Frage zu Spektrum Empfängern?

Antworten
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#1 Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von Danielwoe »

Besitze eine DX6 kann ich damit DSM2 und DSMX Empfänger betreiben?
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#2 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von CMaxX »

DSM2 geht auf jeden fall ...!!! DSMX wird wohl nicht gehen. Zumindestens steht nichts in der Anleitung ...!!!
Hoffe das hilft dir weiter ...!!!

Grüße aus Dresden,
der Chris :)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von frankyfly »

schau mal hier : http://www.horizonhobby.de/dsmx unter "Verhältnis DSM X zu DSM2"

>> DSMX und DSM2 Empfänger /Funken könne beliebig kombiniert werden.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von ReinerFuchs »

DSMX Empfänger kannst du selbstvertändlich damit betreiben,
nur bei älteren Sendern mit DSM2 wird der Empfänger mit nicht mit DSMX gebunden sondern mit DSM2.

Die DSMX Empfänger sind voll abwärtskompatibel .
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von Sundog »

als erstes die frage was für eine DX6i besitzt du?
auf dem display ist entweder ein DSM label in ornage oder das X für DSMX abgebildet, dann kann man dir auch sagen
ob du die funktionalität von DSMX nutzen kannst oder nicht ;)
sonst wie die vorredner schon sagten, kannst du beide empfänger an der DX6i mit DSM2 nutzen...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von satsepp »

geht und es gehen auch Empfänger mehr Kanälen als der Sender bietet!
ich habe Beispielsweise mit DX7 einen 9 Kanal Empfänger gebunden, habe dann aber natürlich nur 7 Kanäle zur Verfügung bis die DX10T kommt.
Gerade wenn Du irgendwann hoch rüsten im Sinn hast macht es Sinn schon über einen größeren Sender nachzudenken, sofern Du Verwendung für die Zusatzkanäle hast.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Danielwoe
Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2010 22:20:48

#7 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von Danielwoe »

wasist denn besser dsm2 oder dsmx?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#8 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von satsepp »

DSMX ist das neue Verfahren mit schnellerer Übertragung und doppelter Auflösung. Aber ob ein normalsterblicher Durchschnitts-Pilot den Unterschied tatsächlich merkt oder Vorteile davon hat ist wohl eher Glaubenssache.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von frankyfly »

ganz klar dsmx aber ich fliege auch seit Jahren problemlos dsm2 - ohne Not und alleine nur wegen dsmx würde ich mir jedenfalls keinen neuen Sender kaufen.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von Sundog »

dsmx ist ist mit frequenzhopping.
bei dms2 vereinbart der sender mit dem empfänger 2 feste frequenzen für den signalaustausch,
bei dsmx wird auf 23 kanälen gesendet, sprich gehoppt ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#11 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von mfs »

Ähm...
hast Du wirklich eine DX6, oder eine DX6i ?

DX6: https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=3126
DX6i: http://www.horizonhobby.de/dx6i.html

alle Aussagen hier beziehen sich nämlich ausschließlich auf die DX6i !
Die DX6 ist veraltet, wenn ich mich jetzt richtig erinnere kann die auch nur DSM, und KEIN DSM2 (DSMX schon gar nicht)

lg,
Martin
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 463
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#12 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von Olli82 »

Bei der dx8 hört man ja ab und zu daß der Sender Probleme mit manchen DSM2 Empfängern hat.

Ich fliege mit der dx6i. Da ich einen neuen Empfänger brauchte, habe ich mir den AR6210 mit DSMX bestellt. Ich habe mich extra für DSMX entschieden, damit ich für die Zukunft gerüstet bin falls ich mir mal nen moderneren größeren Sender kaufe.
Könnte es auch mit dieser Kombination Probleme geben? Funkausfall wäre ja beim Heli nicht so prickelnd.

2.Frage:
Am Bind/Batt Steckplatz soll ja der BEC-Akku angesteckt werden. Wie schließ ich den Akku dann an wenn ich binden will und der Bind-Plug steckt? Kann ich den Akku dann an einen anderen Anschluß anstecken?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#13 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von satsepp »

Den Akku kannst anstecken wo Du möchtest!
Probleme sind mir keine bekannt, hatte auch einen 9 Kanal DSM-X Empfänger mit der DX7 was wunderbar klappte.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von frankyfly »

Olli82 hat geschrieben:Kann ich den Akku dann an einen anderen Anschluß anstecken?
ja, an den Empfängern sind Plus und Minus untereinander verbunden, an welchem Steckplatz du den mit Strom Versorgst ist egal, nur die "Steckrichtung" musst du beachten.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage zu Spektrum Empfängern?

Beitrag von echo.zulu »

Mir sind eigentlich nur Inkompatiblitäten bekannt wenn nur zwei unterschiedliche Satelliten an ein FBL-System wie z.B. VStabi angeschlossen werden.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“