Honney Bee Cp2

Antworten
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#1 Honney Bee Cp2

Beitrag von Desperado »

Hallo Leute,
habe mir vor ein paar Tagen einen Honney Bee gekauft und bin auch, trotz schlechter Kritik über das Pitch-Verhalten, sehr zufrieden.
Leider ist mir der Hometrainer in die Quere gekommen. Seit dem ist mein Honig-Stück etwas unwuchtig..... :(

Von welchen Helis kann ich die Ersatzteile bestellen?

Rotorblätter möchte ich vom Caliber M24.

Habe gelesen, das Dragonfly eine Ersatzteilquelle ist!?

Könnt Ihr mir bitte sagen welche Teile Ihr bereits verbaut habt?

Gibt es auch Aluteile dafür?

Vielen Dank im voraus!!

LG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

bin mir nicht sicher aber ich glaube nicht dass du Rotorblätter von nem FP (FIXED PITCH) Heli auf ein CP Heli bauen kannst. Die M24 Blätter erzeugen durch ihr Profil Auftrieb, was du ja mit dem Honey Bee durch anheben der TS machst. Das wird nicht funktionieren, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von ufo »

moin,
du kannst das Rep-Kit vom Blade benutzen.
Rotorblätter, Landegestell und Heckrotor ~10€
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Desperado »

@ Bosti
Die Sache mit den Rotorblätten habe ich von >>diesem Link<<

@ufo
super, vielen Dank! Werde ich gleich bestellen

Exakte Aluteile würden mich auch sehr reizen :!:

VG. Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

FP Blätter auf nem CP Heli ist meiner Meinung nach Müll!!!
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 58
Registriert: 28.12.2005 01:39:41
Wohnort: Malsch
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Desperado »

Habe mir nun selbst Rotorblätter geschnitzt 8)

Zwei Balsabretchen 2mm von der Faserung etwas über Kreuz und
dazwischen eine Kohlefasermatte. Über Nacht gepresst und nächsten Tag ausgesägt und symetrisch verschliffen. Gebügelt mit Folie im Carbonoptik.

Sind ca. 10g schwerer als das Original. Dafür auch pro Blatt 10mm länger
und 1,5mm tiefer.

Seit dem ist Kampfschweben im Schlafzimmer angesagt :D

Als nächstes baue ich mir halbsymetrische Blätter und versuche diese mal,
ob man damit weniger Power beim Schweben braucht bzw. länger fliegen kann.

Bilder gibt's in meiner Galery.

Gute Nacht, Helmut
Steuerung: EVO 9
- Flächenmodelle: Shark - HLG von Wolfgang Zach, Uzi XXL von Podensky;
- ECO 8 - Dauerbaustelle - soll mal einen schönen Rumpf bekommen
- Hornet II - vor kurzem beim Schweben im Keller explodiert
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Durch das Profil kann man mit Halbsymmetrischen Blättern länger fliegen, da sie weniger Pitch brauchen da sie selbst etwas Auftrieb erzeugen! ;)

S-Schlag-Blätter währen am besten für langes Fliegen!!

Ansonsten ne gute Idee, mit dem selberschnitzen....
Antworten

Zurück zu „Ikarus“