Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Antworten
Benutzeravatar
HWK
Beiträge: 32
Registriert: 20.09.2011 14:50:57
Wohnort: 73084 Salach

#1 Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von HWK »

Welche Stecker sind die richtigen für die 6 s LiPos ?

Am Regler (Roxxy 9100-6) sind 4,5mm Stecker.

Am LiPo (Turnigy 40-50C 6S 5000mAh) sind 5,5 mm Stecker.

Was ist Sinnvoll ?


Gruß

Horst
Gruß Horst

Graupner Nano Star
Solo Pro 328
Twister CPX
Blade MCP X
T Rex 550 3 GX
Compass 6HV Ultimate

Der Rotor ist in Wirklichkeit ein Lüfter
um den Piloten zu kühlen.
Wenn er sich nicht mehr dreht sieht man
wie er zu schwitzen beginnt.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von Fabe »

Ich flieg an 6s Akkus 4mm goldies. Reicht bisher ohne Probleme. Allerdings war mein flugstil auch eher Rundflug. Jetzt wo ich mehr Leistung fordere werde ich auf 6mm gehen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#3 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von frankenandi »

Hallo
1. Je Größer die Kontaktoberfläche ist , umso weniger Spannungverlust hast du unter Last ---also ein dickes + für 5,5mm
2. Die 5,5er lassen sich mit dicken Kabeln schöner verlöten , wegen großer Öffnung also 2. + für 5,5mm
3. Die 5,5er sind serienmäßig schon sauber an Turnigy Akkus verlötet , die du ja auch benutzt ----was kaufst du eher ab und zu Neu ?? Den Regler ? ...an den du nur 1x was anlöten mußt ? Oder doch eher Akkus mit serienmäßigen 5,5er anschlüssen die du mit anderem Stecksystem dauernd umlöten müsstest ??? Warum also jedesmal umlöten ??? Einfach 1x 5x5mm an den Regler und du hast ausgesorgt ...also das 3. + für 5,5mm.
Ich fliege auch die 5000er 40C Turnigys mit 5,5mm ...
6mm ist nur minimal größer , kann man sogar versehentlich mit 5,5mm zusammenstecken . Die braucht man echt nicht , wenn alle günstigen Akkus auf 5,5 sind . Die 5,5 halten jeden gängigen Strom .

Jetzt mußt du entscheiden...... :bigsmurf:

gruß
Andi
Zuletzt geändert von frankenandi am 20.12.2011 22:07:50, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von asassin »

frankenandi hat geschrieben:Die 5,5er sind serienmäßig schon sauber an Turnigy Akkus verlötet
ich hatte noch KEINEN Akku von Turnigy in der Hand, an dem die originalen Stecker sauber verlötet waren
und die Kunden bringen immer wieder welche mit ;)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#5 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von frankenandi »

asassin hat geschrieben:
frankenandi hat geschrieben:Die 5,5er sind serienmäßig schon sauber an Turnigy Akkus verlötet
ich hatte noch KEINEN Akku von Turnigy in der Hand, an dem die originalen Stecker sauber verlötet waren
und die Kunden bringen immer wieder welche mit ;)
Hallo
Da ich meine Akkus zur Kontrolle auch vorm Erstbetrieb am Steckerschrumpfschlauch öffne , hatte ich eigentlich bisher keine Bedenken . Die haben zwar ein recht mattes Lötzinn , aber ordentlich verlötet waren meine Turnigys bislang . Zwar nix für Lötstellen - Schönheitsfetischisten, aber technisch so weit O.K. . Zur Not kann man ja mal den Lötkolben drunterhalten und Lötzinn nachlaufen lassen . Ging hier ja auch eher um die allg. Frage ob die 5,5mm Stecker im 550er Rex O.K. sind .

Gruß
Andi
Zuletzt geändert von frankenandi am 20.12.2011 22:18:14, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von asassin »

frankenandi hat geschrieben:Ging hier ja auch eher um die Frage ob die 5,5mm Stecker im 550er Rex O.K. sind .
ich nutze seit Ewigkeiten 4mm.
und selbst im Boot (bei ~180A/7,6KW Peak) keine Probleme...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#7 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von frankenandi »

asassin hat geschrieben:
frankenandi hat geschrieben:Ging hier ja auch eher um die Frage ob die 5,5mm Stecker im 550er Rex O.K. sind .
ich nutze seit Ewigkeiten 4mm.
und selbst im Boot (bei ~180A/7,6KW Peak) keine Probleme...

Dann wird er mit 5,5mm erst recht keine haben :) Klar reichen die 4mm auch.
Ich gehe halt gern den einfachsten Weg ..und wenn schon die Stecker am Akku dran sind , mach ich mir doch nicht unnötig Arbeit und mach auch noch kleinere hin .

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#8 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von Siggo »

Hallo Horst,

Ich hatte zuerst auch 4mm Goldies drauf. Dann bin ich auf Turnigy umgestiegen welche "Serienmäßig" 5,5mm Bullets haben. Da sich die dicken Kabel viel leichter in die 5,5mm löten lassen bin ich jetzt auf 5,5mm umgestiegen.

Sind kürzer und halten irgendwie besser.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
HWK
Beiträge: 32
Registriert: 20.09.2011 14:50:57
Wohnort: 73084 Salach

#9 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von HWK »

Wo kauft man die Stecker am besten.
Gruß Horst

Graupner Nano Star
Solo Pro 328
Twister CPX
Blade MCP X
T Rex 550 3 GX
Compass 6HV Ultimate

Der Rotor ist in Wirklichkeit ein Lüfter
um den Piloten zu kühlen.
Wenn er sich nicht mehr dreht sieht man
wie er zu schwitzen beginnt.
Benutzeravatar
HWK
Beiträge: 32
Registriert: 20.09.2011 14:50:57
Wohnort: 73084 Salach

#11 Re: Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von HWK »

frankenandi hat geschrieben:3. Die 5,5er sind serienmäßig schon sauber an Turnigy Akkus verlötet , die du ja auch benutzt ----was kaufst du eher ab und zu Neu ?? Den Regler ? ...an den du nur 1x was anlöten mußt ? Oder doch eher Akkus mit serienmäßigen 5,5er anschlüssen die du mit anderem Stecksystem dauernd umlöten müsstest ??? Warum also jedesmal umlöten ??? Einfach 1x 5x5mm an den Regler und du hast ausgesorgt ...also das 3. + für 5,5mm.
@ Andi so war auch mein Gedankengang.

Danke an alle.

Nun muss ich ne bestellung machen wegen den paar € für die Stecker, der einzige kleine Händler hier hat keine 5,5 mm.
Die Anti-Blitz sind zur Zeit nicht lieferbar
Gruß Horst

Graupner Nano Star
Solo Pro 328
Twister CPX
Blade MCP X
T Rex 550 3 GX
Compass 6HV Ultimate

Der Rotor ist in Wirklichkeit ein Lüfter
um den Piloten zu kühlen.
Wenn er sich nicht mehr dreht sieht man
wie er zu schwitzen beginnt.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#12 Welche Stecker für 6s 5000 ah im T Rex 550

Beitrag von Fabe »

Bestell für am besten gleich mal einen schönen Vorrat, nichts ist ärgerlicher wenn du einen neuen Akku kaufst und wegen 2 goldies ne Bestellung aufgeben musst.

Die Lötstellen an den hk Akkus sind mmn richtig schlecht. Würde da auch ein paar von den guten goldis dranlöten. Wenn im Flug sich die Lötstelle von denen abbricht/ablötet hast du keine 1,50€ gespart!
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“