Heckpendeln 7HV

steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#1 Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

Hallo, nach um die 40 Zufriedene Flügen habe ich dennoch immer noch ein kleines Problem... Mein Heck ist manchmal am Pendeln....

Ich habe mittlerweile auch schon ein BLS251 inkl. edge heckblättern zu. Testen montiert gehabt... Hat sich aber genauso verhalten wie mit meinem Savöx und kbdd Blätter...

Mir ist dann aufgefallen dass das Heck nicht "lechtgängig" ist! Ich habenun gerade das Heckzerlegt, nochmal die Drucklager kontrolliert u d gefettet....

Beim zusammenbau ist mir Dan aufgefallen das solange ich die Heckblatthalter nicht auf der Steuerbrucke Anhänge alles. Super leichtgängig ist... Sobald ich dann die kugelpfannen draufdrucke wird's schwergängig! Jede Seite spürbar!!

Habe dann versucht die kugelkopfpfannen etwas zu weiten, Jetzt gehen sie schon sehr leicht drauf, aber die Mechanik wird immer nch schwergängig danach...

Mir kommtvor sobald die beiden Pfannen drauf sind verspannt sich die Heckpitchhulse...

I h weis jetzt nicht mehr weiter... Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich bzw Kann das mal bei seinem 7HV kontrollieren!?

Danke, lg
Stephan
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#2 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:Mein Heck ist manchmal am Pendeln
Hast Du schon mit der Empfindlichkeit für's Heck experimentiert? Möglich sie ist zu hoch.
steve1712 hat geschrieben:Habe dann versucht die kugelkopfpfannen etwas zu weiten, Jetzt gehen sie schon sehr leicht drauf, aber die Mechanik wird immer nch schwergängig danach...
Wie testest du das?
Anlenkung am Servo ist demnach ausgehängt und Gestänge hängt in der Luft?
Wie leicht läuft denn das Gestänge durch die Führung? Also vom Servo und hinten "abgehängt?"
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#3 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

Hallo, ja hab dieempfindlichkeit auf einem Poti da kann ich drehen soviel ich will... Wenns zu viel wird merke ich es in schnellen rechtskurven ja... Bei zu wenig Empfindlichkeit geht irgendwann nichts mehr (beast das dann in den normal Mode umschaltet...)

Die leichtgängigkeit prüfe ich ohne Servo... Dh hinten Anlehnung ausgehängt... I h betätige die Anlenkung...

Wenn die Heckblatthalter ausgehängt sind geht das Heck Super leicht! Wenn ich einen einhänge schon schwerer dem anderen dazu noch sxhwergängiger... Egal welchen Seite ich nehme verhält sich ach immer gleich...

Richtung Hecknabe ist es am schwergängigsten, dh pitchhülse Richtung Kugellager...

Lg

Durch die Führung läuft das Geatänge auch 1A hab dort aber jetzt auch noch etwas fett angebracht... Sebastian hat dass hon. Mal vorgeschlagen...
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#4 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:Wenn die Heckblatthalter ausgehängt sind geht das Heck Super leicht!
Was geht leicht? Die Hülse auf der Welle oder die Blatthalter?
Von der Hülse (hinten) gehen zwei "Armchen" auf die Blatthalter... wenn ich das richtig sehe, ist das Kugelkopf und Kugelpfanne... wie leicht sind die denn, wenn die sie von der Hülse runter sind?
Wie leicht sind die "Armchen" nur auf der Hülse?
Wie leicht sind nur die Blatthalter?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#5 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Hallo Steve,

also geh mal folgende Checkliste durch.
- Drucklager prüfen. Auf Macken und auf richtige Montage. Scheibe mit größerem Innendurchmesser nach innen.
- Verschraubungen Prüfen. Im Kunststoff alles schön locker anziehen, sonst kann sich da was verziehen. (4 Schrauben die beide Hälften verbinden und die Schraube die die Kugel am Blatthalter hält).
- Sliderprüfen ob er leicht auf der Welle flutscht (Kugelpfannen aushängen)
- einen einzelnen Kugelkopf aufklipsen und prüfen (Heckgestänge ausgeklipst)
- beide Kugelköpfe aufklipsen und nochmal prüfen (Heckgestänge noch immer ausgeklipst)
- Integralanteil im FBL System senken. Beim Vstabi in erweiterten Heckmenü und beim Beast ist der als Headingholdanteil deklariert.

