andere Akkus für den MCP-X ?!?

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von -Didi- »

Aktuell sieht meine Favoritenliste bei den getesteten drei Lipos so aus.
Flugzeiten bei allen so um die 3-4 Minuten! (zügiger Rundflug bei Windstärke/Böen bis 10kn)

1. Hyprion G3
2. original Eflight
3. SLS 200

Da die SLS noch relativ neu sind, kann es sein, dass die noch ein paar LAdezykle benötigen, um volle Leistung zu entfallten.
Demnächst kommen noch die HK Nano 300 zum testen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#32 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von telicopter »

Ich kann aber auch die SLS mit dem orginal E-flite Lader laden oder? Hab mir jetzt mal 2 bestellt, kommen wahrscheinlich die Woche, werde dann mal berichten. :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#33 andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Yaku79 »

Ja klar kannst du die mit dem originalen Lader aufladen.


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#34 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von telicopter »

Also ich bin höchst zufrieden mit den SlS! Der Heli (komplett original) hat nun Power pur; ich kann schön Pitch reinhauen ohne das die Drehzhal richtig einbricht. Einziger Nachteil: Jetzt wird der Heckmotor relativ heiß und ich weiß nicht ob, der jetzt nicht mehr so lange leben wird....aber das wird sich ja noch zeigen! :wink:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#35 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von 12golgaa »

Ich find alle Lipos besser, als die Stock^^

Wobei ich es so empfinde, dass es mit 220 (Meine Mylipo´s) schon gut 1 Minute mehr Flugzeit gibt. Vielleicht noch was mit 250mah. Aber ich hab mir auch gerade 2 Nano´s bestellt. Kann ich aber auch erst testen, wenn endlich ein Spare-Servo eintrifft. Hab mir gerade 3 1.7g digitale von HK bestellt. Mal sehen was das gibt und ob überhaupt^^ Is ja nix Anderes da :(
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#36 andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Yaku79 »

Also meine Nanos machen jetzt nach ca 70-80 Zyklen schlapp :-(


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
hutschifutschi
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2011 19:19:29

#37 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von hutschifutschi »

Ich hatte in letzter Zeit mit meinem brushless Umbau das Problem das selbst bei neuen 300er Lipos die Drehzahl einbrach.

Aus der Not heraus habe ich einmal zwei 300er parallel getestet (Y-Kabel), was soll ich sagen das Ding funktioniert mit zwei Lipos wieder brachial :mrgreen: (ich fliege Speed Ründflüge mit Loops)
Die Flugzeit beträgt nun über 8min!
Das Gewicht beträgt ca.60g, ist aber bei der Leistung nicht zu spüren bzw. für meine Flugkünste kein Thema.
Ein Lipo steckt in der original Halterung der zweiter darunter (wird durch die Haube gehalten)
Nachladen muss ich ca. 250mAh (wenn die Platine schon herunterregelt)
Dateianhänge
DSC_0033.JPG
DSC_0033.JPG (5.82 MiB) 2502 mal betrachtet
T-Rex 450 V3 Sport Super Combo, Spektrum DX7SE u. AR6200, Hitec HS-5065MG, Gyro GP780 Crashcounter: 1
T-Rex 550 3G Combo, Roxxy Regler, Spektrum DX7SE, Spektrum AR6210X Crashcounter: 0
Eflite Mcp-X Brushless versenkt im Schwimmbecken Counter: 3 Crashcounter: 67 :-)
Benutzeravatar
sbrimmers
Beiträge: 49
Registriert: 26.11.2008 19:32:31
Wohnort: Oetrange

#38 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von sbrimmers »

Hallo Leute ich probiere gerade eine günstige aber leistungsfähige Akku Lösung für den MCPX.
Habe mir von SLS APL 30C+ 3S 350mAh waren im Angebot für 7€http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::767.html und 3S 500mAh (12€)http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::768.html.

Habe vorsichtig den Schrumpfschlauch entfernt und die einzelne Zellen ausgelötet und Stecker aus EBAY http://www.ebay.de/itm/Micro-Mini-JST-2 ... 2a1818f6cfAngebot angelötet.
Gewicht kommt der 500er Akku auf circa 14 Gramm damit ungefähr so Schwer wie der 550mAh 25C Akku Hyperion vom 120SR den ich habe. Der 350mAh geht wie Sau in meinem Brushless, mit 10 Gramm etwas schwerer als meine Li-Polar 300mAh 30C 8gr aber deutlich mehr Power.
Die Li-Polar sind nach dem Flug gut Warm während die SLS noch ganz Kühl sind (bis jetzt nur Rundflug).
Für mich sind die 350mAh die Optimalen Akkus zwischen Gewicht und Leistung zu einem unschlagbaren Preis. Die 500mAh für längere Flugzeit Heli liegt etwas satter in der Luft ist aber nicht mehr ganz so wendig.

Nachteil ist das die Akkus sehr breit sind und ich mir jetzt noch eine Befestigung überlegen.

500mAh
27312

350mAh
27311

MFG
Stefan
T-REX 450S.
T-REX 450SE V2
Copterx 500SE V2
Benutzeravatar
breaver
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2012 16:27:39
Wohnort: Gütersloh

#39 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von breaver »

Na das mit den Akkus ist ja ein Problem für sich .....
Habe mir vor 7 Tagen auch nen MCPX V2 mit den Original-Akkus 200mAh zugelegt, nach gefühlten 10 Ladungen sind die
Dinger jetzt schon nach 3 max 3,5min platt. Und dann 3D damit?? Zu guter letzt schüttelt sich der Heli und es wird Zeit zu landen.
:arrow: Ein Reklamationsfall ???

:idea: Aber mal ne Frage in die Gemeinde ist das OK das die EFlite Lipo´s so fix in die Knie gehen??? :idea:

Alternativ habe ich mir mal vom freak was in 300mAh besorgt, bin ja mal gespannt was die so von sich geben
Wenn ich da schlauer geworden bin dann gibts ne Info
Hangar: Minimag, Twinstar, EasyGlider pro, und jetzt nen T-Rex 450 Sport V2 und neu im Sortiment Blade Mcpx V2 alles controlled by DX7s
-->> pitch or die <<--
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von calli »

Hmm, also ein paar mehr Flüge als 10 habe ich mit den Originalen schon gemacht. Aber dann habe ich die Turnigy gekauft und seit dem die Originalen nicht mehr angerührt.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#41 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von torro »

hab die nano´s mit 300mAh, es macht auch viel aus, den akku vor dem fliegen 5 minuten in der hand zu halten oder in der hosentasche zu bunkern.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#42 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von -Didi- »

Ich bin inzwischen überzeugt von den Miniaviation. (300mah/30C)
Die haben bis jetzt gefühlt am meisten Power. Dagegen sind meine SLS, Eflight, Nanos, etc. spürbar schwächer!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#43 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von the-fallen »

Ich habe mir testweise einen 500mAh-Akku von FreakWare gekauft.
Passen tut er. Er ist nur länger als der Original-Akku so dass man bei den ersten 1-2 Flügen mal probieren muss wie das gewichtsverteilungstechnisch aussieht.
Um wieviel besser oder nicht besser der ist weiß ich noch nicht.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#44 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Ich fliege auch die Miniaviation und kann bisher nix nachteiliges dazu sagen !


GRuß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#45 Re: andere Akkus für den MCP-X ?!?

Beitrag von -Didi- »

Uli4g3 hat geschrieben:Ich fliege auch die Miniaviation
Auch preislich sind die ok!
Vier an der Zahl aus GB inklusive Porto knapp 24€, sind fair! *find*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“