Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

550-700 / Agile 7.2
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#91 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

mag evtl. an den noch nich ganz perfekten Einstellungen liegen, aber so sauber wie V-Stabi arbeitet es nicht
(gut, ich bin verwöhnt ;))
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#92 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

ich mach morgen nochmal nen Testflug
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#93 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

ich habe mir noch mal die Anleitung des eBar angeschaut, ich muss mich entschuldigen. Das eBar hat noch keine optimierung. Es scheint als hätt ich den Heli nur verdammt gut gebaut ;-)
tut mir leid für die Fehl information :-(
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#94 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

dann wäre das auch geklärt...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#95 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von emphaser »

asassin hat geschrieben:dann wäre das auch geklärt...
Hey,

passiert. Aber was soll dann obiges Zitat aus dem Manual des eBar dann genau bedeuten? Lesen tut es sich wie eine Optimierung in diese Richtung, ist sie dann nur nicht so gut wie man es vom Biest & Co. gewohnt ist, oder ist's der DMA?

@Yaku: ist die Firmware updatebar?

Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#96 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Ja dann wird es der DMA sein, denn den hat es definitv
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#97 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Idefix »

Ich hätte da mal ein paar Fragen zum KDS-Motor.
Was hat der für Befestigungsmaße 25x25mm oder 30x30mm ?
Was wiegt er ?
Und gibt es den schon irgendwo zu kaufen ?

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#98 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

ruf mal bei der RC-Fabrik an, da hab ich meinen her
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
thenox
Beiträge: 225
Registriert: 10.05.2009 17:06:22

#99 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von thenox »

Idefix hat geschrieben:Ich hätte da mal ein paar Fragen zum KDS-Motor.
Was hat der für Befestigungsmaße 25x25mm oder 30x30mm ?
Was wiegt er ?
Und gibt es den schon irgendwo zu kaufen ?
Zu kaufen gibts den hier http://www.heli-system.com/kds-600-inno ... 500kv.html
Lochabstand hat er 25 und 30 mm
Gruß Norbert
Gruß
Benutzeravatar
nlco66
Beiträge: 76
Registriert: 23.12.2007 16:56:35
Wohnort: Saarbrücken

#100 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von nlco66 »

Yaku79 hat geschrieben:Ja dann wird es der DMA sein, denn den hat es definitv
Kannst du mir bitte sagen, woher du das weisst, eventuell mit Quellenverweis?
Ich kan in der Anleitung nichts dazu finden, auch beim proggen ist nichts davon zu finden.
Davon mal ab, dass das Ebar wirklich gut fliegt und ich ganz zufrieden damit bin.
Gruß aus dem Saarland
Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 50 CF, V-Stabi;
T-Rex 700 LE,
Compass 7HV ,KDS Innova 600
TT X50
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#101 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von emphaser »

Hey,

ggfs. eine Sache des Ausprobierens? Eigebtlich (...) müsste doch bei einem Pitchstoß am Boden ein Ausschlag am Heck zu sehen sein, oder nicht? Hab's aber selber auch nicht getestet, und Spaß macht's trotzdem (http://blog.ewiz.de/?p=1006).

Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
nlco66
Beiträge: 76
Registriert: 23.12.2007 16:56:35
Wohnort: Saarbrücken

#102 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von nlco66 »

Habe ich grade gemacht, sieht wirklich so aus als wenn es das hätte.
Das Servo läuft bei mir lalerdings bis zum Ende, vertehe ich nicht ganz.
Mich wundert nur, dass es nirgendwo mit angegeben ist.
Gruß aus dem Saarland
Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 50 CF, V-Stabi;
T-Rex 700 LE,
Compass 7HV ,KDS Innova 600
TT X50
Andi58
Beiträge: 58
Registriert: 29.01.2009 09:35:00

#103 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Andi58 »

Hallo,
hab ein 600er Chassis mit Original-Motor erstanden, daß ich die nächsten Tage bekomme. Jetzt stehe ich vor der Frage der Reglerwahl, soll höchstwahrscheinlich ein Kontronik Jive werden, nur welcher, weis ich nicht so recht. Reicht der 80+ HV, oder soll ich doch lieber den 120er nehmen? In Elektronikfragen bin ich nicht so bewandert und hoffe deshalb auf eure Hilfe!
Befeuert werden soll der Heli natürlich auch mit 12 S, bzw. 2 x 6 S, ich denke da an 4000 mAh mit mind. 25 C.

Gruß aus dem Ruhrgebiet
Andi
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#104 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Jive 80HV reicht, bei 4000er reichen 25C alles darunter sprich 3000 oder 3500 sollten dann schon 30 oder 35C sein.
Und herzlichen Glückwunsch, du wirst den Heli lieben.
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#105 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von tor_32049 »

Noch mal was abschließendes nach der Flugerprobung:

Der org. Regler ist mittlerweile einem YGE 90 HV gewichen. Mit der MPX Fernsteuerung ließ sich eine Drehzahländerung nur zwischen 65 und 85 % Regleröffung feststellen, also bei 85% liegt schon volle Drehzahl an. Weiterhin wurden die org. Laten gegen Spinblades FBL 600 ausgetauscht. Die sind besser zu sehen und der Heli reagiert wesentlich feinfühliger auf Pitch. Werd demnächst noch mal die Align 3G testen.
Die Combi Microbeast mit den KDS N680/690 mit 200/333 Ansteuerfrequenz geht gut.
Nur bei 90% Regleröffung habe ich beim Speeden Heckflattern. Wenn ich die Empfindlichkeit zurück nehme, drehts Heck leicht weg. Werd deswegen noch am Poti spielen.
Mit der Riemenspannung gibts überhaupt keine Probleme. Seit der Montage bei gut 20°C hab ich den Riemen bis heute nicht nachgespannt. Kein Riemenflattern oder so, alles gut.
Der Motor hat richtig Qualm an der Kette, zieht alles in jeder Situation sauber durch. Am liebsten fliege ich mit 70 bis 80% Regleröffung beim 3D Bodenturnen. Da der Heli kein Eigenleben bei Lastwechsel hat, macht auch langsames 3D damit wirklich viel Spass. Bis auf den Regler und die Latten kann man die Heli absolut empfehlen.
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Antworten

Zurück zu „550-700“