PHA 300 überbrücken

Antworten
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#1 PHA 300 überbrücken

Beitrag von Stephan_ska »

tagchen helischrauber

ich bräuchte mal eure hilfe bei folgendem problem:

aufgabe
ich würde gerne mein PHA-300 weiterbenutzen, möchte aber einen brushlesregler als hauptmotor benutzen.
wie kann ich das also nun so bewerkstelligen, dass ich das PHA benutze, und mir dennoch das mixing und das gyro erhalte wenn ich zusätzlich nen BL-regler anschließen muss ?

probiert habe ich folgendes:
strom am PHA abgegriffen und den BL-regler an den empfänger angeschlossen .....folge: PHA schaltet nicht scharf.

mein gedanke geht nun dahin, das ich das signal *das vom RX* in den BL-regler splitte und jeweils einmal in den regler und den PHA umleite, damit der PHA halt das mitzuregelnde signal für den heckmotor erhält !

ist das machbar ?
was meint ihr ?
habt ihr alternativ vorschläge ?

es grüßt aus pforzheim

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, hast recht. Wird auch "schon immer" so gemacht. Wichtig: vom Regler das BEC durch abklemmen der roten Leiter im Servostecker nicht benutzen - kann sonst Schwingungen/Störungen geben.

Oder mach das wie ich ich: Ich steure die beiden Sachen Regler/Board getrennt an, und zwar Regler als Gas und Board als Pitch. Dann kann ich vom Sender aus das Mixing noch etwas nachkorrigieren mit der 5-Punkt-Kurve und habe durch Mixen auf Roll u. Nick aufs Gas etwas gleichmässigere Drehzahl (=stabile Höhe) beim Kurven fliegen :cool:. Vorraussetzung ist eine Copmputerfunke und 1 freier Kanal im Empfänger.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#3

Beitrag von Stephan_ska »

wolfgang,

also verstehe ich dich so richtig:
- vom RX mit demservo kabel in den BLregler rein.
- von dort das signal abgreifen /splitten und dann in das PHA ?
...dann regelt mir das board den gier und den gyro, wenn ich "gas" gebe ?

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Genau.
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#5

Beitrag von Stephan_ska »

danke

:)

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Desperado »

Hallo Corvulus,
gefällt mir wie Du das gelöst hast nur...
Regler als Gas und Board als Pitch
..verstehe ich nicht. Wo kommt dann das Kabel vom Pitchservo hin?

Vielen Dank für Deine Info!

Sonnige Grüße aus Malsch
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Desperado hat geschrieben:Hallo Corvulus,
gefällt mir wie Du das gelöst hast nur...
Regler als Gas und Board als Pitch
..verstehe ich nicht. Wo kommt dann das Kabel vom Pitchservo hin?

Vielen Dank für Deine Info!

Sonnige Grüße aus Malsch
...gar nicht. Beim Picc V2 (ich nehme einfach an, er hätte sonst Pro in seine Sig geschrieben) hats kein Pitch-Servo. Der Hubi? ist ja drehzahlgesteuert.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#8

Beitrag von Stephan_ska »

jepp,

habe "nur" nen V2 ... und nen "monster* pic....abgesehen vom zoom 8) ...*der dritte piccolo iss in arbeit*

überbrückung ist auch fertiggestellt *endlich*...war mit n bischen tüftelei verbunden, bis ich es endlich hatte !

das PHA 300 benötigt vom RX den eingang für den hauptmotor *hauptmotorkabel wichtig, da es sonst nicht SCHARF schaltet*
und den für den heckmotor.
da ich nen offenen RX vom ACT nutze *einen picco 4* konnte ich das signalkabel für den hauptmotor *der ja dann BL laufen sollte* einfach an den pin vom RX löten *also abzweigen* und mittels kabel dann nochmals auf den signaleingang vom BLregler "aufpropfen*.
das "servokabel" vom BLregler baumelt nun zwar unbenutzt herum, wird aber auch nicht benötigt.
zusätzlich noch nen akkuabzweig vom PHA 300 an den BLregler----> fertig !

bord regelt nun alles wie gehabt *also mix gier auf pitch und gyro incl. sens*
BLregler funktioniert einwandfrei.
alles bestens...... am donnerstag wird flieggen gegangen *inner halle* !

aus pforzheim grüßend

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“