Grüße
Sebastian
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#6 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

Sebastian Zajonz hat geschrieben: - Verschraubungen Prüfen. Im Kunststoff alles schön locker anziehen, sonst kann sich da was verziehen. (4 Schrauben die beide Hälften verbinden und die Schraube die die Kugel am Blatthalter hält).
Hallo,

Wie fest oder anders gefragt, sollen sich die Kugel am Blatthalter drehen können? Meine sind fest, wie an der TS... Theoretisch wenn ich lockerer Schraube und die Mutter mit Lack sichere konnten sich diese drehen...

Drucklager sind geprüft, gefettet... Richtig eingebaut... Größerer Innendurchmesser an der Nabe.

Die Kugelköpfe Habich. Schon probiert! Genau da liegt das Problem, sobald ich einen aufklipse geht das ganze System schon merklich sxhwergängiger... Ohne Anlenkung zu den Blatthaltern geht die Hülse sehr leicht... Auch die Blatthalter fühlen sich leichtdrehbar an, Hecknabe ist auch nicht krumm, drehtsich nicht wenn ich die Blatthalter gegeneinander Kippe und ich habe ja auch keine Vibrationen....

Was ich auch noch probieren möchte ist ein längerer Servohbebel, noch nicht dazu gekommen, aber zuerst will ich das Heck leichtgängig sehen da ich einfach glaube davon könnten die Probleme genauso kommen!

Wenn alles ausgehängt ist geht's wirklich sehr leicht so wie es sollte!! Sobald ich aber die Kugeln einklippse geht es merkbar Schwergangiger!
Lg
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#7 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:Wenn alles ausgehängt ist geht's wirklich sehr leicht so wie es sollte!! Sobald ich aber die Kugeln einklippse geht es merkbar Schwergangiger!
Und? Fällt dir was auf?! :wink:
Du hast das Problem doch schon selber definiert... sieht aus, als wäre Kugel/Kugelfanne die Ursache. :roll:
Oder hab ich was überlesen...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#8 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

leisetreter hat geschrieben:
steve1712 hat geschrieben:Wenn alles ausgehängt ist geht's wirklich sehr leicht so wie es sollte!! Sobald ich aber die Kugeln einklippse geht es merkbar Schwergangiger!
Und? Fällt dir was auf?! :wink:
Du hast das Problem doch schon selber definiert... sieht aus, als wäre Kugel/Kugelfanne die Ursache. :roll:
Oder hab ich was überlesen...
jaaa ?! ich hab ja auch geschrieben ich glaube das die beiden Kugelkopfpfannen gemeinsam die Hülse ankanten und diese dann auf der Welle nich tmehr leichtgängig ist...

wenn ich neue Kugelköpfe nehme wird das Problem vermutlich genauso wiedr auftreten?! abgesehen davon das ich die schon etwas aufgeweitet hätte und somit sicher passen müssten... die Reibung kommt direkt aus den Kugelkopf... nicht an den aufnahmen zur Hülse... dort sind die auch leichtgängig!

lg
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#9 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:jaaa ?! ich hab ja auch geschrieben ich glaube das die beiden Kugelkopfpfannen gemeinsam die Hülse ankanten
Sorry, dann habe ich das übersehen... :oops:
In der Manual ist zu sehen (Ansicht von hinten. S.13 http://www.mttec.de/download/Manual/7hvmanul.pdf), dass die Kugel "von oben" eingeklippst wird.... passt das bei dir??

Ist die Kugel von unten eingeklip. könnte das der Fehler sein. Wenn das bei dir korrekt ist... tja. Kannst du die andere Seite, dort wo der Arm an der Pitchhülse befestigt ist, lösen und die Leichtgängigkeit der Arme testen?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#10 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

leisetreter hat geschrieben:
steve1712 hat geschrieben:jaaa ?! ich hab ja auch geschrieben ich glaube das die beiden Kugelkopfpfannen gemeinsam die Hülse ankanten
Sorry, dann habe ich das übersehen... :oops:
In der Manual ist zu sehen (Ansicht von hinten. S.13 http://www.mttec.de/download/Manual/7hvmanul.pdf), dass die Kugel "von oben" eingeklippst wird.... passt das bei dir??

Ist die Kugel von unten eingeklip. könnte das der Fehler sein. Wenn das bei dir korrekt ist... tja. Kannst du die andere Seite, dort wo der Arm an der Pitchhülse befestigt ist, lösen und die Leichtgängigkeit der Arme testen?
nix passierd :)

das mit von oben oder von unten verstehe ich jetzt nicht... die andere Seite sollte leicht gängig sein, wenn ich ausklipse dann fallen die Ärmchen herum.. das passt also... wobei mich schon mal INteressieren würde wie das genau geht die abzubauen... da sind ja auf jeder seite 2 so kleine Zapfen, oder ist das ein Stift der durchgeht? nur wie wird der dann gehalten?

