Ersatzteillager für Blade 120 SR

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
AlphaBravo
Beiträge: 73
Registriert: 02.11.2011 22:22:37
Wohnort: Ludwigsburg

#1 Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von AlphaBravo »

Nach langem Hin- und Her habe ich mich jetzt dazu entschieden, nach meinem Koax einen Blade 120 SR zu kaufen. Ich denke, das ist der
richtige Schritt zwischen Koax und CP Heli.

Nun stellt sich mir die Frage, welche Ersatzteile sinnvoll sind, gleich mal auf Lager zu nehmen. Dabei möchte ich gern die bekannten
Schwachstellen des 120 SR (Heckmotor?!), sowie Teile, welche bei einem Crash am ehesten kaputt gehen, berücksichtigen.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Auf Ersatzteile zu Warten ist nämlich nicht meine Stärke :wink:

Bislang dachte ich an folgendes:
- Heckrohr + Motorhalter
- Heckmotor
- Servogestände mit Kugelpfannen
- Paddelstange
- Rotorkopf Zentralstück
- Blattlagerwelle
- Rotorblatthalter
. Rotorkopfgestängeset
- Hauptrotorblätter
- Heckrotor
- Zubehörset

Oversized?!
Viele Grüße Andi :lol:

ThunderTiger Mini Titan E325 (...einen Mini Titan verkauft man nicht...)
E-Flite Blade mCP X
Spektrum Dx6i
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von Mataschke »

Mein Tip ...


Kaufen und fliegen , das was kaputt geht , nachkaufen ...

Es geht eh immer das Kaputt was man nicht da hat ;-)
Lieber in mehr Akkus investieren ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#3 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von CMaxX »

Mataschke hat geschrieben:Es geht eh immer das Kaputt was man nicht da hat ;-)
Lieber in mehr Akkus investieren ...
Da gabe ich dir recht ...!!!

Ich würde mir an deiner stelle für das Geld auch lieber Akkus kaufen ...!!! Was du machen könntest, wäre ein Ersatzlandegestell und nen Blatthalter. Zumindestens ist das beim Kumpel gern mal defekt gegangen. Aber zweiteres kannste auch mit Sekundenkleber wieder fest machen ...!!!

Grüße aus Dresden,
der Chris =)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Kingsize
Beiträge: 2
Registriert: 30.11.2011 22:27:34

#4 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von Kingsize »

Hallo.
Mit dem 120 Sr hast du nichts falsch gemacht. Ich habe ihn selber und bin sehr zufrieden damit. Das Ding ist sehr schwer zu schrotten. Und in meiner Anfangszeit hat er seehr viel mitmachen müssen, glaub mir :-). Mit vollem Tempo in die Wand... Gedacht jetzt ist Schluss.. Aber nichts da - hingestellt und weiter gings. Ab und an geht ein Heckrotorblatt kapputt, das Landegestell ist auch schon ein paar Male gebrochen. Einmal war die Elektronik kapputt. War aber ein Produktionsfehler und ging unter Garantie. Hauptrotorblätter noch nie den Geist aufgegeben, nach fast einem Jahr. Rotorkopfgestänge war auch mal weg (weggeschleudert). Ansonsten noch nichts defekt. Wirklich lustiges Ding 8) .
Für drinnen sehr gute Wahl. Draussen ohne Wind auch recht lustig aber bei schwachem Wind nicht mehr, da der Heli fast nicht mehr dagegen fliegen kann, vielleicht noch so mit 3-4km/h.
Indoor macht aber mehr Spass.
Ich werde mir wohl bald den Blade 450 3D holen, da ich den Blade 120 Sr inzwischen sehr gut beherrsche und ich dann auch richtig draussen fliegen kann. Damit werde ich auf Cp umsteigen und hoffe dass ich diesem Schritt gewachsen bin :wink: .
Viel Spass damit! Lg
Kingsize
Beiträge: 2
Registriert: 30.11.2011 22:27:34

#5 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von Kingsize »

Und noch zu denn Akkus: Ich würde mir vielleicht auch noch ein paar Akkus holen, kosten nur um die 7€. Die Frage ist, wieviele davon du gleichzeitig laden kannst. Bringt auch nichts, wenn du 10 Stk. Hast und nur die Möglichkeit, 1 aufs Mal zu laden. Lg
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#6 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von CMaxX »

Kingsize hat geschrieben:Für drinnen sehr gute Wahl. Draussen ohne Wind auch recht lustig aber bei schwachem Wind nicht mehr, da der Heli fast nicht mehr dagegen fliegen kann, vielleicht noch so mit 3-4km/h.
Findest du??? Nen Kumpel hat den 120er ja auch und ich finde ehr weniger das der für Indoor geeignet ist. Da er für ne Wohnung zu groß ist.
Aber für draußen ist der genau richtig. Und meiner erfahrung nach auch bei etwas mehr Wind.
Haste bei deinen 120er die längeren "Arme" auf der TS genommen???

Robust ist der aber auch auf jeden fall ...!!!

Grüße aus Dresden,
der Chris =)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von Mataschke »

es wurde ein KDS450S ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
AlphaBravo
Beiträge: 73
Registriert: 02.11.2011 22:22:37
Wohnort: Ludwigsburg

#8 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von AlphaBravo »

Mataschke hat geschrieben:es wurde ein KDS450S ;-)
Danke Michael.
Habe mich letztendlich für den KDS 450S entschieden, mal sehn, wann dann die ersten Ersatzteile fällig werden :shock: Danke.
Viele Grüße Andi :lol:

ThunderTiger Mini Titan E325 (...einen Mini Titan verkauft man nicht...)
E-Flite Blade mCP X
Spektrum Dx6i
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von Yaku79 »

Kleiner Tipp zum S, stabilisiere das Heckseitenleitwerk. Das Alu ist da recht weich und kann bei Unachtsamkeit verbogenerweise in den Heckrotor geraten.

Gruß Basti


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
AlphaBravo
Beiträge: 73
Registriert: 02.11.2011 22:22:37
Wohnort: Ludwigsburg

#10 Re: Ersatzteillager für Blade 120 SR

Beitrag von AlphaBravo »

Yaku79 hat geschrieben:Kleiner Tipp zum S, stabilisiere das Heckseitenleitwerk. Das Alu ist da recht weich und kann bei Unachtsamkeit verbogenerweise in den Heckrotor geraten.

Gruß Basti


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Danke für den Tipp. Kannst du mir auch sagen, wie ich das am besten mache?
Viele Grüße Andi :lol:

ThunderTiger Mini Titan E325 (...einen Mini Titan verkauft man nicht...)
E-Flite Blade mCP X
Spektrum Dx6i
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“