Canon vs Nikon

Antworten
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#61 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

tracer hat geschrieben:Wie unterscheiden sich die Geräusche? Habe auf YouTube nichts gefunden.

Nikon D3S



Canon EOS 1D Mark IV (hatte ich noch vor kurzem)



Canon EOS-1D X (meine zukünftige Kamera / lieferbar ab 03/2012)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#62 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von tracer »

Danke, Gottfried, für mich als Laie hört sich das alles ähnlich an.

Trotzdem erscheint mir Canon derzeit sympathischer. Muss dann langsam mal gucken, was genau wir brauchen/wollen.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#63 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

Hallo Michael,

auf den Videos kommt der Satte Klang der Canons nicht wirklich rüber. Ist aber wirklich genial....

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#64 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:Danke, Gottfried, für mich als Laie hört sich das alles ähnlich an.
Das war auch eher ein Spass weil sich Nikons wesentlicher "satter" anhören ...
Trotzdem erscheint mir Canon derzeit sympathischer. Muss dann langsam mal gucken, was genau wir brauchen/wollen.
Das ist ein wesentlich besserer Ansatz ;) Ansonsten ist es auch mal wert http://www.kenrockwell.com/tech/nikon-vs-canon.htm zu lesen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#65 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von EOS 7 »

tracer hat geschrieben:Muss dann langsam mal gucken, was genau wir brauchen/wollen.
Für mich siehts eher nach weder noch aus! Denn es gibt ja eine Animal Secret - Tierkamera - Katzenkamera - Hundekamera :D
Zuletzt geändert von EOS 7 am 24.11.2011 22:08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#66 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

FPK hat geschrieben: Das ist ein wesentlich besserer Ansatz ;) Ansonsten ist es auch mal wert http://www.kenrockwell.com/tech/nikon-vs-canon.htm zu lesen.
Der Vergleich ist ja vom Jahr 2006. :bom:

Hier auch ein etwas älterer kurz Vergleich. :D

Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#67 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von mopped »

Klingt für mich nach etwas zu viel, ne DLSR um in der Wohnung Katzen Fotos zu machen :shock:
Für drinnen würde ich im Moment die Panasonic LX5 nehmen, einfach zu bedienen und gutes Objektiv.
Für normale Ansprüche draussen reicht auch ein Eierfon :lol:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#68 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von FPK »

Sky_ hat geschrieben:
FPK hat geschrieben: Das ist ein wesentlich besserer Ansatz ;) Ansonsten ist es auch mal wert http://www.kenrockwell.com/tech/nikon-vs-canon.htm zu lesen.
Der Vergleich ist ja vom Jahr 2006. :bom:
Das macht nix, an den Bedienphilosophien hat sich durch eine Gerätegeneration seitdem nichts geändert ...

Edit: Ja, ich weiss, zwei bei der 1D ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#69 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

Abend,

hier habe ich noch ein Foto von einer Katze, mit einer Canon EOS 7D + Canon EF 70-200 f2.8 IS USM II gemacht beim spazieren gehen.
Das wäre dann nicht - etwas zu viel. :mrgreen:

Beide Fotos sind sehr starke gecropte Sceenshots und sonst OOC, JPG.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#70 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Tueftler »

Sky_ hat geschrieben:Sceenshots
Schade. Kannst du evtl. Angaben zu den Einstellungen (Blende, Brennweite, Belichtungszeit, ISO) machen?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#71 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von FPK »

mopped hat geschrieben:Klingt für mich nach etwas zu viel, ne DLSR um in der Wohnung Katzen Fotos zu machen :shock:
Für drinnen würde ich im Moment die Panasonic LX5 nehmen, einfach zu bedienen und gutes Objektiv.
Wie die gezeigten Fotos zeigen, ist aber für Katzenfotos das Freistellungspotential (scharfe Katze, unscharfer Hintergrund) doch ein wichtiger Aspekt und da geht mit der LX5 mit ihrem 2/3"-Sensor (oder was hat sie genau?) nicht viel bis gar nichts.

Obwohl das zu endlosen Diskussionen führen kann (so wie 500er oder 600er etc. ;) ), gebe ich mal meine Meinung mit Begründung ab :) Unter der Voraussetzung, dass Katzen innen fotografiert werden sollen und man sich mit der Technik des Fotografierens auseinandersetzen will und nicht den Gegenwert eines Kleinwagens investieren will, d.h. <1000 Eur.

