EVO 20 mit welchem Banlancer?

Antworten
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#1 EVO 20 mit welchem Banlancer?

Beitrag von lcaa »

Hallo, Frage wie oben, ich wundere mich, weil offensichtlich viele diese Akkus benutzen, der Balanceranschluss passt aber nicht mit meinem Orbit zusammen.

Was machen?

Gruss Axel
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Lutz »

Hallo,

ich hab seit heute den passenden Balancer,
weis aber nicht, wie der richtig zu benutzen ist.

Die Anleitung ist sehr widersprüchlich.

Ich werde Mo. mal Rainer anrufen.

Gruß
Lutz
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#3

Beitrag von Wolfi »

Was machen?
Flightpower-Balancer kaufen oder passenden Stecker/Adapter an den Akku.
Achtung: Wenn man den Duralite 2-6s Balancer nimmt und 3s Packs balancen möchte,
braucht man noch ein Adapterkabel. Gibt's auch bei EHS. Zur "Bedienung" gibt's doch eigentlich
keine Fragen:
Akku anstecken -> Die Status LED (die einzelne) leuchtet auf, ebenso die LEDs
für die einzelnen Zellen (die in einer Reihe, je nach dem wie viele Zellen der Pack hat)
Dann leuchten die Zellen-LEDs nacheinander einzeln auf. Anschließend beginnt der Betrieb.
Dabei blitzt die Status LED ca. 1 Mal in der Sekunde. Leuchtet eine/mehrere Zellen-
LEDs auf, so wir/werden die entsprechende Zelle(n) gerade entladen. Sollte sofort nach dem
Anstecken eine Zelle balanciert werden, so empfielt Flightpower mit dem Ladebeginn zu warten
bis die Zelle angeglichen ist (Zellen-LED geht aus, nur noch Status LED blitzt), was auch Sinn
macht. Während des Ladevorgangs Balancer dran lassen, nach dem Laden abstecken. Steht
aber auch so in der Anleitung. ;-) Was ist da widersprüchlich? :)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“