Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#9601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mixi »

@Frank

darf ich den AkkuTyp NimH/nicd einstellen obwohl ich mit Lipos fliege?

Wenn ja kann man die Abschaltspannung auf Deaktivieren stellen. Bei Lipo ist das niedrigste 2,6V Abschaltspannung
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9602 Re: AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

frankyfly hat geschrieben:Geht nur bei vielen Reglern nicht. Bei meinen z.B. ist die niedrigste Einstellung die mit NiCd >> 50% der Anfangsspannunf. (Bei einem vollen LiPo also 2,1V)
na immerhin :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Mixi hat geschrieben:@Frank

darf ich den AkkuTyp NimH/nicd einstellen obwohl ich mit Lipos fliege?

Wenn ja kann man die Abschaltspannung auf Deaktivieren stellen. Bei Lipo ist das niedrigste 2,6V Abschaltspannung
ja, du darfst... solltest auf jeden fall.... und keine abschaltspannung - und wenn dan nicht geht dann eben die niedrigst mögliche - bei nem flieger natürlich nicht - aber bei nem copter auf jeden fall... der segelt so schlecht, wenn ein oder alle motoren weniger/kein strom mehr bekommen - und ich weiß nicht, ob dir ein runtergefallener copter lieber ist, als ein zerstörter akku... wobei letzteres normalerweise nicht passiert, da man normalerweise nach stoppuhr oder lipoblitzer fliegt.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#9604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

@Mixi
du hast doch beim ersten Mal geschrieben:

Könnt ihr mir helfen, was muss ich bei meinem Regler einstellen? das steht zur auswahl:

- Bremse aus / leicht / mittel / stark
- Unterspannungsabschaltung Low / Medium / High / ausgeschaltet
- Timing Automatic / 2° / 8° / 15° / 22° / 30°
- SBEC 5,0V / 5,5V / 6V
- Startmodus 10% / 15% / 20% / 25% / 30% / 35% / 40% / 45% /50%
- Drehzahlregelung Aus / 5Sek. / 15Sek. / 25Sek. Verzögerung
- Abschaltmodus bei Unterspannung Leistung reduzieren / Motor abschalten

also dann:
Bremse: aus
Anlaufverhalten: normal
Unterspannungsabschaltung: ausgeschaltet
und dann stellst du noch NimH/NCad ein, denn nur dort wird die Unterspannungserkennung wirklich abgeschaltet
Timing: high

Bernd
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hier mal die ersten gedanken gänge für einen hexa mini mit 5" propeller
motoren abstand 272mm, ein hexa für die hutablage ;)
Dateianhänge
mini_hexa.jpg
mini_hexa.jpg (189.45 KiB) 670 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#9606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mixi »

@Bernd

Ja da hast du recht,sorry für die Verwirrung . Dieersten Daten konnte man angeblich mit der Karte einstellen, die aber nicht funktionierte.
Nun habe ich das Beiblatt und die funke genommen. Geht dass einzustellen.

Ok dann werde ich das so einstellen. Danke euch. Wenn ich fertig bin werde ich ne Foto hier mal einstellen.

Gruss
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#9607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Schachti hat geschrieben:hier mal die ersten gedanken gänge für einen hexa mini mit 5" propeller
motoren abstand 272mm, ein hexa für die hutablage ;)
Hi Schachti,
Sieht prima aus! Sehe ich das richtig dass die Motoren auf 'angeschraubten' Armen sitzen? Was hast du denn für Motoren im Sinn?

Jörg
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#9608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Schachti hat geschrieben:hier mal die ersten gedanken gänge für einen hexa mini mit 5" propeller
motoren abstand 272mm, ein hexa für die hutablage ;)
Meine Erfahrung mit dem FLYDUSPIDER hat mir gezeigt, das bei Verwendung identischer Komponenten (MOTOR, REGLER, PROPELLER, AKKU) ein Quad Vorteile hinsichtlich der Flugzeit und Agilität hat.
Letzteres ist bei FPV wohl zu vernachlässigen. Der Grund mit der Flugzeit liegt wohl am Mehrgewicht
Von daher denke ich über einen FPV Quad nach der allerdings der Bauform des Flyduspider ähnelt.
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
micha1100101
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2011 22:03:35
Wohnort: Sauerland, MK

#9609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha1100101 »

Hey wolkenloser such mal nach Quadrixette 30 wird mein nächster Frame. :bounce: :bounce:
Grüsse aus dem Sauerland !!!

