Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von echo.zulu »

Fliegst Du immer allein, oder hast Du Hilfe? Viele Schäden lassen sich vermeiden, wenn man alles intensiv kontrolliert und mehrere Augenpaare helfen dabei Fehler zu finden. Ein plötzlich einbrechender Akku zeigt z.B. oft vorher schon komische Verhaltensweisen: z.B. driften die Zellen nach dem Flug oft stärker als bei einem neuen Akku. Ich kann mich also nur der Empfehlung von Heli Up und Idefix nur anschließen und Dir vernünftiges Material empfehlen. Traue beispielsweise auch nicht kompromisslos allen Empfehlungen in den Foren, denn Du weißt nicht ob derjenige überhaupt Ahnung von der Sache hat. Besser sind da schon Erfahrungen die man persönlich nachprüfen kann.
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#17 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von Husi »

Moin moin,

ich denke an deiner Einstellung zu den Helis sollte sich auch noch etwas ändern. Das klingt zwar hart, aber hilft für Später...
IchEben hat geschrieben:mit einem kleinen Carson 4-Kanal-Koax..damit hab ich fest geübt, aber die Herausforderung war schnell weg.
Bis die Herausforderung weg ist, muß man viel, ja sehr viel üben.
Kannst du mit dem Koax rückwärts fliegen? Kannst du mit dem "langweiligen Gerät" Slalom durch Hindernisse fliegen? Kannst du einen sauberen Kreis fliegen, wärend der Heli sich kontinuierlich um die eigene (Hoch-)Achse dreht? Kannst du auf einem Turm (Durchmesser halber Rotordurchmesser) sicher im direkten Anflug landen, ohne groß vorher rumschweben zu müssen? Das auch aus allen Flugrichtungen und Flugpositionen heraus?

Erst wenn man dies alles lässig fliegt, ist aus meiner Sicht die Herausforderung weg.
IchEben hat geschrieben:Von einem Freund hab ich seinen alten Ikarus ECO 7 Jetranger ( der mit dem Styrorumpf) bekommen, neue Funke und Nimh-Akku besorgt - erste Rundflüge. Doch während eines Rundflugs brach nach ca. 2min der Akku zusammen, und die Styroschleuder zerbröselte in tausend Teile.
Du fliegst einen neuen Heli, kennst die Qualität des Akkus nicht und fliegst so, das du nicht jederzeit sicher landen kannst? Das ist für mich sehr leichtsinnig. Daran sieht man, das das wesendliche beim Helifliegen noch geübt werden muß. Sicher zu sein, jederzeit den Heli zu beherrschen und sicher zu landen...

So und jetzt darfst du mich steinigen.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#18 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von mic1209 »

IchEben hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Doppelpost?
das war keine absicht.. :roll: sry
Kein Problem, kann vorkommen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
IchEben
Beiträge: 63
Registriert: 04.12.2011 13:07:49

#19 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von IchEben »

Husi hat geschrieben:Bis die Herausforderung weg ist, muß man viel, ja sehr viel üben.
Kannst du mit dem Koax rückwärts fliegen? Kannst du mit dem "langweiligen Gerät" Slalom durch Hindernisse fliegen? Kannst du einen sauberen Kreis fliegen, wärend der Heli sich kontinuierlich um die eigene (Hoch-)Achse dreht? Kannst du auf einem Turm (Durchmesser halber Rotordurchmesser) sicher im direkten Anflug landen, ohne groß vorher rumschweben zu müssen? Das auch aus allen Flugrichtungen und Flugpositionen heraus?

Erst wenn man dies alles lässig fliegt, ist aus meiner Sicht die Herausforderung weg.
Du fliegst einen neuen Heli, kennst die Qualität des Akkus nicht und fliegst so, das du nicht jederzeit sicher landen kannst? Das ist für mich sehr leichtsinnig. Daran sieht man, das das wesendliche beim Helifliegen noch geübt werden muß. Sicher zu sein, jederzeit den Heli zu beherrschen und sicher zu landen...

So und jetzt darfst du mich steinigen.

ja, kann ich. Hab ich doch geschrieben, dass ich fest geübt habe. :?

