Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Tips z

Antworten
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#1 Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Tips z

Beitrag von don-omar »

Hallo,

bald werde ich meinen Protos strechen. Dafür hab ich mir den CC Phönix ICE 75 gekauft.

Nun will ich mit PC Software den Regler programmieren. Leider ist alles in Englisch und weiß nicht genau was ist alles einstellen soll...

Verwende einen Scorpion Hk3026-880.

Welche PWM Rate ??

Wie den Gov.Mode einstellen ??

Für Tips wäre ich sehr dankbar...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Ich empfehle, erst mal mit dem GovMode "simple" anzufangen. So kannst du über den Sender schnell und einfach die Drehzahlen einstellen. Wenn du dir dann einen Satz Drehzahlen erflogen mit denen du klar kommst kannst du dann den "richtigen" Governor nutzen. Ich habe glaube ich 2000rpm und 2300rpm, ist aber Geschmackssache.
Bin selber ein halbes Jahr mit meinem Protos und dem Ice100 im "simple"-Modul geflogen.

Die PWM als Anhalt sollte aus den Datenblättern deines Motors zu entnehmen sein.
ich glaube ich habe 8kHz bei meinem Scorpion, kann ich aber gerade nicht prüfen ;)
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Tips z

Beitrag von Yaku79 »

Also ich habe zwar nur den ice80 HV aber ich habe folgendes eingestellt.
Einmal die Gaswege eingelernt und dann auf via CastleLink auf Gov. Dort dann set.rpm. Ich habe alle Werte auf Medium. Dann gibst du ein mit wieviel V und welcher Übersetzung du fliegst. Im Reiter Motor habe ich 8khz und Timing Medium. Fliegt sich wunderbar :-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Das setzt aber voraus, dass er bereits genau weiß welche RPM er haben will.

Dann ist das natürlich so am Besten. Ich hab ja quasi auch so geschrieben.
Zum Ausprobieren welche Drehzahl einem liegt wäre halt "simple" am einfachsten.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Tips z

Beitrag von Yaku79 »

Er kann doch erstmal drei einstellen
2000/2500/2800 und dann sieht er ja wo die reise hingeht. Verändern geht doch fix ;-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#6 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von don-omar »

Moin,

Danke für eure Antworten.

Also PWM Rate ist mit 8khz angeben.
Timing werde ich auf Mittel oder Hoch setzten.
Drehzahlen hätte ich gerne 1800 / 2200 / 2800 ... +/-
Verstehe nicht genau was Gov.Mode "simple" oder "set rpm" bedeuten soll....

Weiß noch nicht genau ob ich auf HV Servos umbaue. Die MKS die ich zur Zeit im Einsatz hab, fliegen wahrscheinlich raus. Bei einem Crash letztens hats ein Servo komplett zerrissen.... muss euch dann nochmal fragen wegen dem Kondensator....

Zur Befestigung muss ich mich noch aus ner Carbonplatte einen Halter bauen um den Regler über dem Akku bzw. unter Haube zu montieren. Hab eine Logo400 Haube mit großen Lufteinlass und natürlich mega viel Platz unter der Haube...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#7 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Beim GOV-Mode "simple" gibst du mit dem Gaswert des Senders eine Regleröffnung vor. Der Regler öffnet dann soweit und misst, wie schnell sich der Motor dann dreht. Diese Drehzahl versucht er dann im weiteren Verlauf zu halten.
Das ist natürlich nicht optimal da je nach Ladezustand der Batterie die anfängliche Drehzahl die der Regler dann als Fixwert nimmt variieren kann. Zum "probieren" geht es aber, bin ja wie gesagt selber so sehr lange geflogen.

Der Gov-Mode "Set RPM" macht wonach es klingt. Du gibst eine Drehzahl am Kopf vor. Du musst außerdem das Getriebeverhältnis angeben. Daraus errechnet die Software dann die eigentliche Motordrehzahl die der Regler dann halten wird.

Drehzahlen "hätte ich gerne" gibt's nicht :D Fliegen ist doch kein Wunschkonzert. Stell ein wonach dir ist. 1800 ist aber schon arg wenig und reicht glaube ich gerade, um schön Scale-mäßig abzuheben. Aber probiere halt einfach aus was du dir so wünschst.

HV-Servo's kann man machen. Gibt es ja schon sehr günstige (27€ / Stück) die astrein in den Protos passen. Ob du einen Kondensator brauchst müsstest du dir dann überlegen. Der CC-Regler hat ja einen Logger. Da kannst du ja ein paar lockere Testflüge machen und dann abschätzen ob du solche argen Stromspitzen am Protos fabrizierst dass du das brauchst. Bei mir werkelt ein 10A BEC von CC im Protos (hat der Vorbesitzer so eingebaut), aber woanders ließt man ja auch dass 3A voll ausreichen. Würde ich dann aber einfach mal probieren.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#8 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von don-omar »

Moin,

Folgende Einstellpunkte müsste mir noch jemand erklären:

- Auto-Rotation-Enable ????