Micha



MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Wolke, bezüglich der Agilität hast Du Recht, denn die hängt maßgeblich von der zu beschleunigenden Masse ab. Allerdings kann ich bei meinem Spider nicht meckern, denn er flippt schneller, als ich überhaupt das Gas richtig rausnehmen kann. Und wenn ich der FreeIMU 0.4.1 endlich mal das Zucken auf Roll abgewöhnt habe, ist er auch zumindest wieder der schnellste mit 8" Props geflogene Copter.

In Bezug auf die Flugzeit irrst Du aber, denn fairerweise musst Du jedem Motor den gleichen Bedarf zusprechen. Respektive: Wenn Du einen Quad mit einem 2000mAh Lipo fliegst, musst Du ihn mit dem Hexa und einem 3000mAh Lipo vergleichen. Und da ist der Hexa im Vorteil, denn trotz des größeren Akkus sollte er immer noch weniger Gewicht pro Motor zu stemmen haben.

Ich bau gerade einen Octo mit geplanter Flugzeit >40min. Das würde mit nur 4 Motoren vermutlich niemals funktionieren, denn damit kriegt man kein annähernd so gutes Verhältnis von Gewicht pro Motor hin.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

aBUGSworstnightmare,

als motoren kommen die Hacker A10-15S, A10-12S, Roxxy 1815/17 oder Turnigy mit 2750kv
das ganze mit einem großen 2S akku

6 hacker würden 210,- € kosten, 6 Turnigy 76,- $ :oops:

der soll nur zum filmen sein also möglichst ruhig lauf und ca. 10min fliegen
BildBild
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#9612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von laserman »

Crizz hat geschrieben:So wie der schwingt mußt du unbedingt erstmal die Vibrationen eliminieren. Notfalls im Sketch in der Config.h-Sektion den Wert für den LowPass-Filter setzen, am besten gleich auf einen Wert unter 100 ...
Vielen Dank für den Tipp Crizz!
Ich hab 48Hz gewählt. Andere Werte (96Hz,..) hab ich nicht probiert.
Der Copter schwingt gar nicht mehr und schwebt nun sehr ruhig. :D

P kann ich nun auf 3.5 erhöhen, vielleicht auch mehr.
I lasse ich weiterhin niedrig: 0.016 , sonst wird er instabil und unberechenbar
D habe ich momentan default = 17
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich würde mit dem D-Wert erstmal auf ca. 10 - 12 gehen und den LP-Filter soweit anheben, bis er anfängt zu schwingen, dann um 1 Stufe runter gehen. Anschließend den P-Wert hoch, bis er bei Lastwechseln kippt oder schwingt und wieder etwas reduzieren ( 0.2 ), dann noch Throttle-PID auf 0.2 .... 0.25 und du düftest für das meiste gut gerüstet sein.

Es ist wichtig, den LP-Filter in der Frequenz nicht zu tief zu setzen, da niedrigere Frequenzen auch die Regelung unpräziser machen. Deshalb lohnt es sich, da etwas Zeit zu investieren und den höchstmöglichen Wert zu verwenden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#9614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Schachti,

interessantes Konzept mit deinem Hexa.
Also 35€ Ist mir zu viel für die Hacker Motoren
da kannst Du noch gut 5€ Pro Motor sparen.

Ich überlege gerade, welche Motoren ich meinem Flydumini gönne.
Die Hacker A10-12s oder die Roxxy 1815/17
Der Hacker ist 2g schwerer und 12 poligen Aussenläufer
der Roxxy hat 14 poligen Aussenläufer
Beide sind mit pro Volt 2900 U/min angegeben.
Wo ist der Vorteil mit der Polzahl?
Welchen Motor würdet Ihr Empfehlen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich flieg die Hacker A10-15S und bin damit total zufrieden, haben mit 2s genug Power, mit 3s sind die nicht fliegbar - bzw. erreicht man den Boden nur im Sturzflug oder wenn der Akku leer ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“