Mit dem ECO 7 bin ich mehrmals geflogen. Was heisst hier den akku nicht kennen? Natürlich du hättest 30 cm über dem Boden noch autorotiert oder wie? Wie du weisst, reichen bei einem ECO7 schon 10cm Höhe, um sich das Heck abzuhacken. :drunken:

Was meinst du, wie sollte man dann deiner Meinung nach, mit einem neuen größeren schwierigern Heli anfangen? Irgendwie muss man den ins Gefühl bekommen, da reicht auch kein Simulator....
:albino:

Habe einen nagelneuen Hirobo Sceadu Evo. Bausatz zu verkaufen! und einen SRB Quark :-)
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#20 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von thomas1130 »

IchEben hat geschrieben:hättest 30 cm über dem Boden noch autorotiert
Also aus 30cm kann und braucht kein Mensch autorotieren - selbst bei einem kompletten Motorabsteller - da setzt man den Heli einfach ab!? :D

Und wohl kaum "zerbröselt" da der ganze Heli..

Sorry - aber irgendwie kommt mir die Geschichte etwas "münchhausen" vor ;)
Grüße
Thomas
IchEben
Beiträge: 63
Registriert: 04.12.2011 13:07:49

#21 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von IchEben »

thomas1130 hat geschrieben:
IchEben hat geschrieben:hättest 30 cm über dem Boden noch autorotiert
Also aus 30cm kann und braucht kein Mensch autorotieren - selbst bei einem kompletten Motorabsteller - da setzt man den Heli einfach ab!? :D

Und wohl kaum "zerbröselt" da der ganze Heli..

Sorry - aber irgendwie kommt mir die Geschichte etwas "münchhausen" vor ;)

das war ironisch gemeint :drunken:

hattest du schon mal einen Eco 7 in der Hand? :shock: Dem fallen schon die Styrokugeln raus schon beim Hingucken.. scheiß Styropor.. - das Heck ist nur mit einem 5mm Balsa?-Holz verstärkt. JA, da zerbröselt der ganze Heli, Styropor = sehr instabil und sehr brüchig, und der labbrige Rotorkopf OMG. Bei einem ECo7 da kann man nicht schnell genug gucken, wie die Holzrippenrotorblätter in das Styro einschlagen.

UND, einfach den Heli langsam runterlassen bei einem Motorstopp, das geht bei diesem Heli nicht, der Motor hat einfach zu viel wiederstand.. der klatscht einfach runter.... :(

(Wird als robuster und Idealer Einsteiger/Anfängerheli angepriesen) :drunken:
Zuletzt geändert von IchEben am 07.01.2012 19:28:45, insgesamt 1-mal geändert.
:albino:

Habe einen nagelneuen Hirobo Sceadu Evo. Bausatz zu verkaufen! und einen SRB Quark :-)
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#22 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von mozart1982 »

doch der zerbröselt einfach so :D http://www.youtube.com/watch?v=FVmHCqeEVsc

"icheben" da hat dich doch einer gefilmt :D :D
[Daniel]
Beiträge: 159
Registriert: 01.11.2011 01:49:14
Wohnort: Saarland

#23 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von [Daniel] »

mozart1982 hat geschrieben:doch der zerbröselt einfach so :D http://www.youtube.com/watch?v=FVmHCqeEVsc

"icheben" da hat dich doch einer gefilmt :D :D
Wahnsinn, was ist denn da im Video bitte passiert? :shock:
Sorry IchEben, das ist jetzt nicht wirklich auf dich bezogen, aber schade, dass Heliinteressierte ihr Geld für so 'nen Mist ausgeben. Wirft irgendwie ein falsches Licht auf unser Hobby. :roll:
Zuletzt geändert von [Daniel] am 07.01.2012 19:33:21, insgesamt 1-mal geändert.
Haus / Wohnung auf LED-Leuchtmittel aufrüsten? PN für Beratung und Verkauf :thumbleft:

Flugort: Zwischen Beaumarais und Felsberg
IchEben
Beiträge: 63
Registriert: 04.12.2011 13:07:49

#24 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von IchEben »

[Daniel] hat geschrieben:
mozart1982 hat geschrieben:doch der zerbröselt einfach so :D http://www.youtube.com/watch?v=FVmHCqeEVsc

