Hi!
Ich habe mich heuer selbst mit einem REX 700er E V2 beschenkt, aber mit Paddeln.
Jetzt hatte ich schon auf meinem 450er FBL mit MB. War damals fasziniert wie stabil der Kleine in der Luft gestanden ist.
Nun habe ich auch 2 550er mit Paddeln und da die 2 aufgrund der Grösse schon sehr ruhig stehen hatte ich noch keinen Bedarf auf FBL umzurüsten.
Ich frage Euch - bringt mir das FBL-System, ich würde das von FW nehmen mit MB wesentlich mehr Stabilität? Akku weiss ich das hier ein grosser Vorteil besteht, aber Stabilität? Ich fliege gerne gemütlich, sanft 3D (Loops, Rollen) aber schon nicht mehr und sehr gerne schöne weite Rundflüge! Würde ich davon profitieren!
Danke für Eure Antwort
Lg aus Wien
Mark
REX 700 FBL mit MB?
- the-fallen
- Beiträge: 1976
- Registriert: 07.03.2011 14:20:47
- Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.
#2 Re: REX 700 FBL mit MB?
Naja das Verhalten mit einem Flybarless-System ist halt etwas anders (je nach System und Einstellung). Was die Effizienz angeht ist ein FBL-System im allgemeinen stromsparender (siehe 3d-heli-action 01/2012). Auch dass du das mechanische Setup durch "computerbasiertes Setup" ersetzt kennst du ja.
Ansonsten kann man mit einem Paddelheli eigentlich so ziemlich das selbe Programm fliegen wie mit einem FBL-System (Grenzen sind hier vermutlich erst in den extremeren Grenzbereichen zu finden), aber es ist eben irgendwie anders. Das Fliegen mit einem FBL-System beschreiben viele als "es wirkt künstlicher" - was aber die Sache sicher nicht so ganz trifft.
Wenn du deinen Spaß also nicht in den Grenzbereichen des fliegerisch machbaren suchst und dir die energetische Effizienz des Helis nur wenig wichtig ist ist das Flybarlessystem wohl eher eine kosmetische Frage sowie eine Frage des Geschmacks.
Über lange Sicht wird der mechanische Paddel wohl aber aussterben. Vielleicht genießt du das noch eine Weile und kannst später im Schaukelstuhl deinen Enkeln davon erzählen
Ansonsten kann man mit einem Paddelheli eigentlich so ziemlich das selbe Programm fliegen wie mit einem FBL-System (Grenzen sind hier vermutlich erst in den extremeren Grenzbereichen zu finden), aber es ist eben irgendwie anders. Das Fliegen mit einem FBL-System beschreiben viele als "es wirkt künstlicher" - was aber die Sache sicher nicht so ganz trifft.
Wenn du deinen Spaß also nicht in den Grenzbereichen des fliegerisch machbaren suchst und dir die energetische Effizienz des Helis nur wenig wichtig ist ist das Flybarlessystem wohl eher eine kosmetische Frage sowie eine Frage des Geschmacks.
Über lange Sicht wird der mechanische Paddel wohl aber aussterben. Vielleicht genießt du das noch eine Weile und kannst später im Schaukelstuhl deinen Enkeln davon erzählen

- Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
- SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
- Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
- nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
- Heizkoffersteuerung "HeatBox"
[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
#3 Re: REX 700 FBL mit MB?
the-fallen hat geschrieben:Naja das Verhalten mit einem Flybarless-System ist halt etwas anders (je nach System und Einstellung). Was die Effizienz angeht ist ein FBL-System im allgemeinen stromsparender (siehe 3d-heli-action 01/2012). Auch dass du das mechanische Setup durch "computerbasiertes Setup" ersetzt kennst du ja.
Ansonsten kann man mit einem Paddelheli eigentlich so ziemlich das selbe Programm fliegen wie mit einem FBL-System (Grenzen sind hier vermutlich erst in den extremeren Grenzbereichen zu finden), aber es ist eben irgendwie anders. Das Fliegen mit einem FBL-System beschreiben viele als "es wirkt künstlicher" - was aber die Sache sicher nicht so ganz trifft.
Wenn du deinen Spaß also nicht in den Grenzbereichen des fliegerisch machbaren suchst und dir die energetische Effizienz des Helis nur wenig wichtig ist ist das Flybarlessystem wohl eher eine kosmetische Frage sowie eine Frage des Geschmacks.
Über lange Sicht wird der mechanische Paddel wohl aber aussterben. Vielleicht genießt du das noch eine Weile und kannst später im Schaukelstuhl deinen Enkeln davon erzählen

Danke Dir, habe ich mir eh so ähnlich gedacht!!!
Lg
Mark
Lg aus Wien
Mark
Mark