Welchen 500er???

Antworten
Daiker
Beiträge: 1
Registriert: 01.02.2012 21:43:29
Wohnort: 81739 Münchem

#1 Welchen 500er???

Beitrag von Daiker »

Ich möchte mir einen 500er kaufen!
Habe aber noch keine vorstellung ob T REX,KDS,Logo,Protos oder HK!!!
ich bin für Vorschläge offen!!! :idea:
Aeroworker

#2 Re: Welchen 500er???

Beitrag von Aeroworker »

na nen Rex.... dann passt die Kategorie. :-) Der Logo 400 soll sehr gut sein, aber ich persönlich hatte nur nen Rex...... dürfte auch von der Ersatzteilversorgung am einfachsten sein....weitere Vorschläge werden folgen ;-)

ach ja..... Willkommen. :-)
Benutzeravatar
Manuel-P
Beiträge: 260
Registriert: 10.07.2011 15:19:57
Wohnort: Vilshofen an der Donau

#3 Re: Welchen 500er???

Beitrag von Manuel-P »

Ich würde dir den Protos empfehlen! Hab selbst nen 500er Rex Super Combo version und nen Protos 500 FBL V-Stabi und es ist einfach ein gewalltiger unterschied zwischen denen beiden. Der Protos is bei weiten Aggresiever, direkter, liegt schöner in der luft, niedrigere Drehzahl, längere Flugzeit und vorallem viel leiser durch den durchgehenden Riemenantrieb!
Sender: Spektrum DX8

Lader: Power Peak® Twin 1000

Flotte:
Logo 400SE, MiniPyro, Jive 100LV, 3x Savöx 1250MG, 1x Savöx 1290MG an 6V, Mini V-Stabi Pro, Wellpower 6S 3200mAh, EDGE FBL 473mm, EDGE 72mm
Logo 600SE CFK, SX Rotorkopf, Pyro 750-50L, Kontronik HeliJive, 3x BLS 451, 1x BLS 251 an 6V, V-Stabi Silverline Pro, Wellpower 10S 5000mAh, EDGE SE 693mm, EDGE SE 115mm
Benutzeravatar
cosmo65
Beiträge: 91
Registriert: 18.04.2010 11:20:24
Wohnort: München

#4 Re: Welchen 500er???

Beitrag von cosmo65 »

Da wirst Du wahrscheinlich so viele Vorschläge bekommen wie Antworten.
Und so mache ich mal den Anfang: Wirklich gute Qualität zu akzeptablen Preisen und günstige Ersatzteile bekommst Du beim Protos 500, der zudem noch super leise und leicht ist und auch noch sehr gut zu fliegen ist. Einen Tick besser in der Qualität und über jeden Zweifel erhaben sind meiner Meinung nach die Mikado Logos, egal ob Logo 400 oder 500 (wobei dieser ja eigentlich von der Größe ein 550er ist), hinsichtlich Flugverhalten, Leistung und wirklich ausgereifte Produkte. Und leise sind sie zudem auch noch. Gilt ab 500er, da ab dieser Größe pfeilverzahnte Hauptzahnräder verwendet werden. Aber auch einen Tick teurer wie der Portos. Auch bei den Ersatzteilen. Bei den Align Helis ist meine eigene Erfahrung, dass die Qualität sehr starken Schwankungen unterliegt und die mitgelieferten Align-Regler zumeist für Governormode nichts taugen. Im Preis-Leistungs-Verhältnis sind sie eigentlich unschlagbar, wenn die Qualitätsschwankungen nicht wären. Und die Align sind deutlich lauter wie die zuvor genannten. Zu KDS und HK liegen mir keine eigenen Erfahrungen vor, daher auch keine Meinung dazu.
Eine super Qualität bei günstigen Preisen habe übrigens die Gaui Helis. Sogar der "alte" Gaui 425 war in der Qualität der Schrauben, Zahnräder usw. meiner Meinung und Erfahrung nach schon besser wie z.B. die weit verbreiteten Align Helis. Zu der neuen Gaui X Serie kann ich sagen, dass die Qualität (baue gerade einen X2) super genial ist. Dafür sind die Bauanleitungen eher dürftig gehalten und die Preise liegen über den von Align.
Empfehlung: Ganz klar den Protos oder wenn Du etwas mehr Budget hast den Logo 400 oder 500. Und wenn Du nicht viel Geld ausgeben möchtest bei zugleich günstigen Ersatzteilpreisen und dennoch sehr guter Qualität: den Gaui 425! Ich selbst habe alle Helis mal gebaut, geflogen, getestet zu denen ich mich geäußert habe. Übrig geblieben ist der Mikado Logo 500se und noch der Gaui X2.
Gruß, Michael
Rappi e720/Voodoo 600/ Voodoo 400
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#5 Re: Welchen 500er???

