r0sewhite hat geschrieben:Wolke, hatte ich Dir ja schon am Telefon gesagt: Mach mal 7-8, das reicht locker. 14 ist einfach extrem hoch.
Wie schafft Ihr es eigentlich alle, solche Panzer aus Euren Spidern zu machen? Ich liege bei 852g inkl. Akku. Deine Haube alleine kann das ja nicht sein und LED-Strips wiegen ja eigentlich auch nicht die Welt.
Hi Tilman,
ich habe die Werte jetzt mal etwas angepasst.
Den P-WERT hatte ich wohl schon auf 8 runtergestellt, das hatte ich wohl nur "vergessen"
Die YAW Rate habe ich jetzt wieder auf 0 gestellt, dafür habe ich den I-Anteil nach Crizz seiner Empfehlung genommen.
Ich bin zwar mit der Drehrate immer noch nicht zufrlieden, aber es geht.
Fliege halt lieber mehr so in die Richtung Warthox-Style.
Wobei der Spider eigentlich mehr zum Scalefliegen animiert.
Die RC Rate habe ich jetzt höher, dafür an meiner Funke etwas mehr EXPO (Feintuning).
Jetzt fliegt der Spider schon deutlich besser.
Was das Gewicht angeht...vielleicht liegt es an den Motorkabeln + viel Lötzinn.
10cm des Kabels wiegen 1.10g.
Alleine für die hinteren 4 Ausleger sind das schon knapp 24-26g Kabel.
Die Canopy wiegt ebenfalls 30g
6 X U-Scheibe für die Propeller = 3g
Die Keda 2026 sind ja auch keine Leichtgewichte mit 57g pro Motor sind das auch schon 342 g
Der Rahmen wiegt 270g (lt Flyduino Shop) Mit oder Ohne Schrauben ?
Das sind jetzt schon zusammen
670g
Dazu kommt dann die Multiwii Elektronik mit Steckerlisten (15-20g)
6-8g Abstandsbolzen
6 + 5,75g Regler Hobbywing 10A mit Schrumpfschlach
LED Streifen ca 6g + 3g Kabel
ca 18 Kabelbinder zu je 0,23g = 4,14g
In Summe sind das 736,6g
Dh. mir fehlen jetzt noch ca 120g in meiner Überlegung
zu meinem Realgewicht..
EDIT:
Ohne Propeller fliegt es sich schlecht

also nochmal 6 *3,25g = 19,5 drauf
Der Anschlußstecker für den Akku wiegt auch 6,75g
10cm Lötzinn wiegt 0,39g, da schätze ich mal max 6-8 gr
Macht dann 770g
Irgendetwas fehlt noch ...
Video habe ich heute morgen bei Sonnenaufgang gemacht. Ist super geworden. Bis heute Nachmittag ist das auch "online"
