Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#24601 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Fabe hat geschrieben:Hört doch auf mit diesen kleinen Helis...mir kommt nix mehr unter 700 in den Hangar.
Vom Flugverhalten mag das sinnvoll sein, aber mir langt bisher die Größe bis zum 500er. Vor allem, was größer ist, habe ich noch einen ziemlichen Respekt, ich fühle mich dem einfach (noch) nicht gewachsen. Wenn mir so ein großes Teil ausser Kontrolle geraten würde, wäre das Gefahrenpotential noch eine ganze Ecke größer, das will ich mir und meiner Umwelt nicht antun. Selbst beim 500er graut mir irgendwie etwas vor dem Erstflug, denn der ist ja schon deutlich größer als der 450er.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24602 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Bin sogar am überlegen üb ich nicht die vielen Maulwurfhügel beseitige (so zum warm werden) und dann mit meiner Graupner Extra300 Methanoler als Erstflug fliege. Aber ich befürchte dass die Eishügel zu stabil sind.
Hatte mich letztes WE einen Skier gekostet, nach dem landen beim "Rollen" Richtung Box einen getroffen....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24603 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Tilo so große Helis wie der TDR fliegen schon klasse, aber was neues damit probieren traue ich mir auch nicht.
Dann doch lieber mit einem 450er "Opferheli" mit dem Vorsatz den zu Schrotten, oder mit dem MCP-X was mir derzeit mehr Spaß bereitet.
Wobei der TDR dann mit IDLE2 einfach ein Kraftmonster ist, da sind 450er einfach nur Spielzeugs im Vergleich, und der MCP-X ein 3D-Simulator :mrgreen:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#24604 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Hi,
habe mal ein paar kurze Fragen:

Ich möchte morgen vielleicht mal meine ersten Auros mit dem 500er fliegen. Zu den Auros hätte ich aber noch fünf Fragen:

1. Muss ich ihn schnell sinken lassen, also mit viel negativen Pitch oder kann ich ihn "gemütlich" sinken lassen ?

2. Kann bei einer missglückten Auro viel Kaputt gehen (ich meine jetzt, wenn ich ihn etwas zu früh abfange) ?

3. Wie hoch muss ich ungefähr fliegen. Bis an die Sichtgrenze oder so, dass ich ihn noch ganz gut sehen kann ?

4. Eine Auro muss ja nicht immer gleich mit einer Landung enden. Ich kann also den Motor, nach dem ich ihn ausgemacht habe, wieder einschalten und die Auro abbrechen. Wie feste sollten da die HRB angeschraubt sein (falls sie sich "einklappen") ?

5. Sollte ich die Auro aus der Fahrt oder aus dem Stand anfangen ?

Das ein 500er jetzt kein "Segelschiff" ist weiß ich. Aber ich finde er speichert relativ viel Energie. Ich schalte ja immer so 1-2m über dem Boden den Motor aus und kann dann noch gemütlich, ein paar Sekunden schweben :idea: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#24605 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Yaku79 »

ich hab die Auros immer so trainiert.

mit 1m angefangen und motor aus und dann langsam die höhe steigern.

und hier mal eine missglückte Auro:

und wie du siehst, Totalschaden
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#24606 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Tatum »

Yaku79 hat geschrieben:Ich will nen Protos haben. Ich bekomme einfach 400-500gr nicht weggezaubert. Der Logo an sich fliegt sehr genial. Aber ist halt etwas schwerfällig. Hab ich beim Flutlichtfliegen gesehen. Wie mein Logo geht und dein Protos.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen :mrgreen: Na dann kannste ja die Elektronik und die Lipos übernehmen oder?
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#24607 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Yaku79 hat geschrieben:und wie du siehst, Totalschaden
Ok, dass war jetzt sehr ermutigent :oops: :oops: :lol: .

Aber bei meiner ersten Auro würde ich nicht senkrecht nach unten schießen sondern ihn fast waagerecht "fallen" lassen :roll: . Ist denn z.B der Schaden groß, wenn er mir umkippt bzw. ich falsch aufsetze ?
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#24608 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Yaku79 »

Tatum hat geschrieben:Na dann kannste ja die Elektronik und die Lipos übernehmen oder?
hat er vor ;-)
Dafür sind die BLS 153 einfach zu geil.


