Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

na das AQ50d Pro. macht doch ersmal einen guten eindruck
nur es scheint kein tri mit drei motoren und ein servo zu unterstüzen ??

is doch zum kotzen :pukeright:

bin gestern mal wieder ne runde heli geflogen, seit langem
und ich muss gestehen, macht auch spaß :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Y3-S wird leider nicht unterstützt, aber Y-4 und Y-6 - siehe Manual : http://code.google.com/p/aq50-pro-multi ... 8C0426.pdf
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Na wart ihr alle lieb ;-)

Schachti
Dann muss du an deinen tri nochn Motor Schnallen. Allerdings das Ding kennt keiner und obwohl es schon
Ein knappes Jahr bei foxtech gelistet ist, ist es unbekannt.
Dafür das man weder Sensoren noch das Programm kennt ist es zu teuer!
...Zahnfee....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#9079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

el-dentiste hat geschrieben: Dann muss du an deinen tri nochn Motor Schnallen. Allerdings das Ding kennt keiner und obwohl es schon
Ein knappes Jahr bei foxtech gelistet ist, ist es unbekannt.
Dafür das man weder Sensoren noch das Programm kennt ist es zu teuer!
zu teuer, kann man von diesem wohl nicht behaupten - http://www.goodluckbuy.com/free-flight- ... ensor.html
und es ist alles dabei was man zum anstecken braucht.

sogar ein Drucksensor ist vorbereitet. 8)
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#9080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Günti hat geschrieben: na sicher,
bestellen,kommt aus Singapore dauert ca. 10Tage, anstöpseln und lossfliegen.
- http://www.ebay.de/itm/MWC-MultiWii-SE- ... 0907019831

gibts auch mit nur Gyro und ACC und auch mit Software deiner wahl. ist bisher die MWC 1.9 drauf.
und das Englisch ist vom Feinsten :-)
aber immerhin basiert es auf dem Wii-System...

was hier drin steckt http://www.goodluckbuy.com/free-flight- ... ensor.html
kann ich jedoch nicht erkennen.
Bin mir persönlich sehr unsicher, auf Software und Patches aus nicht genau bekannter Quelle angewiesen zu sein.

Gruß und noch schöne Festtage
Manfred
Shojo
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2011 21:37:17
Kontaktdaten:

#9081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Shojo »

Zuse hat geschrieben:Bin mir persönlich sehr unsicher, auf Software und Patches aus nicht genau bekannter Quelle angewiesen zu sein.
Da sind doch die Standard Sensoren verbaut daher kannst du direkt von http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list die Software nutzen!

Gruß
Shojo
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#9082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

el-dentiste hat geschrieben:.... Allerdings das Ding kennt keiner und obwohl es schon
Ein knappes Jahr bei foxtech gelistet ist, ist es unbekannt.
Dafür das man weder Sensoren noch das Programm kennt ist es zu teuer!
und hat ja auch fast ein Jahr gedauert, bis das halbwegs sauber flog. :mrgreen:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#9083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

Shojo hat geschrieben:
Zuse hat geschrieben:Bin mir persönlich sehr unsicher, auf Software und Patches aus nicht genau bekannter Quelle angewiesen zu sein.
Da sind doch die Standard Sensoren verbaut daher kannst du direkt von http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list die Software nutzen!
nein es sind dort MPU-3050 und ADXL345 verbaut, sowie ein STM32F103C8T6 - http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=97

und von einem DJI wird auch keiner je die Software zu gesicht bekommen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Günti am 25.12.2011 10:42:00, insgesamt 2-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#9084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

shojo,

ich habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt...
bei diesem "goodluckbuy-freeflight" Board kann ich nicht erkennen, welche Betriebs-Software verwendet wird.
Es gibt ja nicht nur die Wii/Arduino-Geschichte und Atmel-MCUs... sondern MK, KK, ArduCopter und und und...
auch wenn die Sensoren evtl. die gleichen sind...