"icheben" da hat dich doch einer gefilmt :D :D
Wahnsinn, was ist denn da im Video bitte passiert? :shock:
Sorry IchEben, das ist jetzt nicht wirklich auf dich bezogen, aber schade, dass Hubiinteressierte ihr Geld für so 'nen Mist ausgeben. Wirft irgendwie ein falsches Licht auf unser Hobby. :roll:
Japp, der Heli war auch der Grund, warum ich eine Pause von fast 2 Jahren gemacht habe.
So ähnlich hats bei mir auch ausgesehen.. waren sicher nicht mehr Fall als höchstens 30cm (Komplett senkrecht).... :( Ewig schade drum, war ein schöner Heli (allerdings nur zum aufhängen geeignet) - über den Eco7 liest man häufig diese geschichte...
:albino:

Habe einen nagelneuen Hirobo Sceadu Evo. Bausatz zu verkaufen! und einen SRB Quark :-)
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#25 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Wie du weisst, reichen bei einem ECO7 schon 10cm Höhe, um sich das Heck abzuhacken
Ein toller Heli, ganz sicher kein Spielzeug, wie zuvor schon geschrieben.

Kurt
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von Crizz »

Erstmal Beileid zu den Erfahrungen, sowas ist nie sonderlich schön. Auf der anderen Seite lese ich heraus, das es bei dir bisher alles in allem immer "nur" flugfertige Modelle waren ? Hast du schonmal einen Heli selber komplett aufgebaut ? Konnte ich so jetzt nicht direkt erkennen.

Die Frage stellt sich mir deshalb, weil ich aus den Schilderungen herauslese, das man sich irgendwie auf die Funktion verlassen hat, aber Dinge wie Preflight-Check wohl eher vernachlässigt werden bzw. unbekannt sind. Und wenn für die grundsätzliche Funktion der einzelnen Komponenten das Verständnis fehlt, erkennt man Fehler auch nicht sofort - was an solchen Serien-Ereignissen durchaus seinen Teil beiträgt.

Daher kann ich mich der Empfehlung nur anschließen, einen Heli als Bausatz zu holen und komplett selber zu bauen und einzustellen. Derartige Dinge wie eben mal ne Lage Superkleber übers Heckrohr kippen sind kein Modellbau, sondern (sorry) liebloses Gefrickel, was den Betriebsbedingungen nei dauerhaft standhalten kann ( Ist nicht angreifend gemeint, bitte nicht persönlich nehmen). Durch den Aufbau eines Helis lernt man nicht nur die Zusammenhänge, man erkennt auch wie welche Teile befestigt sind und versteht auch besser, wenn es mal irgendwo nicht paßt. Ferner kann man Fertigungs"fehler" ausschließen ( selbst bei sogenannten ARF-Modellen kommt es häufig vor, das Verschraubungen nicht gesichert sind - und der Heli irgendwann in Einzelteilen rumfliegt ).

Wenn du wieder den EInstieg suchst, solltest du das bitte bedenken. Wenn dir das alleine nicht zutraust, schau doch mal in die Pilotenkarte. Da kannst du sehen, wer in deiner Nähe sonst noch wohnt. Bei einer freundlichen Anfrage wird wohl niemand hier seine persönliche Unterstützung verweigern, und es wäre wirklich schade, wenn du aufgrund der bisherigen Misserfolge das schöne Hobby hinwerfe würdest.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
IchEben
Beiträge: 63
Registriert: 04.12.2011 13:07:49

#27 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von IchEben »

hi... japp, so ziemlich.. naja, den ECO7 hab ich als Crashheli komplett neu aufgebaut - haufen kohle reingesteckt (das scheiß styropor ist verdammt teuer), mir eine Futaba besorgt, ein Bekannter hat mir bei den Einstellungen an der Funke geholfen, und mir das Teil eingeflogen..
hatte mit dem Heli ein paar Runden geschafft.. aber irgendwie musste ich erfahren, dass nimh-akkus nicht die vertrauenswürdigsten sind.

ich mach das immer, dass ich alle schraube usw. kontrolliere.. teile austausche, wenn die nicht mehr vertrauenswürdig aussehen..etc...

eigentlich wollte ich ja nie mehr, als einen heli (höchstens 450er größe) für draußen im Garten.. ich bin ein gelegenheitsflieger.. mehr nicht. für mich würde ein 380er auch schon reichen..

