Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Antworten
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#1 Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo u. Frohe Weihnacht an alle,
könnte eure Hilfe beim Program. der neuen MX12 Hott brauchen.( von der ganz alten MX12 auf die neue Hott)
Hat vieleicht jemand schon Modelle auf der Speicherkarte abgelegt die ich mir anschauen /Speichern könnte?


(im Netz hab ich bisher nichts gefunden,könnte man aber ein Thema darüber erstellen oder?? wär doch bestim. interrsant für viele )

Am besten wäre mal ein Beispiel für einen Heli(Rex500) u. ein Flächenmodell mit Elektr.-Motor,Fahrwerk u. klappen.
Komme da nicht so recht klar,wegen den Flugphasen u. den Mischern ,da die Hott doch etwas anderst Programmiert u. Aufgebaut ist.
z.b. die 3 stufigen schalter u. die 2 Drehregler sind so nicht an der "alten"

Und wie ist das mit den Werten !?!? von -125 bis +125 !? was muß da bei Gaskurve / Pitchkurve drinstehn,
wenn bei der alten eine Gasgerade alle Punkte 50 % sind '??? ist das dann "0" bei der Hott???

Könnt ihr mir weiterhelfen damit.??
wie gesagt am besten wären Beispiele als Modelldatei von der Karte :oops:
Hoffe ich steig damit am besten durch wenn mir jemand so was bereit stellen könnte.

z.b.
Bei meiner alten MX12 ,hatte ich beim Rex500 die 2 Flugphasen auf einem Schalter sowie für den Gyro für Normal u. HH-Modus.
Das Gas auf dem Pitchknüp. mit Gas-Kurve für Normal u. Stunt.


Wünsche noch schöne Feiertage.
Danke im Voraus.
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
helihopper

#2 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

Moin,

beim Heli kann ich Dir nicht helfen.

Aber ein Beispiel für 2 Querruder, Motor mit Gas Not-Aus (geht bei Flächen nur über nen Mischer, beim Heli ist das im Programm vorhanden) und Umleitung Querruder Kanal 5 auf 6 kann ich Dir mailen. Umleitung 5 auf 6 weil ich den Kanal 5 für das Telemetrie Modul brauche. Beim 16er Empfänger (der auch mit der MX12 funktioniert) kann man sich das schenken, weil der einen separaten Telemetrieanschluss hat.
Flugphasen habe ich weg gelassen, weil ich Dual Rate und Expo auf ne 3 Stufenschalter gelegt habe. Fahrwerk und Klappen nicht vorhanden, wäre aber mit dem 16er Empfänger aber eigentlich auch kein Thema, selbst wenn 2 Querruderservos und zwei Klappenservos vorhanden sind.

Dir auch schöne Feiertage
Harald
helihopper

#3 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

Örgs,

wie ich gerade feststellen durfte, sollte man den Sender nicht tief entladen.
Dann ist der Modellspeicher leer :(

Natürlich habe ich den Acromaster nicht auf SD gespeichert :drunken:

Na egal. Wenn ich heute dazu komme ist er in 10 Minuten wieder geproggt und ich stelle Dir das File gerne zur Verfügung.


Harald
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#4 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo Harald, ebenfalls moin moin
und danke für die schnelle info.
Das wäre super wenn du da was hast für den Anfang.
Wenn du mir noch Tipps geben kannst für E-Fläche mit Fahrw. +Klappen falls du was weißt her damit :) ,
oder wenn sich noch jemand meiner annehmen kann mit Erfahrungen bei der MX12 Hott wäre super.

Wenn noch jemand was im Helimodus hat/weiß ,bitte helft mir weiter.
Oder am besten als gesichertes Modell /Datei +kleine Beschreibung was wo umgeschaltet .

Kämpfe mich gerade nochmal durch die Anl. ,aber ist halt doch einiges anderst alls bei der "Alten". :drunken:

Danke vorab.
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
helihopper

#5 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

Wie schon geschrieben mein Acromaster ist fott.
Aber das macht eigentlich nichts. Es ist wirklich einfach aus dem File, welches ich angehängt habe ein anderes Modell zu machen.

Noch ein wichtiger Hinweis. Falls während des Fluges getrimmt wurde unbedingt das Failsafe Menue noch mal aufrufen und die Einstellungen neu bestätigen und speichern.
Der Sender stellt die Servos bei Failsafe sonst so, wie es ursprünglich gespeichert war (also ohne das spätere Nachtrimmen zu berücksichtigen).

Welchen Empfänger benutzt Du, wieviele Klappen und Querruderservos werden bewegt?

Angehängtes File Dateiendung von .txt in .mdl ändern.