@Christian,

Fang an mit 1-1,5m und dann throttle Hold. leicht negativ pitch und kurz vor der Landung gefühlvoll positiv pitch.
Du musst dich da langsam rantasten und schauen wieviel Energie dein Heli abbaut.
Klar kann er jederzeit umkippen und dann sind eventuell neue Wellen/Lager/Blätter fällig. Hängt halt stark vom umkipper oder so ab.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#24609 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Hmm, also der würde ja dann auf weichem Gras/Erde umkippen. Ob das den Blättern dann auch was aus macht, wenn er so mit "letzter Kraft" umkippt ?
Yaku79 hat geschrieben:Fang an mit 1-1,5m und dann throttle Hold. leicht negativ pitch und kurz vor der Landung gefühlvoll positiv pitch.
Ich habe mal gelesen, dass das nichts bringt, also das man nur die Restenergie der Blätter ausnutzt der Heli aber keine Drehzahl mehr aufbaut (trotz negativen Pitch) *ganz leicht verwirrt bin* :oops: ....

Energie finde ich speichert er eigentlich viel :roll: ...
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#24610 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Yaku79 »

wie gesagt so habe ich angefangen, nun mach ich mittlerweile den Motor in 10m Höhe aus.
Kannst das aber auch wunderbar am Sim üben ;-) nimm aber kein 90er.
Weil die Kisten segeln ;-)
helihopper

#24611 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde Anfangs nicht mit der Drehzahl auf 0 runter gehen, sondern nur so weit, dass der Motor beim Negativpitch hörbar entkoppelt ist.
Damit wird die Zeit, die der Motor braucht um im Notfall wieder Leistung zu liefern deutlich verkürzt.


Harald
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#24612 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von telicopter »

Hubi077 hat geschrieben:1. Muss ich ihn schnell sinken lassen, also mit viel negativen Pitch oder kann ich ihn "gemütlich" sinken lassen ?

2. Kann bei einer missglückten Auro viel Kaputt gehen (ich meine jetzt, wenn ich ihn etwas zu früh abfange) ?

3. Wie hoch muss ich ungefähr fliegen. Bis an die Sichtgrenze oder so, dass ich ihn noch ganz gut sehen kann ?

4. Eine Auro muss ja nicht immer gleich mit einer Landung enden. Ich kann also den Motor, nach dem ich ihn ausgemacht habe, wieder einschalten und die Auro abbrechen. Wie feste sollten da die HRB angeschraubt sein (falls sie sich "einklappen") ?

5. Sollte ich die Auro aus der Fahrt oder aus dem Stand anfangen ?
Auf 30-50m Höhe fliegen mit etwas Vorwärtsfahrt gegen den Wind den Motor ausmachen, kurz vor dem ausmachen schon etwas negativ Pitch geben, damit schon die Tendenz nach unten gegeben ist. Dann mit etwa -6° Pitch in waagerechter bis leicht nach vorne gekippter Position nach unten sinken. Jenachdem ob du den Weg zu deinem Landeplatz strecken oder kürzen musst, mit Pitch variieren. Auf keinen Fall schon im Sinkflug immer mal wieder den Heli nach hinten ziehen oder große zyklische Ausschläge machen. Dann in 2-3m Höhe den Heli nach hinten ziehen, dabei aber negativ Pitch drin lassen (die drehzahl schoeßt schön nach oben), dann gefühlvoll Pitch reindrücken und im richtigen Zeitpunkt den Heli wieder gerade Stellen. Wenn das Timing und die Intensität der Letzten beiden Punkte stimmte, sollte der Heli in 50cm Höhe ohne Vorwärtsfahrt vor dir Schweben und du kannst ihn zügig absetzten. Da Hilft nur 300 Auros im Sim üben, bis der Kopf da nicht mehr drüber nachdenken muss. :wink:
Und schon sollten die Auros klappen! (Bei mir gehts so perfekt mit dem Logo 400 (auch die Rückenauros))
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#24613 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Christian Businski »