Einen Robbe Spirit hab ich mal komplett aufgebaut (1,25m Rotordurchmesser) - nur mit dem Einstellen auf der Funke musste mir wer helfen..
Der Heli ist Flugbereit, steht nur rum.. hat einfach sehr viel respekt davor, damit bin ich früher immer mit dem auto zum flugplatz, hab meine 15min akku verflogen und wieder heimgefahren.. der akku alleine kostet schon 250€ (6s). am anfang wars toll... aber ich hab gemerkt, dass ich mir lieber einen kleinen schnapp, ein paar akkus dazu besorg und in den garten rausgeh und einen akku nach dem andren leere...

der kleine blue arro 1.0 3D, der wäre für mcih ja der perfekte spaßheli.. aber der ist im flug abgefackelt..
:albino:

Habe einen nagelneuen Hirobo Sceadu Evo. Bausatz zu verkaufen! und einen SRB Quark :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von Crizz »

Ich weiß ja nicht, was du da für nen Akku gekauft hast, aber bei dem Preis kann ich den vermutlich mit Goldmantel beschaffen.... Vielleicht auch shcon etwas her, das du den geholt hast, aber so teuer sind die heute bei weitem nicht mehr, wenn es nicht handselektierte Wettbewerbszellen sind.

Okay, bzgl. meiner Äußerung Erfahrungen im Aufbau nehme ich das mal zurück, ergibt so schon ein anderes Bild - deshalb danke für die Ergänzung.

Ich würde aber wie gesagt nicht resignieren, sondern evtl. mit jemandem zusammen das ganze mal neu aufnehmen. Evtl. wenn möglich im Lehrer-Schüler-Betrieb. Wenn dich ein erfahrener RC-Pilot "an die Leine" nimmt kann er auch im Fall von Steuerfehlern noch eingreifen und es muß nicht gleich Teile regnen. Auch hilft es oftmals, wenn jemand mit mehr Erfahrung sich einen Heli vor dem Flug mal genau ansieht, um etwaige Aufbaufehler ( macht man auch mal schnell ) noch auszumerzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#29 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von the-fallen »

Ich glaube mit dem Glück und dem Pech ist was wie ein geschlossender Kreislauf. Ausgehend von einem Normalzustand gibt es genauso viel Pech wie Glück.
Und da du ja offensichtlich annormal viel Pech hast haben andere halt etwas mehr Glück.

Deswegen: Danke dafür! :mrgreen:


Ganz im ernst - was die Vorredner bereits geschrieben haben kann man den meisten "Pech"-Geschichten durch Kontrollen, technischem Verständnis, Hilfe Dritter und ggf. Verzicht auf extrem-billig-Produkte aus dem Weg gehen.
Naja und dann...ich kenne keinen der Anfangs nicht mehr Probleme hatte als später.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Manuel-P
Beiträge: 260
Registriert: 10.07.2011 15:19:57
Wohnort: Vilshofen an der Donau

#30 Re: Helipech: Kann man so viel Pech haben wie ich?

Beitrag von Manuel-P »

Also ich kann dazu nur sagen kauf dir was besseres ;) ich hab damals auch mit nem ECO8 Royal angefangen und es war der größte Fehler den ich machen konnte!! Ikarus steht nicht gerade für Qualität! Wenn ich mir gleich den 500er Rex in der Super Combo gekauft hätte anstatt dem ECO hätt ich mir gute 500€ gesparrt ;)
Die Super Combo kotest ja auch nur noch knappe 500€ und mit der machst du eig nichts falsch oder du greifst nen bisschen tiefer in die Tasche und kaufst dir nen Logo 500 oder nen Protos 500 da bist hald dann gleich bei guten 1000€ dabei.
Sender: Spektrum DX8

Lader: Power Peak® Twin 1000

Flotte:
Logo 400SE, MiniPyro, Jive 100LV, 3x Savöx 1250MG, 1x Savöx 1290MG an 6V, Mini V-Stabi Pro, Wellpower 6S 3200mAh, EDGE FBL 473mm, EDGE 72mm
Logo 600SE CFK, SX Rotorkopf, Pyro 750-50L, Kontronik HeliJive, 3x BLS 451, 1x BLS 251 an 6V, V-Stabi Silverline Pro, Wellpower 10S 5000mAh, EDGE SE 693mm, EDGE SE 115mm
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“