Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo

kleiner Tip an alle, die ihren MAG mal draussen ohne alle störenden Einflüsse kalibrieren wollen!

in der Multiwii.pde oder *.ino folgendes ändern:

Original (irgentwo um Zeile 427)

Code: Alles auswählen

} else if (rcData[THROTTLE] > MAXCHECK && armed == 0) {
      if (rcData[YAW] < MINCHECK && rcData[PITCH] < MINCHECK) {
        if (rcDelayCommand == 20) calibratingA=400;
        rcDelayCommand++;
	} else if (rcData[PITCH] > MAXCHECK) {
         accTrim[PITCH]+=2;writeParams();
         #if defined(LED_RING)
           blinkLedRing();
Änderung zum MAG kalibrieren mit den Sticks:

Code: Alles auswählen

} else if (rcData[THROTTLE] > MAXCHECK && armed == 0) {
      if (rcData[YAW] < MINCHECK && rcData[PITCH] < MINCHECK) {
        if (rcDelayCommand == 20) calibratingA=400;
        rcDelayCommand++;
	  } else if (rcData[YAW] > MAXCHECK && rcData[PITCH] < MINCHECK) { //throttle=max, yaw=right, pitch=min  
        if (rcDelayCommand == 20) calibratingM=1; // MAG calibration request
        rcDelayCommand++;
      } else if (rcData[PITCH] > MAXCHECK) {
         accTrim[PITCH]+=2;writeParams();
         #if defined(LED_RING)
           blinkLedRing();

Nun könnt ihr mit der Stick Combo (THROTTLE nach oben, YAW nach rechts, PITCH nach unten) den MAG kalibrieren!

Ich habe mal die wichtigsten Stick Combos zusammengefasst:
Achtung! nur MODE 2 :) Alle Mode1 Flieger sollten das anpassen!
Coreldraw Datei oder PDF kann ich bei bedarf versenden!
MultiWii Kalibrierung.jpg
MultiWii Kalibrierung.jpg (30.17 KiB) 728 mal betrachtet

Danke an HAMBURGER aus dem MultiWii Supportforum für diesen Code. In diversen DEVs war das mal integriert. Alex hat es bisher nie in die Releases übernommen. Aber kann man ganz einfach nachbauen!

Schöne geruhsame Weihnachten wünsche ich Euch!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Jo, schick mal rüber, das ist nicht schlecht wernn man das mal greifbar hat und sich in die Unterlagen packt :thumbright:

Übrigens zu dem Mag.-Problem : wenn das Problem nur bei laufenden Motoren auftritt würde ich mal prüfen, ob es durch die Motorvibrationen ausgelöst wird. Dazu einfach mal bis auf einen Motor den Rest abklemmen ( reicht ja den Signalstecker von den Reglern zu trennen ) um zu sehen, ob ein einzelner Motor Auslöser des Phänomens ist. Evtl. eine Glocke stark unwuchtig oder Lager defekt. Wenn dann auch noch ne kalte Lötstelle am Sensor ist paßt das schon gut zusammen. Muß man sich halt stück für stück durchbeißen, bleibt einem leider nix anderes über....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

...signalstecker... ...motorstecker... ...stecker überhaupt... hahahaha, ich hab alles fest verlötet, ohmann, das wird n mist :)

wobei-.-..- vibrationen müsst ja der acc eher anzeigen, der bleibt aber ruhig
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Hier die Stickmodes als PDF


Mal ne Frage an die Flyduino Mega Besitzer....

Benutzt ihr zur Stromversorgung eures Megabords das BEC vom Motor1 oder den Pin (IN) direkt vom 3s Lipo?

Mein BEC scheint nicht wirklich viel Leistung zu haben und wird warm. Bin jetzt etwas verunsichert.
Dateianhänge
MultiWii_Stickmodes.pdf
(11.52 KiB) 51-mal heruntergeladen
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Michael, der Spannungswandler, den Paul auf dem Flyduino verbaut hat, ist bestimmt die bessere Wahl als das BEC eines Billig-ESCs. Ich würde die 3S-Versorgung in jedem Fall bevorzugen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9066 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hab mir zu Weihnachten einen neuen Tri gebaut, allerdinds umgekehrt. Also mit dem Heck voraus.

Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wo und wie ich die Wirkrichtung für Roll und Nick im Sketch für den Tri ändere?

Im Moment hab ich einfach das Sensormodul umgedreht, Nachteil ist das ein und ausschalten der Motoren und das kalibrieren! Dieses möchte ich gern genauso haben wie ich das von meinen anderen Koptern gewohnt bin.

Hoffe dass noch jemand eine Lösung hat, damit ich den Weihnachtsbaum auch sicher umrunden kann. :bigsmurf:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9067 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

....hab gerade die letzten versäumten Seiten nachgelesen.
Offendsichtlich habt ihr auch die selben Probleme mit dem Mag wie ich.....
Nach zwei geschlitzten Fingern durch meinen unkontrollierten Hexa hab ich den Mag wieder rausgenommen und zur Seite gelegt.

-->Ich konnte bei dieser ganzen kalibrierei kein einziges wiederholbares, nachvollzeibares Ergebnis erzielen...

Mir scheint, entwerder man hat Glück und der Mag Sensor funktioniert...oder eben nicht.

