Sender und Empfänger für Einsteiger

Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#46 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

...wie sieht es den mit dem R16 scan aus? Das ist auch ein SPCM 35 MHZ Empfänger. Den bekommt man in der Bucht recht günstig. Der Sender arbeitet noch mit Quarzen, ist das unabhängig vom Empfänger? In welchem Kanalbereich sollte sich der Sender Quarz befinden?
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#47 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von echo.zulu »

Nein der R16 Scan ist ein PPM Empfänger und nicht empfehlenswert. SPCM-Empfänger erkennt man an dem SMC in der Artikelbezeichnung. Ein Synthesizer-Empfänger (Scan) kann auch mit einem normalen Sender mit Quarzen betrieben werden.

Eine Alternative für Dich wäre den Sender gleich auf 2,4GHz umzurüsten. Da gibt es z.B. Module von Graupner (HoTT) und von Jeti. Mit ein bisschen Bastelei bekommt man die gut auch in den Sender rein. Anleitungen dafür gibt es einige im Netz. Ich denke auch, dass das für Dich die bessere Wahl wäre, als nach einem SPCM-Empfänger zu suchen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#48 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von tracer »

monky68 hat geschrieben: In welchem Kanalbereich sollte sich der Sender Quarz befinden?
Das ist eigentlich egal, alle in DE zugelassenen 35 MHz Kanäle sind exklusiv für Flugmodelle.

Trotzdem würde ich auch eher Egberts Tipp beachten, und 2G4 in Erwägung ziehen.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#49 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von the-fallen »

Nicht nur echo.zulu's Tipps ....

Die Gegend in der er wohnt ist "leider" ziemlich fett gespickt mit Modellflugplätzen und Wildfliegerplätzen.
Das kann ggf echt schnell zuende sein :)
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#50 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von echo.zulu »

tracer hat geschrieben:
monky68 hat geschrieben: In welchem Kanalbereich sollte sich der Sender Quarz befinden?
Das ist eigentlich egal, alle in DE zugelassenen 35 MHz Kanäle sind exklusiv für Flugmodelle.

Trotzdem würde ich auch eher Egberts Tipp beachten, und 2G4 in Erwägung ziehen.
Dazu noch ein paar wichtige Ergänzungen:
  • Im Sender mit der Bezeichnung 4722 passen nur Quarze aus dem 35MHz A-Band (Kanal 61 bis 80).
  • Im Sender mit der Bezeichnung 4722.B passen nur B-Band Quarze (182 bis 191).
  • Das B-Band ist in vielen europäischen Ländern nicht erlaubt.
  • Es gibt auch noch weitere 35MHz Kanäle, die in Deutschland nicht erlaubt sind und zu Störungen führen können.
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#51 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Wie sieht es denn mit einem SMC 14 aus? Ist der Unterschied nur in den Kanälen?
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#52 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von kawa-zx9r »

monky68 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit einem SMC 14 aus? Ist der Unterschied nur in den Kanälen?
Der SMC14 ist kein Scanempfänger und braucht ein Quarz. SPCM kann er trotzdem.

Gruß

Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#53 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von echo.zulu »

So wie Norbert scheibt. Zusätzlich musst Du noch darauf achten, ob er für A-Band oder B-Band ist. Der SMC-16 Scan kann beide Bänder. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass allein Quarze und Empfänger den Preis für ein 2G4 Upgrade übertreffen. Alternativ kannst Du den Sender auch wieder verticken und holst Dir die MX-12 HoTT für 150€. Dann hast Du neben einem aktuellen Sender und Empfänger auch noch Telemetrie obendrauf.
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#54 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Empfänger SMC16 habe ich hier für 13€ bekommen. Einen Senderqartz bekommt man auch günstig. Nur mein Problem ist jetzt das der Sender warscheinlich nicht funktioniert! Habe den Sender ohne Akku bekommen. Um die Funktion zu prügen habe ich ein regelbares Netzteil auf 9,7V und 1,7A eingestellt und an den Akkueingang des Senders angeschlossen. Keine FUNKTION!
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Antworten

Zurück zu „Sender“