Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9646 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

marix hat geschrieben:1. Die 1.9 ist nix mit orig. WM+
!!!!!
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9647 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

marix hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Hab da mal eine Frage an alle die das genau wissen.

Ist es richtig, dass alle MWC die mit einem originalen Wmp+ aufgebaut sind, mit den Versionen über 1.8 patch2 nicht mehr compatibel sind?
Wer? Wie? Waaas?

Ist das Fakt??

Habe gestern nach langer Zeit meinen Großen entstaubt.
Hatte die seltsamsten Effekte (kaum Gier, ruckartige Beschleunigung, starker Rechtsdrang), und diese auf meine Unfähigkeit geschoben.

1. Die 1.9 ist nix mit orig. WM+.....ODER....
2. ich bin unfähig...ODER....
3. beides!

G
Marco

Scheint so Marco....

Ich bin mir aber nicht sicher und weiss auch nicht genau warum es nicht gehen soll...
Desshalb meine Frage an die jenigen die mir da genaue und fundierte Auskünfte geben können???

Vielleicht stecken ja die IMU-Hersteller und Entwickler dahinter, dass der original WMP+ nicht mehr unterstützt wird....
--> oder der Wmp+ ist nicht mehr gut genug...
oder was sonst noch...
ich weiss es jedenfalls nicht und würde gern die Gründe erfahren.

Vielen Dank schon mal..
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9648 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Bis einschließlich v1.8_pach2 gab es eine Fehlertoleranz auf dem I²C-Bus. Sprich: Den ganzen Datenschrott, der beim Arduino ankam, hat man gar nicht mitbekommen. Ab der v1.9 sieht das anders aus: Da sieht man deutlich am Debug 2 Wert, wie sich der Abfall häuft.

Hauptursächlich für die Fehler scheint der Betrieb über die internen Pullups zu sein. Daher ist der allgemeine Workaround, zwei Hardware Pullups zu verwenden, also Widerstände zwischen +5V und SCL sowie +5V und SDA zu löten und die internen Pullups dafür zu deaktivieren.

Alternativ kann man natürlich auch einfach bei der älteren Version bleiben. Wer ein WMP nutzt, profitiert in der Regel doch eh nicht von den Neuerungen aktueller MultiWii-Versionen. Und dass die älteren Versionen auch gut regeln können, haben sie ja bewiesen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9649 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Manche Ideen sind echt so simpel, dass ich mich frage, warum man da nicht gleich drauf kommt. Ich glaube, hier muss ich gar nichts weiter zu schreiben. Es ist selbsterklärend:

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9650 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

r0sewhite hat geschrieben:Manche Ideen sind echt so simpel, dass ich mich frage, warum man da nicht gleich drauf kommt. Ich glaube, hier muss ich gar nichts weiter zu schreiben. Es ist selbsterklärend:

Bild

Bild

Bild

Bild
Ach du Schande! Du hast vollkommen recht, manchmal sind die einfachen Dinge die Besten! So simpel und so effektiv... Werd ich mir sofort nachbauen - genial!

Danke! :D

P.S.: Wenn ich mir die Uhrzeit deines Posts ansehe - Hut ab! :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9651 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

reinhpe hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Manche Ideen sind echt so simpel, dass ich mich frage, warum man da nicht gleich drauf kommt. Ich glaube, hier muss ich gar nichts weiter zu schreiben. Es ist selbsterklärend:

Bild

Bild

Bild

Bild
Ach du Schande! Du hast vollkommen recht, manchmal sind die einfachen Dinge die Besten! So simpel und so effektiv... Werd ich mir sofort nachbauen - genial!

Danke! :D

P.S.: Wenn ich mir die Uhrzeit deines Posts ansehe - Hut ab! :mrgreen:
ich verstehe garnix was versteht sich von selbst??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9652 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Reimann hat geschrieben: ich verstehe garnix was versteht sich von selbst??
Schau es dir doch genau an - damit kannst du das FTDI Board von der Seite anstecken, ohne den ganzen Turm zerreissen zu müssen! Genial... :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#9653 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

reinhpe hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben: ich verstehe garnix was versteht sich von selbst??
Schau es dir doch genau an - damit kannst du das FTDI Board von der Seite anstecken, ohne den ganzen Turm zerreissen zu müssen! Genial... :mrgreen:
Auch ich suchte den Zusammenhang zur 1.9-WM+-Problematik....
Nach Deinem Hinweis ist das Rätsel gelöst, hatte mich nicht zu fragen getraut, da sich Alle so einig schienen... :oops:
GRUß
Marco
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9654 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

r0sewhite hat geschrieben:Manche Ideen sind echt so simpel, dass ich mich frage, warum man da nicht gleich drauf kommt. Ich glaube, hier muss ich gar nichts weiter zu schreiben. Es ist selbsterklärend:

Bild

Bild

Bild

Bild
tilman, mach erstmal nen schaltplan und erklär das schritt für schritt. da blickt man ja garnichts. für was isn son turm gut? ich steh im auslegerwald :mrgreen:
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9655 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

warthox hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Manche Ideen sind echt so simpel, dass ich mich frage, warum man da nicht gleich drauf kommt. Ich glaube, hier muss ich gar nichts weiter zu schreiben. Es ist selbsterklärend:
tilman, mach erstmal nen schaltplan und erklär das schritt für schritt. da blickt man ja garnichts. für was isn son turm gut? ich steh im auslegerwald :mrgreen:
Ist doch eh einfach:
Untergeschoss - IMU
1. Stock - Flyduino (Board vom Paul Bake)
2. Stock - Isolierendes Board
3. Stock - GPS (am BOB vom Paul)

Tilmann hat das Problem sehr elegant gelöst, indem er den Pfostenstecker (zu dem man so gut wie nie dazukommt, ohne den Turm abzuschrauben) über eine Lochrasterplatine herausgeführt hat! Wenn du dir die Lötseite des Boards ansiehst, sind die Bahnen mit Silberdraht in einem 90 Grad Winkel gelötet! Durch Stecker / Buchsenleiste ist das ganze so einfach wie genial... :mrgreen:

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9656 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Ich glaub im 2.Stock wohnt noch der Speckdrumherum Empfänger.

Marcus,
Für dich ist so ein Turm nix. Der ist nicht schwindelfrei, und würde im Flug, vor übelkeit, seine Bauteile abwerfen :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9657 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

@Peter: Du hast den Markus etwas zu ernst genommen. ;)

@Nico: Nee, hab's ausprobiert: Der Turm kotzt nicht. Das GPS-BOB ist übrigens ein prima Schutz für den Empfänger, wenn man den Copter in den Acker haut. 8)

@Markus: Das ist nur was Leute, die auch mit etwas komplexer programmierbaren Sendern klarkommen. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9658 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

r0sewhite hat geschrieben:@Peter: Du hast den Markus etwas zu ernst genommen. ;)
Hab mich eh schon gewundert... :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9659 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ich schrieb ja auch für Markus ist das nix :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#9660 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mixi »

Hi zusammen,

ich habe nun alles soweit fertig.

Erstflug kann kommen
Sascha
Zuletzt geändert von Mixi am 03.02.2012 14:21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“