Kokam 3200 Balancer umlöten auf Flightpowersystem

Antworten
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#1 Kokam 3200 Balancer umlöten auf Flightpowersystem

Beitrag von Andreas_S »

Hallo, ich habe 2 6s1p Kokam 3200er Akkupacks mit jeweils verschiedenen Balanceranschlüssen :(. Gibt es hier jemanden im Forum der in der Lage wäre mir diese 2 Akkus mit dem System von Flightpower auszurüsten. Man müsste ja eigentlich nur andere Stecker anlöten die Frage ist nur wo? Da ich selbst kein Held im löten bin brauche ich Eure hilfe. Wäre super wenn sich einer bereiterklären würde das für mich zu machen. Ich übernehme natürlich den Versand und was kosten darf der Umbau natürlich auch.

Bei Interesse bitte PN oder eMail.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#2

Beitrag von Wolfi »

Wenn die vorhandenen Kabel dünn genug sind, brauchst du evtl. gar nicht löten. Die Stecker
für den Balancer kriegst du beim großen C. Sind 14-polige Pfostenstecker (Conrad nennt das
2x7) mit der Bestellnr. 742295. Die sind normalerweise für Flachbandkabel (sowas
wie an den Festplatten im PC), aber wie gesagt, wenn die vorhandenen Balancer-Kabel
dünn genug sind, könntest Du einfach diese Stecker drauf clippen. Normalerweise wird dafür
eine FPEX Zange verwendet, aber die kostet nen Haufen und aus Erfahrung kann ich
sagen, dass eine Rohrzange mit parallel schließenden Backen genau so gut geht ;-)
Die Stecker und evtl. Flachbandkabel musst Du Dir so oder so besorgen. Flightpower
bietet fertige Kabel nur für den 10-poligen Anschluss - reicht nur bis 5s. Ich hab' nämlich
auch schon dort angefragt...
EDIT: Zur Not hätte ich vor dem Löten auch keine Angst...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Andreas_S »

könnte ich dir dann mal einen Akku schicken und du testest das und wenn es geht dann würde ich den 2. auch noch hochschicken so dass du das löten kannst?
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

Naja, dafür musst Du jetzt eigentlich nicht 2 Mal 'nen einzelnen Akku schicken. Wenn sich
der Stecker direkt drauf clippen lässt gut - ansonsten kommt halt ein Flachbandkabel dran.
Aber ich warne Dich: Meine Lötstellen funktionieren, aber schön sind sie meistens nicht ;-)
Übrigens muss der Schrumpfschlauch runter, falls ein neues Kabel dran kommt...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Andreas_S »

Na ja es sollte schon so sein dass es nach was aussieht. Das mit dem Schrumpfschlauch ist kein Problem, den kann ich selber wieder hinmachen.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

Die Lötstellen wären ja eh unter dem Schrumpfschlauch. Ist Deine Entscheidung. Wenn
Du irgendwo eine passende Buchse auftreibst, kann ich Dir alternativ auch 'nen Adapter bruzeln.
Hab ich selbst schon für meine Align-Akkus gemacht und funzt perfekt. Ich kenne nur leider die
Kokam-Anschlüsse nicht. Vielleicht hast Du ein Foto für mich?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

EDIT: Vergesst es gleich wieder war wohl noch nicht richtig wach als ich das geschrieben hab :) Passt nicht, geht nur bis 5S


Moin,

@Andreas_S: Ist der Kokam-Anschluss der selbe wie der Robbe? Wenn ja mach es doch so wie ich Hier beschrieben ist wirklich ganz einfach, du musst nichts direkt am Akku löten und kostet ca. 15 Euro. Die Kabel bekommst du bei z. B. www.rc-city.de

EDIT: Vergesst es gleich wieder war wohl noch nicht richtig wach :) Passt nicht
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

@Bosti: Was Du da gebaut hast ist aber genau die andere Richtung...
Das Problem ist ja mal wieder, eine passende 6-polige Kokam-Buchse zu finden, wenn
man nicht im Packlöten will...

Hier mal ein Foto von meinem Align auf Flightpower Adapter. Ich habe die Kabel über eine
kleine Versuchsplatine verbunden und das Ganze in ein Leergehäuse eingebaut. So sind
die Kontakte anständig geschützt und ich konnte eine Zugentlastung der Kabel realisieren.
Die Align-Stecker sind jeweils für 3S. Deshalb sind da 2 Stück und auch noch farbcodiert.
Sollte die nächsten 100 Jahre halten ;-)
Dateianhänge
align_flightpower_adapter_klein.jpg
align_flightpower_adapter_klein.jpg (128.29 KiB) 508 mal betrachtet
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#9

Beitrag von Bosti »

Ja ist mir dann ja auch aufgefallen deswegen der EDIT :)
Sieht aber doch gut aus was du da gebastelt hast und die Hauptsache ist doch es funktioniert :)
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“