Also, warum solte das keinen Spaß machen? Ich verstehe die Diskussion hier nicht recht.
Ich wohne nicht weit weg vom Timmelsjoch, entsprechend bin ich schon oft rauf gefahren - hauptsächlich Mitte Juni, kurz nach der Freigabe

Aber das Wetter sollte zumindest im Juni und Herbst passen, sonst kann es auch unangenehm werden.
Mein Moped-Kumpel fährt eine 500'er mit 40PS, der hat ÜBERHAUPT keine Probleme, muß halt etwas mehr Gas geben wie ich, ein anderer Kumpel ist mit Frau, Gepäck für 2 Wochen Hochzeitsreise und einer 350'er Honda mit __17 PS__!! in die Toskana via Timmelsjoch gefahren. Denen hat es sehr wohl Spaß gemacht! (Und nein, sie mussten nicht absteigen und schieben. Auch wenns manchmal so aussah

.
Wenn du befürchtest, der Motor könnte überhitzen - dann geniess die Strecke und gib' ein bisschen weniger Gas, lege hin und wieder ne Pause ein um die Aussicht zu geniessen, dann ist das auch kein Problem!
Mit PS und Motor-Dauerleistung etc. hat das nichts zu tun, sondern mit der Fahrweise. Wie hier schon erwähnt wurde (Vespa...): Mit 16 sind wir mit den 80'ern und 3,5 PS (oder was die Dinger hatten) rauf - dauert halt ein oder zwei Minütchen länger

)
Dieser Pass ist sehr schön (auch wenn ich schönere kenne), vorallem auch die Anreise! Eine kleine Herausforderung und auf alle Fälle eine Überfahrt wert, besonders wenn man nicht so oft in die Alpen kommt fast ein muß. In der näheren und auch weiteren Umgebung kann man auch wunderbare Touren machen, es lohnt sich auf alle Fälle etwas mehr Zeit dafür zu planen!
Das Timmelsjoch ist aber kein Pass zum "Heizen" - davon kann ich nur dringend abraten. Sonntags-Motorradfahrer die dir unerwartet auf _allen_ Fahrspuren entgegen kommen, Omnibusse in den Kehren, Campingmobile die hinter der Kurve parken um Fotos zumachen... dazu harte Kehren, verschmutzte Fahrbahn, oben im Tunnel oft noch eine dicke Eisplatte, da habe ich schon zwei unachtsame Mopeds auf der Seite liegen sehen... nicht erschrecken, unter der Woche oder im Fühjahr/Herbst ist nicht besonders viel los dort oben, aber da er gerne von Touristen/Mottoradfahrern befahren wird und stellenweise durchaus anspruchsvoll zu fahren ist, mit deutlich mehr Vorsicht zu geniessen als andere Strecken!
Achte nur auf den Wetterbericht, Timmelsjoch/Jauffenpass bei Regen (Schnee habe ich auch schon erlebt) und starkem Wind ist nicht so angenehm...
Sicherheitshalber eine Wollmütze mitnehmen, falls du oben Pause machen möchtest und das Wetter nicht so "kuschelig" ist. Im Herbst können einem schon mal die Ohren anfrieren
Wenn du früh genug dort bist, kannst du bei schönem Wetter im Schmelzwasser-Wasserfall eine Dusche nehmen. Aber nur für XXTreme-Kaltduscher empfehlenswert!
Gruß,
Armin