Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#2206 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

Gernot und Ich sind ab 14:00 in KL, das schöne Wetter ausnützen.

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2207 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

moi aussi :bounce:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2208 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Muß noch die komplizierten Hausaufgaben machen, die mir Gerd im Fach "CC ICE 160HV - Programmierung" aufgegeben hat, dann komm ich auch :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2209 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Also wenns er nicht macht, dann opfere ich mich

Wilhelms Jahrhundertprojekt flieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeegt
Es wurde wider Erwarten doch noch KL2011
Heute hatte der 700er sogar sein Häubchen auf und hob mit einer monströsen Drehzahl weit jenseits der 2000 ab
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#2210 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von mha »

mha hat geschrieben:
randygerd hat geschrieben:ich sehe den Maiden Flight 2011 als unrealistisches Vorhaben an
Warum? Sind doch noch 18 Tage und der Rest von heute.
Erfolgreicher Abschluß des Projekts 700 3,5 Tage vor prognostiziertem Projektende. Dem Druck und der hohen Erwartungshaltung gerecht geworden. Respekt und Gratulation :cheers:
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2211 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Na dann, Viel Spaß beim fliegen Wilhelm!

Frage in die Runde, nachdem ich den 600'er zw. Beastx schon halb zerlegt habe. Welches externes UBEC könnt ihr empfehlen? Immo fällt mir nur das CC 10A ein, welches aber anscheinend vom Markt verschwindet .... Ich weiß nicht, ob ich dem HK UBEC 5A ein Beastx mit den Digi Servo's von Align anvertrauen soll. Und: wenn ich jetzt nicht gleich ein UBEC einbaue, bleibt es unter aller Voraussicht beim 2 Empfänger Lipo ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#2212 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Immo fällt mir nur das CC 10A ein, welches aber anscheinend vom Markt verschwindet ....
wie kommst Du darauf?
Ich benutze seit 250 sorgenfreien Flügen dieses hier http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... ion-2.html
Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
ghoyler

#2213 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von ghoyler »

DeWe hat geschrieben:Welches externes UBEC könnt ihr empfehlen? Immo fällt mir nur das CC 10A ein ...
Es gibt auch noch die Hercules BECs von Western Robotics - sollen recht gut und sehr zuverlässig sein.
Siehe z.B. http://www.western-robotics.com/hercule ... EC_hp.html (so eins hab ich mir jetzt bestellt ;-))

Servus, Gernot
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#2214 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von robinhood »

Jeti S-BEC für Entnahme aus dem Flugakku oder Max-BEC für separaten Empfängerakku. Topqualität.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2215 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Na dann, Viel Spaß beim fliegen Wilhelm!
Danke, den werd' ich haben :) .
DeWe hat geschrieben: Frage in die Runde, nachdem ich den 600'er zw. Beastx schon halb zerlegt habe. Welches externes UBEC könnt ihr empfehlen? Immo fällt mir nur das CC 10A ein, welches aber anscheinend vom Markt verschwindet .... Ich weiß nicht, ob ich dem HK UBEC 5A ein Beastx mit den Digi Servo's von Align anvertrauen soll. Und: wenn ich jetzt nicht gleich ein UBEC einbaue, bleibt es unter aller Voraussicht beim 2 Empfänger Lipo ...
Das HK UBEC 5/7,5 A, direkt vom 6S Flugakku gespeist, tut in meinem 600-er Rex seit ca. 300 Flügen zuverlässig seinen Dienst.
Das CC BEC Pro 20 A V2, ebenfalls am Fluglipo, versorgt die Elektronik meines 700-ers (aber erst 2 Flüge :) ).

In der Reihe der UBEC's ist noch das Gryphon Quasar Hyper BEC zu nennen:
http://www.fast-lad.co.uk/store/gryphon ... 16140.html

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
wildflyer
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2011 16:06:02

#2216 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von wildflyer »

Moskito_Ron hat geschrieben:ab 14:00 in KL, das schöne Wetter ausnützen.

Ron
wo ist denn "KL" ?

grüsse
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2217 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Das HK UBEC 5/7,5 A, direkt vom 6S Flugakku gespeist
Bei dem hatte ich gedacht - nach einigen lesen im IN-, das Der ein wenig schwach auf der Brust für die DS610/620 Servo's incl. Beastx ist, da hier angeblich schon die 10A BEC's zum Teil aussteigen. Wobei mich das ein wenig gewundert hat, das das orig. Align mit 6A angegeben ist.

Also kein Problem ?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2218 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Der Stromverbrauch des Beast ist zu vernachlässigen, ich schätze mal 50 mA. Jetzt konstruiere ich für das HK UBEC folgenden worst case, ein Abfangen aus nem schlecht angesetzten Looping mit Gefahr der Bodenberührung (gibt immer den geilen Sound "wrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr", den der Tonstudiobetreiber am RP nicht mag :mrgreen: ):
7,5 A könnten sich dann wie folgt auf die Servos verteilen: 3 x 2A TS plus 1 x 1,5A Heck, ich denk, daß ich mit dieser Schätzung im realistischen Bereich liege. Wenn Align ein 6A BEC in den Baukasten legt, scheinen die ja ähnlich zu kalkulieren.

Wie gesagt, bei meinem 600-er funktioniert's - wennst die paar Euro mehr auf's CC BEC Pro investierst, hast fast 3-fache Sicherheit.

Bei einem der letzten Firmware-updates wurde dem Beast außerdem ein feature programmiert, das den Stromverbrauch der Servos reduziert.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#2219 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ich habe ja 2 UBEC von HK hier noch rumliegen ;).
Frage: Hast du deinen auf 6V oder 5V gejumpert?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#2220 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

6 V

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“