Shit... jetzt ist mir ein Schraubenkopf beim Servo (Sicherung des Servo-Arms) beim lösen gebrochen.Wohl zu gut mit Schraubensicherungslack gesichert gewesen. Mit einem Taschen Bunsenbrenner das Teil dann zum Glück noch raus bekommen. Jetzt mal auf Tour gehen um so gammlige M3x8 Schrauben zu besorgen. Natürlich dieses Maß nicht zu Hause vorrätig...
Edit ON:
Hat jemand zwischen dem Servoarm(Rad) und dem Servo eine kleine Unterlegscheibe gelegt, um den Abstand ServoArm und Servo minimal zu vergrößern? Dadurch würden die Anlenkgestänge nicht so schnell am Servogehäuse anfahren, oder sollte man so etwas lieber sein lassen?
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Bevor ich Euch allen ein Gutes neues Jahr wünsche noch eine Frage hier in die Runde:
Beim Einstellen vom Beastx komme ich bei den 6° nur bis zur roten LED. Sie sollte jedoch Blau sein.
Die inneren Löcher der ServoScheibe habe ich schon benutzt und die 2 kurzen Kugelköpfe, welche dabei lagen, sind laut Anleitung an den inneren Ring der TS geschraubt, welche zur Anlenkung der Blatthalter dient. DIe Anleitung vom Beastx sagt aus, dass das Anlekungsverhältnis nicht ideal ist und die Anlenkung angepaßt werden sollte.
Die einzige Möglichkeit, welche ich noch sehe, einen anderen Servoweg zu erreichen ist, die 3 Anlekungsköpfe am äußeren TS-Ring gegen kürzere zu tauschen (Halt alle 3).
Hat jemand von Euch die 6° bei der Roten LED gelassen?
Falls Ihr die 6° mit der Blauen LED hin bekommen habt, sind die äußeren Anlenkungsköpfe an der TS die Kurzen oder die Langen?
Danke für Eure Hilfe
So und nun wünsche ich euch ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr mit reichlich super Flugwetter und entsprechender Gelegenheit dazu und das die Heli's heile bleiben
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Die orig. DS610. Im Prinzip ist bis auf das Beastx alles Original Align verbaut (Kopf ist der Align FBL Kopf ohne der 3G Elektronik : kam halt günstig als Set daher und da mußte ich einfach zuschlagen, zumal es bei FW das FBL Set FW-FLH600QA-MB nicht mehr lieferbar ist )
Ich habe jetzt erst einmal die 6° mit der Roten LED gelassen, bei max.11.5° pos. und negativen Pitchwerten. Auch wenn ich bei den Zyklischen Ausschlägen minimal etwas zurückgegangen bin (damit die Kugelpfannen nicht am Servo anlaufen) zeigt mir das Beastx hier noch Blaues Licht an.
Wie oben schon gesagt: Einzigste Chance, die ich noch sehe, um den Servo einen weiteren Weg abzuverlangen, ist wie oben schon erwähnt, die kürzeren Kügelköpfe an allen 3 Anlenkungspunkten an der TS außen. Oder zu lassen ... daher die Frage: Reicht ROT???
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Will mal von meinem 600-er berichten: Ich flog nach der FBL-Umrüstung erstmal zig Flüge auf rot, hatte keine erkennbaren Probleme. Um auf den 6° Sollzustand zu kommen, tauschte ich später die Kugeln des TS-Innenrings, wo die Stangen zu den Blattgriffen gehen, gegen besonders kurze (Bild).
Damit war der Farbwechsel bei angenähert 6°, d.h. bei mehrmaligem Anfahren des Winkels kam mal die blaue LED, dann wieder nicht. Der Kopfgeometrie ist also immer noch nicht im "satten" Blaubereich, aber rel. genau an der Grenze dorthin. Und deshalb mach ich auch keine weiteren Klimmzüge.
Kugeln des TS-Innenrings, wo die Stangen zu den Blattgriffen gehen, gegen besonders kurze (Bild)
Die 2 habe ich schon gewechselt, waren ja im Set mit dabei . Wie weit Rot noch zu Blau ist, kann ich immo nicht sagen... Ich habe nicht weiter auf die Farbe beim Einstellen geachtet, werde es morgen aber mal ausprobieren, um wieviel Grad ich weiter fahren muss.... für Heute habe ich den Tisch räumen müssen (sag ich jetzt nichts zu Silvester .... ein Tag wie jeder Andere / sollte man meinen)
Btw.: Dein NickHebel-Auge schaut noch ein wenig aus dem Umlenkhebel raus... Den habe ich bis Anschlag immer rein gedreht.
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Bei 6,5° bis 6,6° kommt das blaue Licht. Das sind mal locker 10%, die fehlen ...
Laut der Aussage in dem netten Einstell-Video auf der Beastx HP sollte sich das Beastx "einen Wolf" abregeln, wenn die blaue LED nicht erreicht ist - wobei hier nicht gesagt wurde, wo wirklich der Grenzbereich anfängt.
(Upps : vergessen abzusenden )
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
hier die Antwort von Stefan Hornstein auf Deine Anfrage im BeastX Forum, die sich mit meiner Aussage zuvor deckt
Zitat
Hallo,
das ist so weit ich weiß beim Original T-rex Kopf ganz normal, dass man nur eine rote LED bekommt. die LED Anzeige dient nur zur Visualisierung um zu zeigen, wie gut man sich im idealen Bereich befindet. Das heißt nicht dass der Heli deswegen nicht fliegt, nur weil man gerade keine blaue LED mehr erreicht. Irgendwo musste man halt eine Grenze setzen. Problematisch wird es, wenn man nur noch knapp eine rote LED erreicht oder gar nur bei violett landet, dann sollte man das Setup unbedingt ändern, denn das merkt man dann auch beim fliegen. Aber die Rexe fliegen alle 1A auch mit dem Originalkopf.
Zitatende
also was willst Du von uns noch hören???
1) losfliegen oder
2) RJX Kopf oder .......
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32 Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte