Gyro einstellen US-Methode

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 Gyro einstellen US-Methode

Beitrag von flatline »

Hab jetzt schon ein paar mal auf RCGroups gelesen, das es in USA üblich ist, der Gyro nicht im normal Modus erst einzustellen und dann im HH-Modus zu betreiben, sondern nur die Heckschiebehülse genau in die Mitte zu platzieren, den Servohebel dabei senkrecht zu haben und den max. Weg am Limiter einzustellen.
Dann hat der Gyro den maximal nutzbaren Weg und den Rest übernimmt der HH-Modus.

Einziges Problem, wenn man in den Normalmodus muss, stimmt das Heck nicht. Aber wenn ich mal in den normal Modus muesste, kann ich den Heli auch im HH-Modus aufsammeln. :)

Aber Grundsätzlich finde ich die Einstellung mit den maximal Wegen sehr nachvollziehbar.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Mach ich im Prinzip auch so, wobei ich die Heckrotorblätter in Servonullstellung schon mit etwas Pitch einbaue.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ich mache das im Prinzip auch so, da ich ohnehin nie auf die Idee käme, im Normalmode zu fliegen. Für die Feineinstellung im Normalmode bin ich meistens einfach zu faul :oops:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Nanu?

Ich denk den Normalmodus benutzt man im 3D bei einigen Figuren absichtlich, weil der HH das Heck sonst zu zackig anfährt ..

z.B. Rückwärts Rundflug .. oder?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von flatline »

Sehr schön. Werde ich ab jetzt auch so machen. Dieses ewige gebrassel mit NORM und HH und verstellen und gucken ging mir auf den Geist. :)

Vielleicht sollte man beide Alternativen mal im Wiki posten. Könnte machem Neuling das Leben einfacher machen.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#6

Beitrag von Danny-Jay »

Aber ganz sicher sowas von gar nicht :D
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Blade »

uiuiui .. oki .. bin grade dezent per ICQ/MSN darauf hingewiesen worden, das ich da grad falsch lag :-)

macht nix ... ich steh zu meinen Dummheiten :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#8

Beitrag von HarryMuc »

Benutze auch die US-Methode (wusste bis jetzt nicht, dass sie so heisst), weder Rex, noch Logo sind jemals in normal Mode geflogen (mit 401).

Obwohl beim Logo mal unabsichtlich, weil ich beim Akku anstecken wohl zu lange geruettelt habe und der Kreisel nicht im HH initialisiert hat. Merkt man dann gleich beim Losfliegen, wenn man den normal Mode nie eingestellt hat ;)
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#9

Beitrag von JMalberg »

Wenn es die Amis nicht auf die Reihe kriegen, müssen wir das dann nachmachen?

Die Einstellung ist ne 3min Geschichte; ich versteh einfach nicht was sich manche da nen Kopp drum machen.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#10

Beitrag von Crofter »

JMalberg hat geschrieben:Wenn es die Amis nicht auf die Reihe kriegen, müssen wir das dann nachmachen?

Die Einstellung ist ne 3min Geschichte; ich versteh einfach nicht was sich manche da nen Kopp drum machen.


Jap“ Genau so das ist
Sehe ich auch so .
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von flatline »

Das hat nichts mit auf die Reihe kriegen zu tun. Dia Anleitung ist die selbe in USA und es gibt bestimmt einigen Amerikaner die lesen können.

Allerdings hat man wenn man erst im Normalmodus die Position der Heckrotorhülse einstellt nicht mehr den kompletten Weg auf der Achse, denn der Schieber steh schon versetzt zu einer Seite. Da die Wege symetrisch vom Servo durch den Limiter begrenzt werden, verscehnkt man weg.

Das is zumindest die Philosofie dahinter.

Ich habs nur USA-Methode benannt, weil ich es bei RC-Groups gelesen hab, aber das ist schon ein sehr internationales Forum.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Mir wurde am WE von einem aktiven F3C Piloten genau das selbe gesagt...
Und wenn es klappt, why not?
Zuletzt geändert von tracer am 15.02.2006 07:20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kaiko »

ich werde das jetzt auch mal testen, da ich mein Heck wegen Umbau eh neu einstellen muss. Mal schauen wie es läuft.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

also zum Thema einstellen :D ...

mein 401er wurde so eingestellt zuerst mechanisch (servo heberle 90°, HRotorblätter ca.5° Pitch)... danach Gyro drauf HH Modus.. abheben... wenns zuppelt am sender reduzieren bis das heck bombig dasteht und aus.. der Gyro ist bei mir noch immer auf Werkseinstellung !! und funzt genauso...gut wie bei leuten die 250x schon daran gefummelt haben :la: weniger ist manchmal mehr ;)


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

Richard hat geschrieben:also zum Thema einstellen :D ...

mein 401er wurde so eingestellt zuerst mechanisch (servo heberle 90°, HRotorblätter ca.5° Pitch)... danach Gyro drauf HH Modus.. abheben... wenns zuppelt am sender reduzieren bis das heck bombig dasteht und aus.. der Gyro ist bei mir noch immer auf Werkseinstellung !! und funzt genauso...gut wie bei leuten die 250x schon daran gefummelt haben :la: weniger ist manchmal mehr ;)


Richard
Manchmal ist auch einfach ein bisschen Glück dabei :lol:
Hatte auch schon den Fall, daß ohne jedes Nachjustieren beim Erstflug das Heck perfekt stand. War aber auch schonmal anders :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Gyros“