmer schweben, danach sagt er, hmm immer das gleiche und merkt das es nix für ihn ist oder er sagt: Hey das macht spaß aber ich will nicht basteln sondern immer fliegen: Dann empfehle ich je nach Geschicklichkeit und Kenntnis der Person den MsR (Msxr oder wie der neue davon heißt) oder was vergleichbares von walkera oder ähnlichem.

b) Der Begeisterte mit kleinem Budget: Simulator, MiniTitan oder Rex450, 6 kanal Funke 100 Watt Lader und bisschen Kleinkram, sollte mit etwas Glück um die 600-700 Euro liegen.Dazu wird der Heli von mir eingestellt und eingeflogen und je nach Art seiner Funke oder seinen Bedenken/Crashängste gibts paar Lehrer/Schüler stunden und immer wieder die Belehrung in kleinen Schritten zu testen.

c) Der Begeisterte mit dem etwas größeren Budget: Simulator, 8-Kanal Funke oder mehr, Mindestens 600er Größe, Ordentlicher lader und 5 Sätze Akkus und Kleinkram, so um die 1500-2500 Euro. Heli einstellen, einfliegen, Lehrer Schüler stunde, Belehrung in kleinen Schritten zu testen.

Persönlich sind mir Leute die ich als c) einstufe am liebsten :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Mataschke »

Gut geschrieben Fabe .

Deckt sich mit meinen Erfahrungen , Anfänger sind immer individuell einzuschätzen. Das macht es nicht immer leichter ..

Meine Emfpehlung :

MSR fürn Anfang ( KOAX ist IMHO heutzutage Blödsinn und Geld verbrannt für die die es ernst meinen)
mit gutem Zureden und Unterstützung am Anfang , evtl. L/S ab 450er . Trex Sport z.b. wegen Riemen , der ist einfach Anfängerfreundlicher ...

Die die ein wenig mehr Budget haben , die setze ich gleich auf nen 500er an .
Liegt satt in der Luft , ist wenn man will auch behäbig oder spritzig , Akkus und Kosten für Ladeequipment halten sich in Grenzen ...
aber meine Philosophie am Anfang ist und bleibt nen Heli mit Flybar ! Damit man das Fliegen in allen Facetten lernt , vorallem das aussteuern ungewohntem Eigenlebens :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von KoaxKalli »

ich denke auch das man die unterschiedlich einteilen kann. Simulator ist denke ich schon vernünftig fürn anfang. Es gibt einige die sagen das sich der mSR nicht mehr lohnt seit es den mCPx gibt.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Mataschke »

KoaxKalli hat geschrieben:Es gibt einige die sagen das sich der mSR nicht mehr lohnt seit es den mCPx gibt.
damit tu ich mich schwer ... auch im FP Mode wird der MCPX giftig ... ich sehs jeden Do beim Hallenfliegen , dass der MCPX nicht unbedingt das Mittel der Wahl ist , die 4min. Flugzeit sind jetzt auch nicht unbedingt Garant für schnelle Erfolge :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Uli4g3 »

Also ich püersönlich würde KEINEM Anfänger nen MCP-X empfehlen...

Man kann ihn halbwegs ruhig stellen, aber für nen absoluten newbie ist das meiner Meinung nach nichts!

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Armadillo »

Ich finde auch nicht, dass der mCP X die richtige Wahl für Einsteiger ist. Da brauchst schon Platz und Können um den zu fliegen. Der mSR ist sicher immer noch der sinnvollste Erstschrauber. Und wenn dann hat der den mCX überflüssig gemacht.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Uli4g3 »

Nen Bekannter von mir fängt jetzt auch bei Null an !
Er startet mit dem Blade SR 120 !

Mal schauen was das ergibt...


Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#9 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von gecko03 »

Fabe hat geschrieben:Persönlich sind mir Leute die ich als c) einstufe am liebsten :)
mir sind die mit mehr Geld auch lieber :oops:

zum Thema, würde auch niemand einen msr empfehlen. Hatte einen msr, und nach 3 Tagen wieder verkauft. Viel zu agil, Heck muss ständig mit der nachlassenden Akkuleistung nachgetrimmt werden, und die Flugzeit ist das nächste Übel.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

naja, nicht jeder will gleich am Anfang so viel Geld investieren, ich denke mal wenn man als Anfänger ohne viel Hintergrundwissen einen Heli kaufen will und einem z.B. ein Belt CP über den Weg läuft, hat man den schnell gekauft und möglicherweise wenig Spaß dran... ein Blade mSR erzeugt da deutlich mehr Suchtpotential, der 120 SR flog auch nicht schlecht... einen mCPx würde ich einem Anfänger auch nicht empfehlen, das ist eher was für Fortgeschrittene...

Wie sieht's denn mit den Billig-China-450ern wie CopterX, KDS oder HK 450 aus? Gibt's die noch, oder verschwinden die langsam bei der Blade-Offensive...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#11 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von gecko03 »

Alex K. hat geschrieben: Wie sieht's denn mit den Billig-China-450ern wie CopterX, KDS oder HK 450 aus? Gibt's die noch, oder verschwinden die langsam bei der Blade-Offensive...?

niemals... mehr einen China Bomber...
Hatte einen HK500CMT.
nachdem alle Wellen, Zahnräder, Lager und der Freilauf getauscht waren, flog der auch...
sowas kauft man sich nur einmal, und niemals wieder... :roll:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#12 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von dynai »

Jo, den neuen blade 450 mit fbl sprich microbeast mit integriertem spectrum Empfänger, das is doch mal ne Kampfansage...


Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Yaku79 »

Also wenn man bei null anfängt, dann ist der msr oder 120SR mit das Beste was man machen kann.

Wir empfehlen zum Beispiel für leute die schon Erfahrungen haben den KDS 450 Quiet, der Heli ist von der Quali sehr gut, okay mit einem Align hält er nicht mit.
Aber wenn er bei uns gekauft wird, und ausdrücklich der Einstellservice und Einflugservice gewünscht wird. Dann wird dieser von mir sehr sauber eingestellt und eingeflogen. Und dieser Service ist völlig 4 free. Auch werden dem neuen Heli Besitzer sämtliche aufkommenden Fragen ausführlich beantwortet und alle Funktion sehr sauber erklärt.
Meistens kaufen die Leute dann noch ein, zwei Akkus und nen entsprechenden Lader dazu.
Und mal ganz ehrlich, 329,90€ für nen sauber eingestellten Heli ist echt nicht viel Kohle inkl. Koffer, 1 Akku, und Ladegerät :-)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14 Re: Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von trailblazer »

zum Punkt c) von oben einfach mal so in den Raum geworfen:

TRex 600 EFL Pro für knapp über 700€
2x3300 Turnigy und den 90$ Dollar Lader (220V&12V 120/180W) aus dem DE warehouse
MX12-HoTT für 149€ inkl. Empfänger und Lader

-> für knapp unter 1000€ alles tutto kompletti, absolute 3D FBL Powermaschine, die ich jetzt nach fast 4 Jahren auch so fliege ;)
Da hätte ich damals nur von träumen können ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Was ist denn so aktuell an Anfängerhelis?

Beitrag von Yaku79 »

Naja aber ich glaube nicht das der EFL unbedingt so die Anfängermaschine ist, würde da eher zum 550er tendieren. Alleine die Akkufrage. Aber das liegt natürlich am Budget des Anfängers ;-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“