Yaku79 hat geschrieben:Kannst das aber auch wunderbar am Sim üben nimm aber kein 90er.Weil die Kisten segeln
Also am Sim fliege ich auch mit einem 450er gute Auros. Dann sollte das ja morgen kein Problem sein *etwas Angst hab* :lol: ....
telicopter hat geschrieben:Auf 30-50m Höhe fliegen mit etwas Vorwärtsfahrt gegen den Wind den Motor ausmachen, kurz vor dem ausmachen schon etwas negativ Pitch geben, damit schon die Tendenz nach unten gegeben ist. Dann mit etwa -6° Pitch in waagerechter bis leicht nach vorne gekippter Position nach unten sinken. Jenachdem ob du den Weg zu deinem Landeplatz strecken oder kürzen musst, mit Pitch variieren. Auf keinen Fall schon im Sinkflug immer mal wieder den Heli nach hinten ziehen oder große zyklische Ausschläge machen. Dann in 2-3m Höhe den Heli nach hinten ziehen, dabei aber negativ Pitch drin lassen (die drehzahl schoeßt schön nach oben), dann gefühlvoll Pitch reindrücken und im richtigen Zeitpunkt den Heli wieder gerade Stellen. Wenn das Timing und die Intensität der Letzten beiden Punkte stimmte, sollte der Heli in 50cm Höhe ohne Vorwärtsfahrt vor dir Schweben und du kannst ihn zügig absetzten. Da Hilft nur 300 Auros im Sim üben, bis der Kopf da nicht mehr drüber nachdenken muss. Und schon sollten die Auros klappen! (Bei mir gehts so perfekt mit dem Logo 400 (auch die Rückenauros))
Ok Tim, dann werde ich jetzt mal ein bissel Auros mit dem 500er am Sim üben und es vielleicht morgen in real versuchen :D :wink: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#24614 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von telicopter »

Ach ja, wie helihopper schon gesagt hat, ist meistens nicht die Zeit da, dass man den Motor noch mal einschalten kann, denn bis die 6 Sekunden Sanftanlauf vorüber sind... :wink:
Wer den V-stabi Governor oder einen Heli-Jive mit "Bailout-Funktion" hat, ist hier klar im Vorteil! Nur mit dieser "Rückendeckung" habe ich mich an Rückenauros mit dem Logo 400 gewagt! :wink:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#24615 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von dilg »

Möcht mich hierzu mal einmischen.... :wink:
Hubi077 hat geschrieben:Ich möchte morgen vielleicht mal meine ersten Auros mit dem 500er fliegen. Zu den Auros hätte ich aber noch fünf Fragen:
1. Muss ich ihn schnell sinken lassen, also mit viel negativen Pitch oder kann ich ihn "gemütlich" sinken lassen ?
2. Kann bei einer missglückten Auro viel Kaputt gehen (ich meine jetzt, wenn ich ihn etwas zu früh abfange) ?
3. Wie hoch muss ich ungefähr fliegen. Bis an die Sichtgrenze oder so, dass ich ihn noch ganz gut sehen kann ?
4. Eine Auro muss ja nicht immer gleich mit einer Landung enden. Ich kann also den Motor, nach dem ich ihn ausgemacht habe, wieder einschalten und die Auro abbrechen. Wie feste sollten da die HRB angeschraubt sein (falls sie sich "einklappen") ?
5. Sollte ich die Auro aus der Fahrt oder aus dem Stand anfangen ?
1. langsam, siehe unten
2. Servogetriebe, div Anlenkungen, selten die Hauptblätter, manchmal die Heckblätter.
3. siehe unten
4. ja, machs einfach ein wenig fester. Hat dein Sender eine Verzögerung auf Gas? mindestens eine Sekunde, wäre besser für die Lipos...
5. Fahrt, siehe unten
____________
Du kannst die AR in 3 Lernphasen teilen:
-mit niedriger Gasvorwahl, bzw mit normaler Drehzahl fliegst du hoch, schaltest oben auf sehr geringe Drehzahl (soviel, das der Heli noch halbwegs fliegt plus Reserve).
Dann sinkst du mit ~ -2 bis -5° negativ, 1m/s Vorwärtsgeschwindigkeit und 1/2 m/s Sinkgeschwindigkeit gegen den Wind bis ca 1 bis 2m Höhe, gibst dort langsam pitch. Hälst ihn kurz, und anhand des einsetztenden Antriebsgeräuschs kannst du deine Versuche bewerten.
Dann variierst du Höhe, Windrichtung, Negativpitch und Fahrt...solange, bis das Antriebsgeräusch möglichst spät einsetzt.
-nächster Schritt, Gasvorwahl auf 15% reduzieren, soviel das der Sanftanlauf des Reglers nicht greift.
Selbes Manöver, wieder mit pitch abfangen, Gasvorwahl nach dem kurzen schweben wieder hochschalten.
Bei mehreren Wiederholungen langsam die Abfanghöhe reduzieren...
-letzter Schritt, Gasvorwahl auf 0% zurückdrehen und fliegen.

Vorher klarerweise am Sim probieren...Alles klar? :wink:
lg michl
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“