Manfred
Shojo
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2011 21:37:17
Kontaktdaten:

#9085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Shojo »

Ok Asche über mein Haupt!
Habe das Ding mit ein anderen Board verwechselt ..... erst lesen dann schreiben ;)

Gruß!
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

el-dentiste hat geschrieben:Dann muss du an deinen tri nochn Motor Schnallen. Allerdings das Ding kennt keiner und obwohl es schon
Ein knappes Jahr bei foxtech gelistet ist, ist es unbekannt.
Dafür das man weder Sensoren noch das Programm kennt ist es zu teuer!
Moin Nico,
das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe es auch erst durch Markus kennengelernt und er fährt total drauf ab. Das Ding ist so hammermäßig stabil, dass einem echt die Farbe aus dem Gesicht fällt. Markus hat ein Video gedreht, wo er in der Halle fliegt und dem Quad einen fetten Lipo an einen Arm gebunden hat. Das scheint den Quad nicht im geringsten zu beeindrucken: Solange aus den Motoren noch irgendwas rauszuholen ist, hält die AQ50d den Copter stabil. Nach allem, was ich bislang auf Videos von Markus und anderen gesehen habe, kann sich MK warm anziehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wie gesagt das AQ50d macht einen echt guten eindruck um einen copter stabiel in die luft zu bekommen, leider nicht mit meinem tri :(

aber ich glaube nicht das der von MK sich warm anziehen muss, der hat einfach mal einen drei bis vier jahre langen vorsprung.
wenn man sich vorstell wie lange es noch dauern wird bis die anderen so weit sind :shock:



im moment freuen sich doch die meisten wenn sie in der gui ein paar satelieten sehen, oder ?

und hier noch einer ;) http://www.geomaptool.de/index.php?sid=1324818502
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Alles ne Frage des Aufwands - und der Kosten. Ich denke im Low-Budget-Bereich bietet das AQ50 ne Menge, und wenn ich sehe was teils andere CopterControl-Units kosten liegen da preislich nicht nur Welten, sondern halbe Universen dazwischen. Klar, Unternehmen die schon vor Jahren damit begonnen haben, profitieren von immensen Erfahrungen und konnten sicherlich sich schon sehr viel weiter etnwickeln, aber da liegen wir wieder bei Preisen von teils weit über 1000.- € für nen Multicopter.

Und Sinn und Zweck dieses Threads war es, der breiten Masse die Möglichkeit zu bieten, sehr günstig in den MultiCopter-Flug einzusteigen. Von daher würde ich derartige Vergleiche nicht unbedingt durchführen, und das AQ50 wird im Lauf der Zeit sicherlich auch einen eigenen Thread bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Naja, von Vorsprung in diesem Sinne würde ich da nicht reden, den auch wenn MK einige Jahre früher am Start war, ist die entwicklung doch wesentlich langsamer fortgeschrittten, als bei anderen Systemen. Hinzu kommt, dass andere aus vorherigen Erkenntnissen profitieren und daher diese Jahre gar nicht nachholen müssen.

Für die AQ50d Pro gibt es demnächst ein Navigation Board. Ich bin ziemlich neugierig drauf, was das Ding leisten kann. Wenn es genauso gut wird, wie die FC, ist das schon eine mächtig gefährliche Geschichte für die Konkurrenz.

MK halte ich auch aus dem Grund für gefährdet, weil sie auf den wachsenden Konkurrenzdruck offensichtlich mit Sparen reagieren, anstatt durch Klotzen ihren Vorsprung auszubauen und auf Qualität zu setzen. Die Rahmen sind z.B. heute nur noch elender Schrott. Qualitativ stehen sie mit schäbigster China-Ware auf einer Stufe. Ich bezweifele, dass MK sich damit einen Gefallen tut.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich wollte nicht vergleichen, es ging nur darum das mk sich so schnell nicht war an ziehen muss.

ich würde meinen tri gerne wieder mit multiwii fliegen, nur wenn da nisch lieferbar ist ...
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“