- Initital Spool-Up Rate ???

- Current Limit ???

- Wieviel Volt BEC einstellten ?? (bei Servos die max 6V abkönnen)

Reicht das BEC jetzt nun für FBL, 3x Midi Servos und 1 Standard Servo ??? Oder muss ich noch nen Kondensator einbauen ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#9 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Ließt du keine Manuals? :)

Bei "Auto-Rotation enabled" hast du einen Bereich zwischen 0.5% und (ich glaube) 20% Regleröffnung, bei dem, wenn du diesen Bereich auswählst, der Regler den Motor abstellt, beim Hochstellen auf eine Höhere Regleröffnung (also einen normalen Flugmodus z.B.) fast SOFORT wieder auf Drehzahl geht, und nicht erst langsam wieder andreht. Dafür ist eigentlich dann auch der "Autorotationsshalter" an dem Sender gedacht.

So kannst du ggf. Autorotationen üben und wenn du merkst es reicht nicht kannst du den Motor schnell wieder auf Drehzahl bringen.


Initial Spool Up Rate müsste ich selber mal in der ANLEITUNG gucken!!! Ich meine aber das ist die Geschwindigkeit, wie schnell er auf Nenndrehzahl geht beim hochfahren.

Current Limit ist laut ANLEITUNG!!! die Strommenge, ab der der Regler anfängt selber zu begrenzen um sich vor Schaden zu schützen. Dein 75A-Regler kann ja kurzzeitig noch mehr Strom verkraften (ich sage mal so 100A - müsstest du aber mal gucken), bei Allem was darüber liegt würde er den Strom direkt begrenzen.

Wenn deine Servos ALLE 6V abkönnen kannst du im BEC genau 6V einstellen. Mag vielleicht nicht logisch klingen, aber das ist so ;)


Wegen dem Kondensator, wie bereits geschieben: fliege ne Runde und schau dir dann den Logger an. Wenn du da meinst dass es Stromspitzen gibt die schon fast an der oberen Grenze kratzen, dann kannst du einen Kondensator einbauen. Bist du Weit vom Maximum entfernt brauchst du das nicht.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#10 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Jetzt würde ich gerne den Gasweg einlernen, hab aber irgendwas gelesen mit "Fixed Endpoints" ...
Was bedeutet das genau ??
Gasweg einlernen und Fixed Endpoints haben eigentlich nur indirekt was miteinander zu tun.

Gasweg einlernen brauchst du beim CC - glaube ich - nur, wenn du Probleme hast was das Initialisieren/Abschalten des Reglers betrifft.
Soweit ich gelesen habe kann es bei einigen Sender-Einstellungen passieren, dass das "Gas Aus" - Signal noch "zu viel Gas gibt" und der Regler dann nicht initialisiert.
Bei Futaba ist der Gasweg wohl von -100% bis +100% einstellbar, und einige mussten hier bis -107% runter drücken damit der Regler auch wirklich einen "KEIN GAS" - Punkt erreicht.
Ich hab Spektrum und da noch keine solche Probleme gehabt. Darum kann ich nichts weiter dazu sagen. Wenn dein Regler aber normal initialisiert wenn du die Batterie ansteckst und auf deinem Sender "Motor Aus" aktiviert hast würde ich mir hier auch keine weiteren Gedanken machen.

Die Einstellung "Fixed Endpoints" bedeutet, dass du den Regler nicht mehr im "Reglermodus (Governor Mode)" betreibst, sondern im sogenannten Steller-Modus.
Hierbei gibt dann deine Funke vor, wie weit der Regler geöpffnet wird (wie viel "Strom durchgehen soll").
Wenn du Fixed Endpoints nutzen würdest müsstest du in deiner Funke eine Gaskurve einstellen die z.B. so aussieht: 80% 75% 70% 75% 80%.
Da immer dort, wo du viel Pitch gibst der Motor mehr Strom braucht damit die Drehzahl nicht einbricht macht man das so Kurvenmäßig.

Da du aber einen Regler hast der sehr gut als Governor funktioniert würde ich dieses "Fixed Endpoints" als Gut-zu-wissen - Sache irgendwo im Hirn abspeichern, mehr aber auch nicht.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#11 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von don-omar »

@ the Fallen,

Vielen Vielen Dank schonmal für deine Antworten. Hab auch Spektrum. Also muss ich erst gar kein Gasweg einlernen ??