Beitrag von Diamond »

Tja da wirst jetzt ein hin und her hier erleben.
Jeder lobt in der Regel was er hat. Und zu erahnen sei auch das sich überwiegend Align-Anhänger melden aufgrund der weiten Streuung der Rexomanie.
Was Erstzteile angeht bin ich mir sicher das es nirgends von keinen der Helis Probleme geben wird.
Preislich gestaffelt was Ersatzteile angeht werden der KDS und der Rex in der Waage liegen, dann Protos und dann der Loge. Steinigt mich nicht wenn ich mich hier und da täuschen mag.
Ich selbst war Besitzer von Rex 500 , Protos und nun nen KDS 550 was ich noch nicht geflogen bin.
Leistungstechnisch und Agilität überwiegend wegen seines Gewichtes ist der Protos in meinen Augen, ausser mich überrascht der KDS noch, der allerdings schon ne gute Nummer größer und robuster ist wie Protos und Rex

was Verarbeitung angeht kann man die 3 ziemlich auf selber Ebene stellen auch wenn von den ersten Serien bei jedem was zu bemängeln war und 100% kann man es keinem Recht machen den mancher meint immer noch er braucht für wenig Geld ein schweizer Uhrwerk.
Preis Leistung ausgestattet mit Flybarles behaupte ich defenitiv das KDS ein klasse Wurf gelungen ist .

was den Logo angeht da halte ich mich raus , weil ich persönlich noch keinen aufgebaut habe, und auch nicht geflogen. da sollen andere ihren Beitrag leisten. Und hoffentlich nicht welche die weder das eine noch das andere an den Knüppeln hatten. Den von hören Sagen ist dir sicher nicht geholfen
Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#6 Re: Welchen 500er???

Beitrag von gecko03 »

auf jeden Fall keinen HK!
sowas kauft man nur einmal im Leben.
ich habs schon hinter mir...

das ist wirklich technischer Schrott!!!
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#7 Re: Welchen 500er???

Beitrag von guido.g »

Ich fliege meinen HK500GT seid ca.3 Jahren, wenn man ein paar Dinge beachtet ist es ein klasse Heli zum guten Preis. Bei mir aber mit RJX FBL Kopf, Microbeast, Roxxy Regler und MG 930 Digitalservos von HK, es sind immer noch die ersten Servos (Trotz einiger Crashs).
Es müssen auch nicht zwangsläufig Align Teile eingebaut werden, die Qualität der HK Teile ist O.K.

guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#8 Re: Welchen 500er???

Beitrag von slevin »

Bei HK muss man nur leider echt Glück mit der Qualität haben.
Ich habe nach dem dritten 450er Bausatz aufgegeben, das ganze Zeug verkauft und mir einen Prôtos 500 zugelegt.

Seitdem will ich keinen anderen Heli mehr haben... Naja vielleicht den Prôtos 450 und den neuen Prôtos 700 - aber das wars dann auch :drunken:

Für was auch immer du dich entscheidest: Viel Spaß damit!
duesentrieb38
Beiträge: 1
Registriert: 30.07.2011 12:25:14

#9 Re: Welchen 500er???

