Heckpendeln 7HV

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#16 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Sebastian Zajonz hat geschrieben:Bevor hier noch weiter groß rumgeschraubt wird.
Lesen! :wink:
steve1712 hat geschrieben:Mir ist dann aufgefallen dass das Heck nicht "lechtgängig" ist!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#17 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Ja ''leichtgängig'' ist eine Sache des Ermässens. Ich würde es einfach mal probieren, sofern es nicht wirklich schwer geht.
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#18 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

Sebastian Zajonz hat geschrieben:Bevor hier noch weiter groß rumgeschraubt wird. Probiert mal die Sache mit dem Integralanteil (Headingholdgain). Einfach ein paar Prozente zurück nehmen oder beim Beast eine Stufe runter gehen - wirkt manchmal wunder.
Mit Headinghold bin ich auf minimum... (weil ich angefangen habe das Beast einzufliegen aber nie weiter gemacht habe.. ) aber auch auf höheren Einstellungen pendelts...
VStabi bekomme ich am Freitag... (nicht wegen dem Heckproblem... einfach so zum testen weil es mich schon länger interessiert und ein Flugkollege so extrem schwärmt)


Ich glaube auch nicht das es vom FBL System kommt... es könnte nur sein das ein gutes System es ev. besser aussteuert...

Mener Meinung nach ist das Heck zu schwergängig UND so sobald die Blatthalter eingehängt sind merkt man einfach das die Hülse auf der Welle nicht mehr sauber läuft... geht die Hülse richtung Lager wirds sogar richtig "hackelig" man merkt deutlich das sich die Hülse "ankantet" .... über den Rest des Weges ist sie einfach schwergängig.... ohne Blattanlenkung läuft sie wie von selbst.... :(

Ich werde wohl mal eine neue Hülse mit Plastikärmen besorgen.... und ev. Kugelköpfe.... vielleicht hat meine ja irgendeine kleine Fertigungstolleranz... ?!
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#19 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

hallo nochmal...

mir ist gerade etwas "aufgefallen".... lt. der Partlist und auch diesem Bild des Ersatzteiles:
Bild

sehe ich so kleine Scheibchen die die Stifte halten... bei mir fehlen diese Sicherungen... und auch die Hülse selbst sieht auf dem Foto "besser" verarbeitet aus, könnte nur ne optische Täuschung sein aber meine sieht ziemlich roh und ungeschliffen aus?!

lg
Benutzeravatar
Keven Schauz
Beiträge: 97
Registriert: 27.03.2011 22:14:15
Wohnort: Sontheim

#20 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Keven Schauz »

Die Sicherungsplättchen sollten auf jeden Fall auf den Stiften sein, nur der Atom 500 hat hier keine.

Wenn die Anlenkungen zu schwer gehen ist es wichtig, keine Zange zu benutzen sondern eine Kugelkopfreibahle. Wer keine hat kann diese recht einfach mit einer nicht gebrauchten Kugel und einem Dremel herstellen. Es geht zwar auch mit der Zangenmethode, aber dann besteht immer die Gefahr, dass entweder die Anlenkung immer noch nicht leicht geht, sich aber sehr leicht abclipsen lässt, oder dass durch eine Verformung Verspannungen auftreten sobald beide Anlenkungen eingeclipst sind.
Mein Helishop spezialisiert auf XLPower und MSH: http://www.helicoach-shop.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#21 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Evo2racer »

ist das obige Teil identisch mit dem des 6HV? Sieht jedenfalls so aus...
Bei meinem 6HV waren dessen Kugelpfannen sehr schwegängig...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Sven-Hamburg
Beiträge: 29
Registriert: 27.09.2011 21:11:25
Wohnort: Stockelsdorf

#22 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Sven-Hamburg »

Ich musste bei meinem 7HV feststellen, das die schiebehülse nach wenigen flügen spiel hat und sich sogar durch leises "Klack klack" das bewegen "verkanten" bemerkbar macht.
Auch haben sich die kleinen bohrungen in dem schwarzen ring etwas geweitet und damit etwas Spiel, das ist aber bei meinem 6HV auch so.
Leichtes Pendeln hab ich bisher nur bei niedrigen drehzahlen, 1300 bei mir.
Compass 6HV + 7HV mit VStabi.
T-Rex 700E DFC
Blade MSR X + MCP X
steve1712
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2011 11:49:36

#23 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von steve1712 »

Hallo erstmals guten rutsch...

Also dir sicherungs Plättchen habe ich defintiv nijt! War Aug nichts drauf!

Wie mach ich die Reibahle? Das mit der Zange war eine schlehte Idee das gab ich leiderauch schon gemerkt...

Werd mir wohl zum Testen mal das Ersatzteil bestellen... Mittlerweile gab ich ja auch ein vstabi, leichtes heckpendeln aber sehr wohl noch vorhanden... Eine Seite im VStabi musste ich auch unter den empfohlenen Wert gehen vom Endausschlag..
Lg
Benutzeravatar
Sven-Hamburg
Beiträge: 29
Registriert: 27.09.2011 21:11:25
Wohnort: Stockelsdorf

#24 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Sven-Hamburg »

Das mit dem endausschlag korrigiere durch anpassen der Anlenkstange, bei mir passt es.
Compass 6HV + 7HV mit VStabi.
T-Rex 700E DFC
Blade MSR X + MCP X
Benutzeravatar
Keven Schauz
Beiträge: 97
Registriert: 27.03.2011 22:14:15
Wohnort: Sontheim

#25 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Keven Schauz »

steve1712 hat geschrieben:Wie mach ich die Reibahle? Das mit der Zange war eine schlehte Idee das gab ich leiderauch schon gemerkt...
Einfach wie in der Anleitung beschrieben 2 kleine Schlitze am besten mit einem Dremel in eine übrige Kugel fräsen. Den entstehenden Grat stehen lassen. Dann einfach eine Schraube durch und Mutter drauf und wie eine normale Reibahle verwenden. Wichtig ist immer nur wenig abzureiben und immer wieder zu probieren ob es schon ausreicht.
Mein Helishop spezialisiert auf XLPower und MSH: http://www.helicoach-shop.de
Benutzeravatar
Keven Schauz
Beiträge: 97
Registriert: 27.03.2011 22:14:15
Wohnort: Sontheim

#26 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Keven Schauz »

steve1712 hat geschrieben:Mittlerweile gab ich ja auch ein vstabi, leichtes heckpendeln aber sehr wohl noch vorhanden... Eine Seite im VStabi musste ich auch unter den empfohlenen Wert gehen vom Endausschlag..

Bei ca. 5° Anstellwinkel gegen das Drehmoment mit dem Servohorn etwa auf 90° sollten die Wege eigentlich ziemlich symmetrisch sein. Wichtig ist auch die Wege wie in der Anleitung beim Punkt Tail Setup dargestellt zu begrenzen.
Mein Helishop spezialisiert auf XLPower und MSH: http://www.helicoach-shop.de
Dan0111

#27 Re: Heckpendeln 7HV

Beitrag von Dan0111 »

Hallo Steve,

hat es hier mittlerweile Abhilfe gegeben? Oder pendelt dein Heck noch immer???


lg
Daniel
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“