Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

550-700 / Agile 7.2
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#106 Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Beobachte mal das Heckservo bei der 333hz Ansteuerung, ich bin mir nicht mehr sicher aber in der Anleitung vom eBar stand dass das Servo nicht mehr als 270hz kann.
Aber freut mich das du soweit mit dem KDS zufrieden bist ;-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#107 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Silverwing »

Hallo zusammen,
ich klinke mich einfach mal mit ein.
Klasse Baubericht. Er hat mir beim Zusammenbau von meinem geholfen.
Zwischenzeitlich hat er doch schon gigantische zwei Flüge hinter sich.

Kurz ein paar Infos dazu:
Ich habe den Jeti-Stromsensor dabei. Bei leichtem Rundflug (mit leichtem Abfangmanöver) und Schweben lag der maximale Strom bei 35A. Im Mittel bei 25A.
Das einzige Manko der "kleinen" Akkus ist es den Schwerpunkt richtig hinzubekommen :oops: .
Heißt also andersherum, wenn man mit dem Teil nicht gerade die Wutz rausläßt, dann könnte er durchaus auch mit "schwächeren" Akkus benutzt werden.

Ansonsten gefällt mir der KDS600 richtig gut. Das EBAR funktioniert, die Servos bis jetzt auch. Ob es auf Dauer so bleibt - mal schauen. Aber bis hierher bereue ich den Kauf auf jeden Fall nicht.
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#108 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

Hi,
welchen Zusatzakku für das BEC verwendet ihr bzw. welches 12s-BEC einbauen?

Werner
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#109 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Es wurde das Standard KDS BEC genutzt mit einem 2S 2200mAh Lipo.
Für ein 12S BEC schaue dir bitte einmal das CC BEC pro an, dann das Hercules BEC oder das Jeti BEC.
Gruß Basti
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#110 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

ich hab das Castle-BEC drin
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#111 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

Yaku79 hat geschrieben: Für ein 12S BEC schaue dir bitte einmal das CC BEC pro an, dann das Hercules BEC oder das Jeti BEC.
Ich habe das Jei BEC im Trex-600 und ist super. Allerdings geht das nur bis max. 10s!

Hat schon jemand den KDS 600 mit 10s probiert?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#112 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von asassin »

wm13 hat geschrieben:Hat schon jemand den KDS 600 mit 10s probiert?
sichas das!

aber es es fehlt halt das letzte bissl Power, da man mit sehr hoher Regleröffnung fliegen muss, um aud Drehzahl zu kommen
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#113 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

auf nicht mit einem anderen Ritzel?

Ich habe noch einen T-Rex 600 und verwende dort die Turnigy 5000 6s 40c. Vom Gewicht her sind die zwar schwer aber sollten für den Anfang reichen - oder?
Welche Akkus würdet ihr hier empfehlen?

Ich würde mir gerne den 600 kaufen aber die Akkufrage treibt mich etwas zum 550 ...

Werner
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#114 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

6S im 600er geht leider nicht.
Aber du kannst den 550er auf 600er stretchen später.
Rein Akkutechnisch ist der 550er für dich die bessere Wahl, es sei denn du kaufst neue Akkus
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#115 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

Yaku79 hat geschrieben:6S im 600er geht leider nicht.
Aber du kannst den 550er auf 600er stretchen später.
Rein Akkutechnisch ist der 550er für dich die bessere Wahl, es sei denn du kaufst neue Akkus
Nein, so war das auch nicht gedacht!
Ich möchte die 6s vom Trex als 2x 6s verwenden. Hier meinte ich nur, wegen dem Gewicht!
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#116 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Achso :oops:

Naja er wird dann halt etwas schwerer aber der Motor hat genug Feuer um das Mehrgewicht mitzuschleppen.
Schwerpunkt, musst dann die Akkus dann halt sehr weit nach hinten schieben. Sehe da aber kein Problem.
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#117 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

Vielen Dank.
Kannst du mir bitte mal die Maße des Akkusschachtes bekannt geben (auch die Länge)?

Danke, Werner
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#118 Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

Ich messe den heute mal aus.



sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#119 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von Yaku79 »

wm13 hat geschrieben: Kannst du mir bitte mal die Maße des Akkusschachtes bekannt geben (auch die Länge)?
Maße des Akkuschachtes:
68mm breit
70mm hoch
300mm lang

Ich denke mal deine Akkus passen da locker rein :-)
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#120 Re: Kommentare zum Baubericht KDS 600 FBL Innova

Beitrag von wm13 »

Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „550-700“