Welchen Motor für 600SE

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von Armadillo »

Solange er das Gegenlager einbaut ja, sonst darf er den Motor bald zum Lagerwechsel einschicken.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#17 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von torro »

der 700MX ist ne echte alternative, da steckt fast n 4235 drin :P
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
dressi
Beiträge: 50
Registriert: 22.12.2007 21:45:19
Wohnort: Roth

#18 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von dressi »

Hallo
Fliege auch den Pyro bin Super zufrieden!!!!!!
Gegenlager muss aber rein sonst hat er bald Karies.

MfG dressi
Benutzeravatar
NT2003
Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2010 22:11:07
Wohnort: Saarland

#19 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von NT2003 »

Pyro 700/45 an 10s ohne Gegenlager mit low rpm und Ü40 3D :oops: (1200-1400 upm.) nun seit ca.40 Flügen ohne Probleme (40 Flüge = a 15min.)
LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#20 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Ich hab meinen Logo 600SE gebraucht gekauft, der damalige Motor mit 560KV hat mir aber zu hoch gedreht und ich habe einen HK4035 mit 400KV (noch ein 8-poliger) mit einem 12er Ritzel im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Keine Probleme mit Lagerverschleiß oder ähnlichem. Die verwendeten Akkus sind 14s LiFePo und 12s Lipo. Ich fliege immer mit 1100, 1300 und 1500 Umdrehungen. Bei den 12s Lipo muss ich den Regler auf ungefähr 33% stellen. Recht wenig, deshalb werde ich bald einen 10s Lipo anschaffen, da die LiFePo für die härtere Gangart wegen Erwärmung und dicker werden ungeeignet sind.
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Benutzeravatar
Hubschrauberpilot
Beiträge: 16
Registriert: 13.11.2010 20:49:55
Wohnort: Öhringen

#21 Re: Welchen Motor für 600SE

Beitrag von Hubschrauberpilot »

Ich hab meinen Logo 600SE gebraucht gekauft, der damalige Motor mit 560KV hat mir aber zu hoch gedreht und ich habe einen HK4035 mit 400KV (noch ein 8-poliger) mit einem 12er Ritzel im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Keine Probleme mit Lagerverschleiß oder ähnlichem. Die verwendeten Akkus sind 14s LiFePo und 12s Lipo. Ich fliege immer mit 1100, 1300 und 1500 Umdrehungen. Bei den 12s Lipo muss ich den Regler auf ungefähr 33% stellen. Recht wenig, deshalb werde ich bald einen 10s Lipo anschaffen, da die LiFePo für die härtere Gangart wegen Erwärmung und dicker werden ungeeignet sind.
T-Rex 500, AC-3X, S9650, S9254, RJX, 6s1p und 7s1p A123, Align Regler, Stock Motor
Logo 600SE, AC-3X, BLS 451, BLS 252, 14s LiFePo 3000mAh, Jive 80HV, Scorpion HK-4035 400KV.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“