Hab ja schon viele Regler programmiert (Roxxy, E-flight, Dualsky, Align, YGE,...), aber der CC hat so seine eigene Art und Weise .... :) :)
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

wenn du auf die umständliche Art der Programmierung mittels Sender und piepsmenüs stehst... das kann der CC-Regler auch :)
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#13 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von don-omar »

Hallo,

werd in den nächsten Tagen denn CC75 einfliegen mit folgendem Setup :

Hex55: 85
Brake Delay: .6 sec (Delayed) (*)
Brake Ramp: Immediate (*)
Cutoff Type: Soft Cutoff
Motor Start Power: 59
Direction: Forward (*)
Cutoff Voltage: Auto Li-Po (*)
Current Limiting: Insensitive (130A)
Brake Strength: 0
PWM Rate: Outrunner Mode
Sample Frequency: 10 Sample / Sec
BEC Voltage: 6
Power-On Beep: Enabled (*)
Auto-Lipo Volts/Cell: 3.2 Volts/Cell (*)
Motor Timing: 10
Data Log Enabled: 255
Vehicle Type: Helicopter
Throttle Type: Governor Mode
Throttle Response: 5
Governor Gain: 15
Initial Spool-Up Rate: 5
Head Speed Change Rate: 5
Auto Rotate Enabled: False
Governor Mode Type: Simple
Vehicle Setup - Battery Type: LiPo
Vehicle Setup - Number of Cells: 6
Vehicle Setup - Battery Voltage: 22.2000
Vehicle Setup - Gear Ratio: 6.200
Vehicle Setup - Motor Kv: 880
Vehicle Setup - Motor Number of Poles: 10
Desired Head Speed 1: Optional
Desired Head Speed 2: Optional
Desired Head Speed 3: Optional

Nur mit der PWM Rate bin ich mir unsicher...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#14 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von don-omar »

Hallo,

hatte heut meinen Erstflug mit meinem CC. Soweit recht zufrieden.....

Das Einlernen vom Gasweg hat etwas gedauert, aber dann bin ich auf 95 / 82 beim Gasweg gekommen...
Der Sanftanlauf ist bei "medium" schon traumhaft !!!! Timing bin ich beim Scorpion auf "hoch" und PWM auf 8khz. Den ersten Lipo bin ich mit Gov. simple geflogen. Im unteren Drehzahlbereich kommt der Regler gar nicht hinterher...
Beim 2ten Lipo hab ich dann GOV.-Gain von 15 auf 18 erhöht. Dann noch Set rpm und verschiedene Drehzahlen festgelegt. Mit einer 100% Gasgeraden hab ich gerade mal knapp 2600 U/min im GOV.-Mode... Mehr geht also net ??? Regeln tut der Ice 75 schon ne Ecke besser als mein Roxxy, aber nur bei der obersten Drehzahl....

Ist das richtig mit einer 100er Geraden zu fliegen ?? Beim Roxxy geht das nicht....

Warum bei 2200rpm so schelchtes Regelverhalten ?? und bei 2604 nahezu perfekt.....
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#15 Re: Protos 500 + Castle Creations Phönix Ice 75 - Brauche Ti

Beitrag von the-fallen »

Du musst dringend dein Englisch verbessern damit du die Anleitung lesen kannst :wink:

Wenn du den Governor mit SetRPM wählst, dann gibst du dem Regler ja bereits in der Software DREI Drehzahlen vor. Um die Auszuwählen sollst du ja im Empfänger DREI Throttle-Geraden einstellen, 30% für die erste Drehzahl, 70% für die Zweite und 100% für die Dritte Drehzahl.

Mit der Einstellung am Sender gibst du also nicht mehr die Regleröffnung vor, so wie du das von deinem Roxxy kennst, sondern du schaltest quasi von einer festgelegten Drehzahl zu nächsten um. Deswegen ist 100% Regleröffnung für SetRPM auch richtig.

(Bei anderen Governor-Modes die der CC-Regler auch kann wäre das was anderes, weil du dann ggf tatsächlich eine Regleröffnung vorgeben würdest.)



Dass dein Motor gerade bei langsameren Drehzahlen nicht hinterher kommt liegt am zu tief gewählten GovernorGain. Du hättest lieber bei "Medium" ( = 25) angefangen und dich nach oben gearbeitet. Bei meinem Protos habe ich z.B. 28 eingestellt und taste mich langsam noch Weiter nach oben.
Bei GovernorGain 18 hat es doch bestimmt gefühlte Ewigkeiten gedauert bis der Motor wieder auf Drehzahl gekommen ist. :mrgreen:

Dass es bei einer höheren Drehzahl gefühlt besser war lag sicher darin, dass der Motor bei der höheren Drehzahl nicht so schnell weggebrochen ist, da die Rotorblätter ja auch eine Menge Schwung aufnehmen und einiges Ausgleichen. Und der Motor hat bei höherer Drehzahl auch ein höheres Drehmoment.



Ich sollte mal bei CastleCreations nachfragen ob die mich nicht sponsern wollen :D
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Antworten

Zurück zu „Protos 500“