Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22291 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hubi077 hat geschrieben:Das ist ja ein Alu-Rohr, also das originale vom Rex 450Pro. Ich habe mal gelesen, dass sich Alu-Rohre bei Kälte zusammen ziehen. Da mein Rohr weiter raus ist und sich nicht verkleinert hat, kann es sein, dass es da wo es in der Halterung ist kleiner (vom Umfang) geworden ist ....Ich hatte es richtig befestigt, also alle Schrauben mit Loctite gesichert usw.

Hoffe mal, dass das wirklich so ist. Anders kann ich es mir eigentlich nicht erklären, habe ihn wirklich perfekt zusammen gebaut und eingestellt

Ich habe da eine zusätzliche "Sicherungsschraube" drin, damit sich das Heckrohr auch unter großen Belastungen nicht lösen kann.
Den Trick habe ich von Finless-Bob übernommen. Man bohrt ein kleines Loch (an geeigneter Stelle) durch die Heckrohraufnahme bis ins Heckrohr und sichert das Ganze mit einer kleinen Schraube.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#22292 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:
Hubi077 hat geschrieben:Das ist ja ein Alu-Rohr, also das originale vom Rex 450Pro. Ich habe mal gelesen, dass sich Alu-Rohre bei Kälte zusammen ziehen. Da mein Rohr weiter raus ist und sich nicht verkleinert hat, kann es sein, dass es da wo es in der Halterung ist kleiner (vom Umfang) geworden ist ....Ich hatte es richtig befestigt, also alle Schrauben mit Loctite gesichert usw.

Hoffe mal, dass das wirklich so ist. Anders kann ich es mir eigentlich nicht erklären, habe ihn wirklich perfekt zusammen gebaut und eingestellt

Ich habe da eine zusätzliche "Sicherungsschraube" drin, damit sich das Heckrohr auch unter großen Belastungen nicht lösen kann.
Den Trick habe ich von Finless-Bob übernommen. Man bohrt ein kleines Loch (an geeigneter Stelle) durch die Heckrohraufnahme bis ins Heckrohr und sichert das Ganze mit einer kleinen Schraube.
Werst du so lieb und würdest mir den Linkt zum Video geben :oops: ? Wenn es nicht zu schwer ist, lässt sich das vielleicht machen :roll: ....

Harald, den Trick werde ich auch mal in Betracht ziehen. Nur wenn da eine Schraube noch drin ist, ist mir dass irgendwie sicherer (ok, klingt komisch :oops: ). Wenn ich das mit der Schraube nicht hin bekomme, nehme ich das Schleifpapier :oops: :wink: :lol: ...
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22293 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Mich würde es Jucken mit dem neuen mCP-X V2 im Bügelzimmer Flipps zu fliegen.
Aber will den nicht gegen die Wand donnern, der fliegt so was von stabil, ist echt unglaublich was Horizon hier mit dem neuen FBL noch verbessern konnte.
Der ist echt "fast" vergleichbar mit einem Koax, schwebt ohne eingaben auf der Stelle :shock:
Ich bin so was von Froh den gekauft zu haben, ja ist denn Heut schon Weihnachten :drunken:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22294 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

satsepp hat geschrieben: der fliegt so was von stabil, ist echt unglaublich was Horizon hier mit dem neuen FBL noch verbessern konnte.
Echt noch besser als V1?
Hmm ...
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22295 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

satsepp hat geschrieben:Aber will den nicht gegen die Wand donnern, der fliegt so was von stabil, ist echt unglaublich was Horizon hier mit dem neuen FBL noch verbessern konnte.
Der ist echt "fast" vergleichbar mit einem Koax, schwebt ohne eingaben auf der Stelle
Ich bin so was von Froh den gekauft zu haben, ja ist denn Heut schon Weihnachten
Ach, hör auf Sepp! Du willst mich nur zur Investition verleiten. :)
Hubi077 hat geschrieben:Werst du so lieb und würdest mir den Linkt zum Video geben ? Wenn es nicht zu schwer ist, lässt sich das vielleicht machen ....
Bei HeliFreak muss man sich erst anmelden und ganz gut das schlechte Deutsch von Bob verstehen.
Ich mache gleich mal ein Foto.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22296 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