Beitrag von duesentrieb38 »

Hallo,
ich würde Dir einen Logo 400 empfehelen, selbst fliege ich einen original Align 500-er Rex FBL mit V-Stabi jedoch kann ich Dir nur meine Erfahrung mitteilen. Beim Rex nervt z.B. der relativ schnelle Verschleiß der Lager, das "sereienmäßige" Spiel an der Taumelscheibe, am Heckrotor und an der Hauptrotorwelle. Der Logo ist trotz "Plasteheli" in diesen Belangen weitaus besser als der Rex. Bin auch schon im direkten Vergleich von einem Bekannten einen Logo 400 geflogen und der fliegt für mein Empfinden einfach präziser. Vom 500 HK Heli´s würde ich abraten - obwohl die Angebote verlockend sind - ich hatte hier auch schon Lehrgeld bezahlt und dazugerechnet für den Austausch nicht brauchbarer Teile hatte ich letztendlich mehr investiert als hier beim Händler der Baukasten gekostet hätte.
Zum Glück habe ich ja auch noch einen Logo 500 FBL.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#10 AW: Welchen 500er???

Beitrag von Faultier »

Jetzt werfe ich auch noch einen in den Raum: Wie wäre es mit einem Compass Atom 500?
Ich jedenfalls bin mit dem sehr zufrieden. Er ist recht robust ausgelegt, die Ersazteileversorgung wurde inzwischen gut ausgebaut und die Qualität passt.

Gesendet von meinem U20i mit Tapatalk
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#11 Re: Welchen 500er???

Beitrag von ESPler »

Servus,

das ist in erster Linie erstmal eine Glaubensfrage.

Ich Fliege den Rex und den Protos!

Der Protos bietet halt tolle Features, wie Stretchen unterschiedliche Heckritzel und er ist leichter.

Die Qualität beim Protos ist stark, und zwar sehr stark Schwankend, da gehts ab von Hui bis Pfui, da gibts ein paar Beispiele bei mir, zu einem als ich den Protos neu gekauft habe, hab ich das Zentralstück nicht auf die Rotorwelle bekommen, die Welle war einfach zu Dick, hab mir neue Wellen geholt dann ging das ohne Probleme, habe auch mal die original Alu-Tuningrollen gekauft gleich zu Anfang, und hab die nicht Verglichen mit den Plastikrollen beim Aufbau, und die waren stark Untermassig, so das mir ständig der Riemen runtergerutscht ist beim Fliegen, mein Spezl und Fliegerkollege hat dann erkannt, das mein Riemenproblen daran lag, weil er denn gleichen Heli hat..mir ist das nicht Aufgefallen weil mein Protos der erste Kontakt dieser Art war, hab den vorher Live noch nie gesehen und darum war der auch Neuland für mich!

Das andere Erlebnis war, das es mir mitten im Flug die Taumelscheibe in ihre Drei Einzelteile zerlegt, und wie auch immer hab ich den Heli trotzdem Heile runterbekommen??? Keine Ahnung wie das ging!


Aber ansonsten Fliegt der Protos wie der Teufel, wenn mal alles passt und man hat jede menge Spass mit ihm, zu anderen finde ich Persöhnlich er ist ein Verdammt schöner Heli.

Das sind meine Erfahrungen mit der Protos-Qualität.

Was den T-Rex betrifft, Preislich Unschlagber in der 500er Klasse, als Kombo 500E mit Roxxyregler 100A schon für 420€ ..... da gibts keine Diskusssion mehr.

Und einfach mein Favorit, Aufbauen, Einstellen, Einfliegen, bischen Wartung und Spass haben, ist ein Arbeitstier der Rex, der macht alles mit, incl. meiner Umbauten an ihm

Der Rex ist halt etwas lauter wie der Protos, wobei der Protos auch nur ruhig läuft bei gemächlicher Gangart, bei hohen Drehzahlen verliert er auch etwas die Contenance, aber ein geiles Geräusch!

gruß
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#12 Re: Welchen 500er???

Beitrag von Tatum »

Ich würde den Protos empfehlen, da er sich einfach geil fliegt. Meine 2te Wahl wäre der Atom gewesen. Man muss aber die Optik mögen. Logo gefiel mir optisch nicht. TRex störte mich das es da noch die alte Version war. Jetzt ist aber der EFL draußen und er wäre auch eine geile alternative.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“