Wie schon gesagt, für ordentliche Katzenfotos (gilt auch für Portraits und vieles anderes) braucht man die Möglichkeit, freizustellen. Das Freistellen funktioniert umso besser, je größer der Sensor der Kamera, je größer die Brennweite und je größer die Lichtstärke des Objektivs. Dummerweise verursacht jedes dieser "größer" höhere Kosten, also muss man einen Kompromis eingehen, allerdings hält sich der bei Katzen in Grenzen, da tun's einige cm DOF (Depth of Field, Schärfentiefe, Tiefe des Bereichs der scharf ist). Wenn man mit dem DOFMaster (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) bisschen rumspielt, kommt man drauf, dass ein 50/1,8-Objektiv an einer Crop-DSLR (also z.B. eine Nikon DX oder eine der kleinen Canons) dafür ausreicht (wer's braucht, nimmt Canon-FF mit dem 85/1,2-Glasblock; aber da ist man dann gleich mal bei 3-5 kEur). Sowohl Nikon als auch Canon haben für 100-200 Eur brauchbare 50/1,8-Objektive, das Nikon 50/1,8G ist besser als das Canon, aber auch teurer. Für Katzen im Innenraum würde ich kein Zoom nehmen: ein Zoom ist bei gleicher Bildqualität und Lichtstärke wesentlich teuerer und bringt keine Vorteile (Beispiel: Canon 70-200/2,8L IS II; Canon 85/1,2: beide ca. 2k Eur, die FB ist mehr als doppelt so lichtstark und die Bildqualität liegt weit vor dem Zoom), da man innen schnell genug die Position wechseln kann.

Body würde ich (wenn möglich gebrauchten) Nikon D90 nehmen: die D90 hat einen Sensor, der immer noch einigermassen Up-to-date ist und ist gleichzeitig die günstigste Möglichkeit einen einigermassen aktuellen Body mit zwei Einstellrädern zu bekommen: beim nicht vollautomatischen Fotografieren hat man drei wesentliche Parameter an der Kamera, an denen man drehen kann: Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit. Normalerweise gibt man zwei davon mit Einstellrädern vor und lässt die Kamera den dritten so bestimmen, dass die Belichtung passt. Das geht auch mit einem Einstellrad und dem Kameramenü oder Zusatzknöpfen, ist aber wesentlich frickeliger und langsamer. Wenn bisschen mehr Geld investiert werden soll, dann würde ich zum D7000-Body greifen, da die D7000 im Gegensatz zur D90 Schärfepriorität bei Serienbildaufnahmen (z.B. für spielende Katzen) kann: die D90 löst bei Serienbildaufnahmen einfach aus, ob das Bild scharf ist oder nicht, die D7000 kann warten, bis fokussiert ist. Da kann man bei der D90 durch Senkung der Bildrate etwas kompensieren, trotzdem wird der Ausschuß höher sein.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#72 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von frankyfly »

FPK hat geschrieben:Das geht auch mit einem Einstellrad und dem Kameramenü oder Zusatzknöpfen, ist aber wesentlich frickeliger und langsamer
Ich fühle mich mit meinem einen Rädchen (D5000 >> gleicher Sensor wie der D90) ganz wohl und empfinde es nicht als all zu große Einschränkung: Drehen = Zeit, Drehen+ Belichtungsknopf = Belichtung oder im M die Blende und "Funktionsknopf" (ich glaube Default liegt da der Selbstauslöser drauf) und drehen = ISO
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#73 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Sky_ »

Tueftler hat geschrieben: Schade. Kannst du evtl. Angaben zu den Einstellungen (Blende, Brennweite, Belichtungszeit, ISO) machen?
Hier nun die EXIF Daten.

Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#74 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von Tueftler »

super, danke
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#75 Re: Canon vs Nikon

Beitrag von speedy »

Was ist es jetzt eigentlich geworden ?


Also ich stehe voll auf Nikon ... somit hab ich mir die Antwort ja eigentlich schon selber gegeben. :mrgreen:

Was bei Tierfotos wichtig sein sollte ist einmal die vielen Bilder pro Sekunde, aber auch ne gute Schärfenachführung bei Einzelbildern. Ansonsten ist man schnell mal ne 100stel zu spät auf dem Knopf und das Bild ist leicht unscharf oder nicht ganz so wie man wollte.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „PC & Multimedia“