DeeCee hat geschrieben:ganz gut das schlechte Deutsch von Bob verstehen.
Ich finde aber schon, dass Bob recht gut zu verstehen ist, er redet sehr langsam und deutlich, und wie für Amis üblich, wird alles, was wichtig ist, drei mal wiederholt :)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22297 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Ja Micha, das sind extreme Unterschiede. der V1 war ja schon Spitze, aber der V2 ist der Wahnsinn. im Bügelzimmer 3x4 Meter ca. 20 Sekunden ohne Steuern in 1 Meter Höhe.
Das hatte bisher keiner meiner Micros geschafft, abgesehen vom mSR natürlich.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22298 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

tracer hat geschrieben:Ich finde aber schon, dass Bob recht gut zu verstehen ist, er redet sehr langsam und deutlich, und wie für Amis üblich, wird alles, was wichtig ist, drei mal wiederholt
Richtig, Bob ist Klasse zu verstehen! Aber für Christian wird es trotzdem schlechtes Deutsch sein..... (nicht böse gemeint)

Hier das Foto. Die Schraube darf natürlich nicht zu lang sein, dass sie die Welle trifft. :oops:
Ich habe, glaube ich, ein 2mm Loch gebohrt und eine der Schrauben genommen, die bei dem 450PRO-Bausatz sowieso übrig bleiben. :D
CIMG5188.JPG
CIMG5188.JPG (842.06 KiB) 134 mal betrachtet
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#22299 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:Aber für Christian wird es trotzdem schlechtes Deutsch sein..... (nicht böse gemeint)
Jupp, da hast du Recht :oops: :wink: ...

Aber danke für das Bild. Werde mal gucken ob ich einen 2mm Bohrer auftreiben kann. Wenn nicht, müsste mein Nachbar noch einen haben :D .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22300 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hubi077 hat geschrieben:Werde mal gucken ob ich einen 2mm Bohrer auftreiben kann. Wenn nicht, müsste mein Nachbar noch einen haben
Hey! Überlege vorher genau, was du tust! :)
2 mm galt für meine Schraube und meine Lösung.
Du könntest eine andere Schraube und eine andere Lösung haben.
Vor Allem: Vorher das Heck perfekt zusammen schrauben und testen und erst dann die Sicherung anbringen.

PLOPP!!!
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22301 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Ploppe eine mit. will zum einem fliegen, draußen Regnet es und will den kleinen nicht Opfern :cry:
Aber am Samstag schaue ich mal bei der Weihnachtsfeier vom MFC-Zell im Saal, da darf der kleine fliegen :mrgreen:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#22302 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:Hey! Überlege vorher genau, was du tust!
Hatte ich vor :D :lol: .
DeeCee hat geschrieben:Vor Allem: Vorher das Heck perfekt zusammen schrauben und testen und erst dann die Sicherung anbringen.
Werde ich. Ich hab mir das so vorgestellt:

Ich bohre in die Halterung das Loch was zu meiner Schraube passt, baue alles wieder zusammen, nehme einen farbigen Stift oderso und makiere das Rohr durch das Loch. An der Makierung kann ich dann das Loch in's Rohr bohren :roll: .

Achso, es muss ein *so und so viel mm* - Gewinde-Bohrer sein, oder :oops: ?
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22303 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hubi077 hat geschrieben:Achso, es muss ein *so und so viel mm* - Gewinde-Bohrer sein, oder
Nein, man nimmt eine kurze, "selbstschneidende" Schraube. Dann braucht man nur ein kleines Loch als anfängliche Führung. Den Rest macht die Schraube selbst.

Wenn man eine geeignete Schraube hat (kurz genug, um die Welle nicht zu verletzen) bohrt man das kleine Loch gleich durch Heckaufnahme und Heckrohr hindurch.
Aber natürlich nur ohne die Welle zu treffen, und wenn vorher alles perfekt stimmt.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#22304 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

DeeCee hat geschrieben:Nein, man nimmt eine kurze, "selbstschneidende" Schraube.
Also eine von diesen mit der "Spitze" und nicht die, die vorne abgerundet bzw. platt sind ?

Also einfach eine von meinen Schrauben nehmen und das Loch durch die Aufnahme mit nem' Schraubendreher bohren. Aber mit der Schraube komme ich nicht durch's Heckrohr :roll: .

Irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt :oops: :oops: :oops: :oops: ....
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#22305 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Hubi077 hat geschrieben:Also eine von diesen mit der "Spitze"
So könnte man es ausdrücken.
Hubi077 hat geschrieben:Aber mit der Schraube komme ich nicht durch's Heckrohr
Das Bohren durch beide Teile gemeinsam macht man üblicherweise mit einer Bohrmaschine. Die schafft das. :)
Aber aufpassen. Nicht durch die Welle. Und nur ein deutlich kleineres Loch als die Schraube oben dick ist.
Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“