Bei meinem Kollegen zeigt der kompass in der Gui wenigstens in die Richtung in der auch der Kopter steht,...nur draussen im Flug macht er Sachen die man nicht ergründen kann....

Die ganze Diskussion mit Pullups und kalibrieren ist unterschiedlich und verwirrend, dass man wie schon gesagt, kein nachvolliebares Ergebnis erreicht.

Falls ich mich mit meiner Meinung irre, lasse ich mich gern belehren....

Wer kennt denn den genauen und unmissverständlichen, reproduzierbaren Ablauf bei der Einstellung des Mag sensors....

ich hab leider noch nichts brauchbares gefunden....

Ich wünsch euch allen ein schönes Weihnachtsfest ! !
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9068 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wieso Sensor umdrehen ? Mußt doch nur Roll und Nick invertieren, schon paßt das. Hab ich bei meinen EDF-TriCoptern auch net anders gemacht, ich frickel da doch net extra im Sketch rum ;)

klar, man muß sich dann dran gewöhnen das das scharfschalten eben nicht nach rechts sondern nach links erfolgt, aber das is auch schon alles.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9069 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Ja Crizz, hast schon Recht.
Du meinst vermutlich, Board umdrehen und die Kanäle in der Anlage invertieren

Hät das halt gern aus Gewonheitsgünden in der Software geändert.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9070 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Leute, mir raucht der Kopf :oops:

Suche seit Tagen eine neue FC für meinen Tricopter. Aber irgendwie ist da doch der Wurm drin, entweder nicht lieferbar oder noch nicht fertig oder man muss irgendeinem spanisch, italisch oder Französisch sprachigem eine mail auf übersetztem Schulenglisch schicken.

So langsam wird es mit den ganzen imu`s sehr unübersichtlich.
Ob 3,3V oder 5V, als Barometer den BMP085 oder doch besser der MS5611?

Kann denn nicht mal einer der noch den vollen Durchblick hat ne liste machen?
Und auch mal verraten wo man die Sachen auch bekommt.

Ein Arduino pro mini mit einer freeimu v0.3.5_MS wäre für den tri ja schon mal ganz gut, nur ist die freeimu v0.3.5_MS ja Goldstaub.
Eine 10dof von drotek.fr hat den "alten" BMP085 drauf.
Und wen jetzt noch GPS kommt is mit dem Aruino pro mini eh vorbei.
Das Flyduino MEGA von Paul ist auch nicht lieferbar.

Gibt es denn im Moment nischt wirklich brauchbares ?
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Schachtie,


Du kannst dir noch den ardu Mega PCB kaufen oder das Black vortex Board. Ich würde die paar Tage auf Paul Flyduino warten. Da bist du auch von der Befestigung am flexibelsten. Das vortex Board hat halt alle sensorenmit drauf.

Zu den Sensoren musst halt gucken was du brauchst. Wenn Fabio nicht liefern kann oder will und du nicht warten willst, gibt's halt die drotek IMUs. Die Atmels vom Paul(auch grad nichtda) und bei eBay gibt's noch ne 10dof. Oder halt alles einzeln von watterott oder so.sind ja eigentlich alle im Sketch aufgezählt, was es da so gibt.

Es wird aber bald sicherlich noch was andres auftauchen könnt ich mir denken :D

Naja die Open copter Control wird ja auch immer hochgehandelt und die Seite bricht fur mehrere Std zusammen, wenn verfügbar. Allerdings läuft die halt nicht mit Wii Software sonder was eigenes.


Kann dir nen arduino mini mit wmp anbieten wenn du jetzt was haben musst:-) den Mega brauch ich selbst zum Test. Naja wie hoch steht das Gold momentan :D muss mal wiegen das Ding
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Nico,
Altaloy C3, 47,10 €/g
Altaloy P5, 52,30 €/g

...wenn du damit Adruino +WMP+ umrechnest, hast du ein gutes Geschäft gemacht.... :D
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ein arduino und wmp hab ich noch zu liegen und das das mit der 1.8 v2 super zum rumheizen taug weiß ich ach ;)

das bring mic bei meinem tri der fpv fliegen soll nicht weiter ...
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti, wenn es nicht unbedingt MultiWii sein muss, such mal nach ner AQ50d Pro. Markus aka warthox hat sie bereits getestet und ist schwer begeistert. Und dass warthox mal etwas toll findet, was stabil fliegt, kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Er hat im letzten Monat einige Videos damit gedreht, unter anderem einen Test mit einem Lipo an einem Ausleger. Das musst Du Dir mal anschauen, ist absolut beeindruckend.

Ich hab vorgestern von einem Händler eine AQ50d Pro als Sample für ein Review gekriegt und bin schon mächtig gespannt. Der Preis ist mit unter 140 Euro für die komplette FC übrigens extrem günstig. Demnächst wird es noch ein Navigationsboard dazu geben.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#9075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Schachti hat geschrieben: Das Flyduino MEGA von Paul ist auch nicht lieferbar.

Gibt es denn im Moment nischt wirklich brauchbares ?
na sicher,
bestellen,kommt aus Singapore dauert ca. 10Tage, anstöpseln und lossfliegen.
- http://www.ebay.de/itm/MWC-MultiWii-SE- ... 0907019831

gibts auch mit nur Gyro und ACC und auch mit Software deiner wahl. ist bisher die MWC 1.9 drauf.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“