Harald
Dateianhänge
aSIXTH.txt
Sixth mit 2 Querrudern auf 2 und 5. Gas-Notaus für Flächenmodelle (Mischer) Dual Rate / EXPO auf Schalter 6. Keine Flugphasen.
(8 KiB) 32-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#6 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo u. danke Harald, beim Modell dreht es sich um die P51 von FMS ,da sind
das Fahrwerk und klappen je mit v-kabel verbunden,habe ich an einem GR12 angeschl. an k5 und 6.
( hab aber nun den GR16 hier liegen ,muß aber nicht

Denke grob angeschl. bekomme ich das,nur dann die klappen Fahrwerk ansteuern /einstellen bin ich noch planlos. :?
Dass mit den Gebern u. schaltern ,motor an k1 ,Phasentrimm ?? was ist das denn usw. blick ich noch nicht wirklich.

Also ein Heli beispiel wär super.

Harald die Datei, mit was öffne ich die bzw. muß die umgwandelt werden.(ist ja nur eine text datei)


klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#7 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von klaus-df35 »

sorry war blind !! in mdl ändern.

Aber bekomme es nicht wirklich hin.
wie muß ich da vorgehen??? sender anschliesen und dann auf sd-karte??

Sorry hab die hott erst 1 Tag.
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
helihopper

#8 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

Hi Klaus,

das File entweder in das Modellverzeichnis der Radio_grStudio Software packen bei mir C:\Graupner\Radio_grStudio\SD_Card_Backup\Models und dann in den Sender einlesen,
oder auf die SD Karte in das Verzeichnis Models kopieren.
Falls Du die Software noch nicht hast:

Code: Alles auswählen

http://www.graupner.de/de/products/1d80881f-8353-4c86-8a6d-2ebefc64e1c1/33112.EN/product.aspx?tab=downloads
Dann am Sender auf Mod.Speich und da die entsprechende Aktion auswählen.

Ich weiss jetzt immer noch nicht, wieviele Querruder Du hast. Ich gehe von zwei Querrudern aus.

Da wird es dann schwierig.
Du müsstest also Gas, Höhe Seite, zwei Querruder, zwei Klappen und Fahrwerk betätigen.

Macht schon mal acht Kanäle. Ich kenne den Flieger leider nicht. Darum als Vermutung mal in den Raum geworfen.

Von Y Kabeln halte ich wenig. Ich würde den 8 Kanal Empfänger GR 16 besorgen und dann im Empfänger Querrrudersignal, Klappensignal zu Kanal 7 und 8 mischen. So was habe ich selber noch nicht gemacht. Sollte aber möglich sein.
Dann kannst Du immer noch einzeln die Drehrichtung ändern und elektronisch differenzieren usw.. Wer es wie Anno 1985 mag, der muss das ganze halt mechanisch lösen und Y-Kabel verwenden. Geht auch. Erfordert aber sehr präzises Arbeiten und Servos aus möglichst der gleichen Charge.


Harald
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#9 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von klaus-df35 »

Hi Harald , ja es sind zwei Querruder und je 2 klappen servos.
Hatte das Model schon an der alten MX12 mit dem GR12 Empf. sauber eingest. und Programmiert. (mit y kabeln )
Ging alles sehr sauber und synchron.

Werde mich später nochmal einlesen und dein Setup mal versuchen zu Programmieren.
Hoffe ich hab noch ein AHA- Erlebnis mit der neuen MX12, besonders mit den Gebern und Mischer Einstellungen usw.

Wenn noch paar Tipps hast immer her damit ! gilt für alle Flugkollegen. :mrgreen: :?:

Bis später,gehe zum Wehnachts Essen.

Nochmal Danke.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
helihopper

#10 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn ich kann, dann helfe ich auch. Allerdings habe ich die MX 12 noch nicht sehr lange und mich bislang nur mit meinen eigenen Modellen beschäftigt.
Aber selbst für mich als MPX Umsteiger war es gar nicht so schwer da durch zu steigen.

Am schwiegisten war es für mich den Mischer für Gas Not-Aus zu machen. Hat dann doch gut 15 Minuten gedauert :D


Harald
helihopper

#11 Re: Hilfe für Senderpgrom. MX12Hott

Beitrag von helihopper »

AXSO noch was.
In dem Beispiel zum Sixth steht EXPO mit Minus drin.
Das verschärft die Steuerreaktionen. Nur bei EXPO mit + wird das Ganze weicher.

Dann noch zum dem nicht vorhandenen GAS-NOT-AUS.

Code: Alles auswählen

Hauptmenue ->Freie MIX
M1
K1-> K1
3| (Sicherheitsschalter ist Schalter SW3)
=>
WEG-100%-100% (SYM)
Offs +100% (STO)


Dann ist der SW3 als Sicherheitsschalter im Flächenprogramm nutzbar. GGF muss die Wirkrichtung umgedreht werden. Bei meinen Reglern (YGE und CHINA) geht es so.


Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“