Robbe G400 gut?
#1 Robbe G400 gut?
hallo leute,
habe grad nen Robbe G400 mit meinem Raptor 30v2 ersteigert!
nun meine Frage:
ist der ok, oder soll ich mir lieber nen 401 anschaffen??
bitte begründen...
habe grad nen Robbe G400 mit meinem Raptor 30v2 ersteigert!
nun meine Frage:
ist der ok, oder soll ich mir lieber nen 401 anschaffen??
bitte begründen...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Ganz so schlecht ist der 400er auch nicht. Bin den im Rex recht lange geflogen, mir hat er zu hart gerastet für meine (verzweifelten ersten) Rundflugversuche. Ist halt ein rechter Koffer, aber in 'nen Rappi wirst ihn schon reinpacken. Und die Temperaturdrift ist vorhanden, aber nicht so schlimm wie bei den Align 500er'n/teletubbies.
Denke aber, für schnelle Rückwärtsflüge geht er nicht mehr - aber eher weil man kein Digitalservo anschliessen kann.
Mein Rat: probier ihn erst mal aus - je nach Flugkönnen mal ne preiswertere Alternative.
Grüsse Wolfgang
Denke aber, für schnelle Rückwärtsflüge geht er nicht mehr - aber eher weil man kein Digitalservo anschliessen kann.
Mein Rat: probier ihn erst mal aus - je nach Flugkönnen mal ne preiswertere Alternative.
Grüsse Wolfgang
#5
Sehe ich genauso, zum Schweben und für Rundflüge ist der g400 ok. Bei extensiven 3D würde ich den GY401 nehmenVex hat geschrieben:Hallo makis,
ich rate dir zum gy401 oder höher wenn du auch rückwärtsfliegen willst. fürs schweben ist der g400 sicher ok.
.
Wobei der G400 auch etwas schwieriger abzustimmen ist. Der GY401 ist bei normalen Flugkenntnissen ein "assemble and forget" Bauteil, das du einbaust, einmal kurz abstimmst und dich dann nie mehr darum kümmern musst.
Der G400 hat dagegen ein paar Drifteigenschaften, die du von Zeit zu Zeit (oder Temperatur zu Temperatur) immer mal wieder anpassen musst.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#6
Hallo,
da ist der 200 noch besser
der 400 Keisel ist sehr Teperaturanfällig, muß oft nachjustiert werden, sonst ist er OK !
Gruß
Uwe
da ist der 200 noch besser
der 400 Keisel ist sehr Teperaturanfällig, muß oft nachjustiert werden, sonst ist er OK !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#7
huhu
was meint ihr mit nachjustieren?
die sensi hoch und runterstellen?
ich hab den 400er in mein rappi drin.
bin jetzt in den anfängen des rundfluges...noch
ziemlich langsam und eckig. aber bis jetzt hab
ich an der sensi noch nix verändern müssen...
bei richtig schnellen steigen dreht sich mein heck um 30° zur
seite. mag aber an meinem 3001er servo liegen
allerdings dreht sich der heli wieder zurück, dank heading hold.
wie sich der heli verhält, wenn er 3D fliegen muss, keine ahnung.
aber ich befürchte, da kommt nicht viel bei raus.
aber nen schnelles digi servo hol ich mir da nicht...zu teuer.
dann gleich das gy401+servo set
(kommt auch bald)
@ER Corvulus
hast du vieleicht ne alte version?
an meinen g400 kann man digi servos anschliessen. is sogar in der
beschreibung empfohlen
mfg
Basti
was meint ihr mit nachjustieren?
die sensi hoch und runterstellen?
ich hab den 400er in mein rappi drin.
bin jetzt in den anfängen des rundfluges...noch
ziemlich langsam und eckig. aber bis jetzt hab
ich an der sensi noch nix verändern müssen...
bei richtig schnellen steigen dreht sich mein heck um 30° zur
seite. mag aber an meinem 3001er servo liegen
allerdings dreht sich der heli wieder zurück, dank heading hold.
wie sich der heli verhält, wenn er 3D fliegen muss, keine ahnung.
aber ich befürchte, da kommt nicht viel bei raus.
aber nen schnelles digi servo hol ich mir da nicht...zu teuer.
dann gleich das gy401+servo set
@ER Corvulus
hast du vieleicht ne alte version?
an meinen g400 kann man digi servos anschliessen. is sogar in der
beschreibung empfohlen
mfg
Basti
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Könnte sein, mit der alten Version und den Digiservos... jedenfalls nen Schalter wie der 401 für den DigiMODE hat er nicht.
Und ein "echtes" Digi-Servo fürn Rex - für die 110 für das Volz konnte ich mich noch nicht durchringen - die anderen sind ja zu gross.
Und mit dem nachjustieren meine ich die Nullstellung/Trimmung Gier, nicht die Empfindlichkeit. Mag sein, dass das unter der kuschelig warmen Rappi
Haube besser geht...
Grüsse Wolfgang
Und ein "echtes" Digi-Servo fürn Rex - für die 110 für das Volz konnte ich mich noch nicht durchringen - die anderen sind ja zu gross.
Und mit dem nachjustieren meine ich die Nullstellung/Trimmung Gier, nicht die Empfindlichkeit. Mag sein, dass das unter der kuschelig warmen Rappi
Haube besser geht...
Grüsse Wolfgang
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#9
achso trimmung....naja das muss ich schon des "öfteren" mal
nachtrimmen. aber dabei handelt es sich wirklich nur um einen
klitzekleinen "klick" am trimhebel. kann ich bei meinen geflogenenen
10 litern aber an einer hand abzählen.
der kreisel an sich sitzt ziemlich ungeschützt und bekommt den
vollen winter zu spüren... aber den rundflug kann ich erst,
seit die temperaturen über 3 grad gekommen sind.
im winter hab ich noch mit dem schweben gekämpft
also keine ahnung, wie sich der kreisel bei rundflug unter 0 grad schlägt.
naja, mein fazit zu dem kreisel wäre, dass es trotz meiner lahmen
servo leistung nen wirklich rundflugtauglicher kreisel ist.
keine ahnung, was der mit den digi servo alles packt.....
wenn ich mal lust und laune haben sollte werd ich den g400 und den 9253er
mal zusammen arbeiten lassen... nur aus neugierde
mfg
Basti
nachtrimmen. aber dabei handelt es sich wirklich nur um einen
klitzekleinen "klick" am trimhebel. kann ich bei meinen geflogenenen
10 litern aber an einer hand abzählen.
der kreisel an sich sitzt ziemlich ungeschützt und bekommt den
vollen winter zu spüren... aber den rundflug kann ich erst,
seit die temperaturen über 3 grad gekommen sind.
im winter hab ich noch mit dem schweben gekämpft
also keine ahnung, wie sich der kreisel bei rundflug unter 0 grad schlägt.
naja, mein fazit zu dem kreisel wäre, dass es trotz meiner lahmen
servo leistung nen wirklich rundflugtauglicher kreisel ist.
keine ahnung, was der mit den digi servo alles packt.....
wenn ich mal lust und laune haben sollte werd ich den g400 und den 9253er
mal zusammen arbeiten lassen... nur aus neugierde
mfg
Basti