Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#8971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

r0sewhite hat geschrieben:Günti, ich fürchte, Du bist über die Funktionsweise von GPS nicht wirklich informiert. Die Satelliten senden permanent ihre exakte Zeit und Position. Es werden daher in der Theorie mindestens 3 Satelliten zur Positionsberechnung benötigt. In der Praxis sind es bei bewegten Objekten 4 Satelliten, um die exakte Zeit des Empfängers bestimmen zu können.
ich fürchte, Du bist über die Funktionsweise von GPS nicht wirklich informiert, :wink:
da wüsstest du über die Auswirkungen von Signale, knapp über dem Rauschen, und Einwirkungen von Laufzeitveränderungen.

da haben wir beide wohl Defizite. :mrgreen:

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#8972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

r0sewhite hat geschrieben:Die Empfangsstärke hat jedoch keinen Einfluss auf die Positionsgenauigkeit. Entweder, das Signal eine Satelliten kann empfangen werden oder nicht. Dazwischen gibt's nix. Das ist wie zu Hause: Wenn Deine Frau sagt, Du sollst den Tisch abdecken, hast Du die Botschaft entweder verstanden oder nicht. Ob sie dabei lauter und deutlicher wird, spielt keine Rolle.
Hi Tilman,
deine Art den Sachverhalt in Beispiele aus der waren Leben zu übertragen finde ich einfach genial, grosse Anerkennung! :D
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Crizz hat geschrieben:Was meinst du zu 0.5er Lexan ? Wäre das ne Alternative ? Die KFZ-GPS-Antennen sind ja auch in einem geschlossenen Gehäuse, und TomTom und Co haben eigentlich dickere Gehäuseschalen. Sollte letztlich in erster Linie ne Frage des Materials sein.
Hau das material, was du drüber machen willst einfach mal inne mikrowelle bei voller leistung für ne minute, wenns blitzelt oder heiß wird ists unbrauchbar, wenns nach der minute noch kalt ist, kannstes nehmen - das gleiche gilt für CL-"antennengehäuse" für FPV...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8974 LED Stripes, Kleber mau

Beitrag von calli »

Hi,

nachdem ich meine LED Stripes an den Auslegern schon 3-4x abgezogen und wieder angebappt habe kleben die nicht mehr richtig. Hat jemand einen guten Tipp was man da nehmen könnte? Sollte halt wieder beschädigungsfrei abzulösen sein (für den total unwahrscheinlichen Fall eines Crashes mit "Beinbruch"). Doppelklebeband müsste man schneiden, aber das hält auch nicht sooo toll. Vielleicht gibt es ja so eine Art Gummikleber wie schon auf den Stripes drauf ist?

Hmm. Ideen?

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

HI Calli

Evtl kurze Stücke larer Schrumpfschlauch. Oder Teppichklebeband. Gibts auch ganz dünn und klebt wie Hölle
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8976 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Hmm. Das mit dem Schrumpfschlauch hat was. Da kann man schnell Ringe schneiden und die immer zwischen 2 LEDs plazieren. Muss also nicht mal "larer" sein :twisted:

EDIT: Ein Blick auf den Copter und ich habe einen Nachteil gefunden: Ich müsste die Motore noch mal ab machen...

Teppichklebeband meinte ich, allerdings habe ich damit keine guten Erfahrungen, das vibriert leicht lose und dann kommt Staub/Sand rein und dann gehts immer so weiter bis es abfällt ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8977 Re: LED Stripes, Kleber mau

Beitrag von el-dentiste »

calli hat geschrieben:.........Gummikleber ......
Evtl Pattex ne dünne Linie

und ja :wink: larer=klarer
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8978 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Ich nehme einfach schwarze Kabelstrapse. Wenn die ordentlich und einheitlich verlegt sind, ist das - in meinen Augen - durchaus ansehnlich.

Nehmt Nico seine Vertippser nicht krumm, das liegt nicht an mangelnder Bildung oder einer Lese/Schreibschwäche sondern an den beschränkten Fähigkeiten seiner iSurfProdukten aus dem Hause Apple *duck* :mrgreen:
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8979 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

mal mit Powerstrips Probiert?

