Cessna 182 Skylane von Kyosho - Top oder Flop ?

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Cessna 182 Skylane von Kyosho - Top oder Flop ?

Beitrag von Bishop »

Hallo alle miteinander :)

Kennt einer von euch das RTF-Paket der Cessna 182 Skylane von Kyosho ? Für mich als Flächen-Laie schaut das Modell ganz nett aus :) Hier mal die Produktseite von Kyosho :) Ich möchte nur ne kleine Fläche um mal bei schönem Wetter ein wenig entspannt zu fliegen :)

Das Modell ist fertig aufgebaut und die Elektronik ist auch bereits drin. Spannweite beträgt 948 mm und Länge 668 mm bei einem Gewicht von ca 480 g. Der Antrieb ist ein 280er Motor und Steuerbare Funktionen sind Höhenruder, Seitenruder und Motor.

Jetzt wüsste ich gerne von euch, ob sich das Modell für einen blutigen Flächen-Anfänger wie mich geeignet ist oder nicht :) Habt ihr vielleicht andere Modellvorschläge die besser geeignet sind?
Ich möchte, wie schon gesagt, nur ein wenig fliegen und das für kleines Geld :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,

will dir nix vermiesen, aber irgendwo hab ich nen Test gelesen , und da hat ein Flächen flieger gesagt das die ganzen RTF sachen nicht für Absolute Anfänger ist da die Grundgeschwindigkeit bei 15m/s ist !!!.

Ok Cessna ist Hochdecker und wenn du genug Platz hast zum Landemanöver durchführen ksicher kein Problem, nur wenn du so wie ich eine Starße hast dahinter Laternengespickt dahinter dann ein Graben und dahinter Buschreihen wirds eng als nicht könner :D ....

ich hab die cherokee von Graupner und würde es keinen Anfänger in die Hand drücken... ist im Flug zwar beherrschbar, aber bei der Landung ..ein Horror bei der realtiv großen Grundgeschwindigkeit....

Auf alle Fälle Hochdecker und einer der auch langsam fliegbar ist .... Da Flog ja mein Taxi2 mit V-Motor Langsamer auf Standgas als die diversen 90cm Flieger in E-Version :D ...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

Danke Richard, du vermiest mir nichts :) hab ja nach Erfahrungswerten und Meinungen gefragt :)
also ein Langsames Ding ist mir auch bei weitem lieber als ein schnelles Geschoss :)
Ich kenn mich aber leider nicht so gut aus bei den Modellen und bräuchte jetzt ne Empfehlung für ein Modell :) Sollte also möglichst langsam, eigenstabil und nicht zu teuer sein :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von picolo82 »

hm da gibts ne menge

Graupner Tipsy hab ich :-)
Multiplex Twinstar, easyglider ...
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Pforti »

Der ist ganz gut: http://cgi.ebay.de/Belanca-Decathlon-Se ... dZViewItem

Oder der: http://cgi.ebay.de/Bingo-II-Beginner-mi ... dZViewItem

Beide sin Sehr gutmütig und recht langsam, obwohl der Bingo langsamer ist und echt leicht zu fliegen! :wink:
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

mhh bei mir funktionieren die links nicht :) Was ist mit dem EasyStar von MPX ? der schaut ähnlich aus wie der Tipsy :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

Probier mal Artikel nummer 7389440335 und Nummer 7389454150 in ebay... sollten stimmen.. jo Easy Star ist das blaue Zeugs mit Motor und eher Segler ??? oder verwechsel ich da was ??? :D
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Pforti »

Du sagtes du wolltest etwas Langsames und Günstiges, das sind beide!

Der EasyStar ist auch sehr gut geeignet für Anfänger!
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#9

Beitrag von Heliman »

Hi,

also ich habe auch schon viele MPX Modelle gehabt.
Bin mit Easy Star angefangen dann Pico Cup und dann zwei Twinstars.
Ich würde Dir den easy star empfehlen.der ist wirklich gutmütig.
sehr langsam zu fliegen und ein sehr guter Segler.
Wenn man dann fliegen kann Brushless Motor rein Lipo und der geht fast senkrecht.Aber mit dem originalen 400er Motor reicht das für den Anfang.
Ich glaube der Easy Star liegt im Moment bei 49€bei E-Bay
Als kommplett Set glaube ich schon für 150€ allerdings ohne Funke.
Der Flieger ist sein Geld wirklich wert.



Marc
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#10

Beitrag von Bishop »

hab grad bei mpx selbst geschaut da gibts die Easy Star als RR Set also fertig aber ohne Funke für 120 Euronen :) Ich denke der EasyStar wirds werden :)

Danke für eure Antworten :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#11

Beitrag von Heliman »

8) Gute Entscheidung du wirst es nicht bereuen
aber du brauchst auch Sekundenkleber und Aktivator zum verkleben der
Elapor Teile.


Marc
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#12

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich habe auch eine easystar aber mit starkem bl antrieb und vergrößertem höhen und seitenleitwerk so wie mit kohlerohr verstärkten tragfläschen.
die kist ist sehr langsam und auch recht schnell zu fliegen und macht mächtig spaß.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13

Beitrag von Kekskutscher »

Heliman hat geschrieben:8) Gute Entscheidung du wirst es nicht bereuen
aber du brauchst auch Sekundenkleber und Aktivator zum verkleben der
Elapor Teile.


Marc
hi
kleiner tipp
lass den aktivator weg weil wenn du die teile nicht auf anhieb genau zusammenfügst ist es vorbei.
verkleb wichtige teile lieber mit uhu por oder sowas lass dier lieber was zeit dabei als du nachher die teile nicht passgenau hast.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#14

Beitrag von Bishop »

kann man bei Elapor normalen Sekundenkleber verwenden oder muss es ein extra Kleber sein ?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#15

Beitrag von Heliman »

Hi,


am besten geeignet ist halt Sekundenkleber aber dickflüssiger mit Aktivator.
Oder Heißkleber (würde ich aber nicht nehmen weil er zu schwer ist)
Oder halt Uhu Por.
Ich habe meinen Easy Star mit Sekundenklebr und aktivator zusammengeklebt.Geht super.


Marc
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“