Habe fertig

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von calli »

Ach ja, so einem SMM Kreisel ist es übrigens egal wie nahe er an der Welle ist (Vibs und ähnliche Einflüsse mal ausgenommen).

http://boerni.l-tech.org/acrobat/?links ... reisel.php
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Wulfher
Beiträge: 60
Registriert: 12.01.2006 22:26:25
Wohnort: Wien - 13
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Wulfher »

Stimmt meinte den Limiter am Kreisel.

Hab nun gute Werte mit Delay 0 und Limit 60
Was macht dann die Empfindlichkeit die man am Regler an der Funke verstellen kann?
lg

Andreas

T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#18

Beitrag von Vex »

hallo andreas,
der kreisel sollte 90° haben, falls nicht wirst du dein blaues wunder erleben sobald du nick und roll zugibst, d.h. wenn du vorwärts, seitwärts fliegst wird dein gyro das heckausschlag interpretieren und dein heck wird ziemlich unkontrolliert durch die gegend hüpfen !!!
Das limit der kreisels sollte möglichst nahe 100 sein, falls nicht muss du die servo horn länge verkleinern.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Wulfher
Beiträge: 60
Registriert: 12.01.2006 22:26:25
Wohnort: Wien - 13
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Wulfher »

Hallo Vex,

Das mit dem Rumfliegen war eigentlich nie das Problem mit Nick und Roll auch ned, das ständige schlingern des Hecks schon. Habe nun das Kugerl etwas mehr Richtung Mitte (Achs) des Servos montiert und nun schlingert das heck eigentlich nur mehr ein bischen wenn ich seitwärts fliege sonst im Forwärtsflug und Schwebeflug kein Schlingern mehr.

Das Runterdrehn am Limiter am Gyr hat am meisten das Schlingern vermindert nur kann man das nur auf 60 runterdrehen, wenn das weiter zum runterdrehen gewesen währe, würde das alles nur 5 min zum Einstellen dauern. :)
lg

Andreas

T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#20

Beitrag von Vex »

Hallo Andreas,
zuerst solltest du die gestänge längen und das servohorn so einstellen, dass das limit auf ca 100 kommt. dann den rest einstellen. wenn du alles mit dem limiter einstellst verlierst du servoauflösung.
aber mach mir bitte den gefallen und setz den gyro richtig drauf. ein freund von mir hatte schon einen absturz wegen nicht korrekt platziertem gyro!
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von calli »

Wulfher: Du solltest Dir doch mal die Anleitung oder ähnliches ansehen, Dein rumprobieren kann ich nur noch freundlicherweise als stochern im Nebel bezeichnen.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Wulfher
Beiträge: 60
Registriert: 12.01.2006 22:26:25
Wohnort: Wien - 13
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Wulfher »

Der Kreisel sitzt wieder richtig die Bilder sind von gestern :) .

Zum Thema rumstochern, da lernt man aber einiges ;)

Limit passt nun auch, alles perfekt.
lg

Andreas

T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“