Es gibt auch so klares Montageband was sich ganz ähnlich verhält. (kein Spiegelklebeband mit Schaumstoff dazwischen, das löst sich beim abziehen in seine Bestandteile auf)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8980 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Powerstrips sind doch echt teuer oder? Spiegelklebeband wird mir zu dick. Etwas dazwischen von der Dicke wäre schon gut. Und bitte nur 8mm breit ;-)

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8981 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

ThorstenS hat geschrieben:Ich nehme einfach schwarze Kabelstrapse. Wenn die ordentlich und einheitlich verlegt sind, ist das - in meinen Augen - durchaus ansehnlich.

Nehmt Nico seine Vertippser nicht krumm, das liegt nicht an mangelnder Bildung oder einer Lese/Schreibschwäche sondern an den beschränkten Fähigkeiten seiner iSurfProdukten aus dem Hause Apple *duck* :mrgreen:
:D
recht du hast :wink:


Calli, Pattex
...Zahnfee....
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8982 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

ich dachte eher an etwas richtung "Scotch 665"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8983 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nach Untergrund :

1.) sog. "Klebe-Mäuse", z.B. Pritt Kleberoller ZDEDH festhaftend. Dabei wird nur ein fester, hauchdünner Klebstofffilm von einer Trägerfolie durch abrollen übertragen. Haftet usreichend stark, trägt nicht auf ( weniger als 0,1 mm ). Nachteil : durch die sehr dünne Klebeschicht nur gut hftend wenn der Untergrund nicht aalglatt ist, CFK / GFK mit 800er Schmirgel leicht anrauen und anschließend entfetten hilft ungemein.

2.) UHU Por : Klebeseite der Stripes dünn einstreichen, kurz an die gewünschte Stelle auflegen udn andrücken, abziehen, 10 minuten ablüften lassen, dann fest andrücken - hält bombig, läßt sich aber mit etwas Kraft auch wieder abziehen ( Bei Pattex ist die Befestigung nicht zu lösen ohne die Stripes zu zerstören ). Allerdings bei zu dickem Auftrag häßliche überquellende Ränder.

3.) Kontakt-Sprühkleber : Klebeseite der Stripes dünn einsprühen, ablüften lassen, dann aufdrücken. Haftet stärker als Uhu Por aber nicht so aggressiv wie Pattex, trägt ebenfalls fast nicht auf da nur eine hauchdünne Schicht benötigt wird. Stinkt aber wie Pest das Zeuch. Empfehlung : Ankerweld 0023 ( Vorsicht : läßt sich von den Fingern fast nur mit Aceton oder reiner Nitro-Verdünnung aus dem KFZ-Bereich wieder entfernen, in Bekleidung kein auswaschen möglich, Klamotten sind dann definitv unbrauchbar ). Dafür Haftung auf fast jedem Untergrund, sogar Glas. Nachteil : m.W. nur in 400 ml Gebinde erhältlich und nicht gerade billig , Sprühkopf muß anschließend mit Aceton gereinigt werden, sonst nach 2 Anwendungen unbrauchbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8984 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hmm, ich würde mir den Stress gar nicht antun. Bei freakware.de kostet der Meter LED-Strip 8,99. An einem Ausleger sind max. 2x10cm oder umgerechnet 1,80 Euro und wenn ein Ausleger knickt, ist der LED-Strip eh meistens in Mitleidenschaft gezogen.

Ich will nicht sagen, dass meine Einstellung allgemeingültig ist, dass muss jeder selbst entscheiden, doch bei meiner wenigen Freizeit würde ich nicht mal 3 Minuten für die Rettung eines LED-Strips opfern wollen. Ich betreibe Recycling höchstens in der Form, dass ich die LEDs anderweitig verlöte.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8985 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Tilman, laß sie doch - Geiz ist doch geil. Also warum nicht 4,50 für ne Tube Uhu Por oder 17.- für ne Dose Ankerweld ausgeben ? ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“