Ich habe gestern Abends nochmal die Kugeln in den Blatthaltern lockerer geschraubt und die Mutter dann mit grüner Schraubensicherung befestigt... ich bilde mir ein das es schon etwas leichtgängiger war das Heck danach...
werde heute mal einen Testflug machen um zu sehen ob dass das Pendeln war..

lg
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#11 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:das mit von oben oder von unten verstehe ich jetzt nicht...
Das ist auch nicht einfach zu beschreiben... sieh mal in's PDF (Link).
Wenn du von hinten auf den Heckrotor siehst, dann liegt die Kugel von oben "auf" der Führung.
Rein theoretisch könntest du die Blatthalter auch spiegelverkehr montieren oder die Kugeln von der falschen Seite aus eingeschraubt haben. Du musst deine Heckansicht mal mit der aus dem PDF vergleichen.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#12 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

ahh ich verstehe schon...
ja doch das müsste so sein.. das Heck kommt ja fertig...

anders herum geht doch gar nciht oder?? da die Halterung der Plastikanlenkhebelchen ja fix ist... da könnte man dann nur einen anklipssen und der andere würde schräg wegstehen...
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#13 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

steve1712 hat geschrieben:anders herum geht doch gar nciht oder??
Im Prinzip geht's auch andersrum... Du bräuchtest ja nur die Kugel von oben in den Halter schrauben. Dann wäre das ganze, ruck zuck, verspannt. Verglich das Bild einfach mal mit deinem... es ist zwar schwer denkbar, dass es spiegelverkehrt montiert ist, aber sagen wir mal so, das wäre ein klassischer Flüchtigkeitsfehler und ich glaube, dass man es nicht auf Anhieb sieht.

Wenn es das nicht ist, aber es ganz sicher aus Richtung der Kugeköpfe kommt, dann kannst du eigentlich nur noch die Kugeln tauschen oder die Pfanne noch mehr weiten/ausreiben. Hier wäre natürlich interessant, ob es beide Kugeln/Pfannen sind oder nur eine. Reibts du beide auf verdacht aus, hast du evtl. bei einer von beiden zuviel des guten getan.
Ich hatte mal einen ähnlichen Kandidaten, auch am Heck. In meinem Fall war es aber nur die Pfanne, die direkt auf dem Umlenghebel saß. Ich habe fast endlos diese eine Pfanne ausgrieben und sie passte trotzdem nur sehr eng und blieb schwergängig. Zu guter letzt habe ich die betreffende Kugel abgenommen, mit 1000er Papier und danach mit Schleifpaste behandelt... danach war alles bestens. Seit dem ist Schleifpaste auch bei engen Kugelgelenken oder durch Führungen laufende Gestänge zu meinem probaten Mittelchen no. 1 geworden. Sie hinterlässt einen sehr feinen Film auf dem Material und ich ziehe sie jedem Öl oder Fett vor. Öl und Fett sammelt Schmutz und ich habe es x-Mal erlebt, dass ein Gelenk nach einer Weile wieder starmm wird und erst nach der Reinigung wieder annehmbar läuft. Im Allgemeinen verzichte ich auf Öl/Fett bei der Verbindung Kunstsoff/Metal.

Die Stifte, mit denen die Arme an der Schiebehülse befestigt sind, lassen sich so einfach nicht lösen. Du kannst die "Scheibe" eigentlich nur runterhebeln, z.B. mit einem scharfen, aber nicht zu kleinem Schraubendreher, einer Messer/Cutterklinge oder dergleichen. Dabei solltest Du aber sehr vorsichtig sein und die "Nasen" nicht verbiegen, wenn's schief geht könnte man sie evtl. durch Schrauben mit Stoppmutter ersetzen. Das zusätzliche Gewicht könnte sich aber dann auf den Heckrotor auswirken und könnte ähnlich wirken, wie die Ausgleichsmasse an einigen anderen Heckblatthaltern anderer Systeme. Ob oder wieviel Einfluss das hätte, kann ich nur mutmaßen. Aber ganz sicher wäre Schraube+Mutter schwerer als Stifte+Scheibe und demensprechen auch die wirkenden Kräfte...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 AW: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Evo2racer »

Mein 6HV pendelt bei der Kälte auch am Heck. Aber nur ganz locker. Sieht etwas komisch aus, da aber beim vorletzten Flug nix war, lass ich das so. Denn da war es noch viel wärmer.

Gesendet von meinem HTC Desire HD
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#15 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Bevor hier noch weiter groß rumgeschraubt wird. Probiert mal die Sache mit dem Integralanteil (Headingholdgain). Einfach ein paar Prozente zurück nehmen oder beim Beast eine Stufe runter gehen - wirkt manchmal wunder.
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“