Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Benutzeravatar
gfunk006
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2012 20:22:07

#121 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von gfunk006 »

reinhpe hat geschrieben:
ronny1407 hat geschrieben:ne ich die Verbindung und schließe das Board neu an zeigt der Copter Ost an obwohl er weiterhin in Richtung Norden steht. Das seltsamste dabei ist, wenn ich den Copter um 360 Grad drehe läuft der Kompass kurzzeitig entgegengesetzt, so dass ich quasi nie auf Norden komme. Also entweder ist es nur eine Anzeigeproblem in der Gui (Überlauf) oder es ist immer noch was falsch. Vielleicht müsste ich mal versuchten zu fliegen und RTL ausprobieren, wenn der Kompass richtig funktioniert müsste er ja zurückkommen.
Gruß
Ronny
Mach mal ein Foto wie du die IMU ausgerichtet hast - ich musste recht experimentieren, bis ich endlich die richtige Orientierung gefunden habe! (Ich habs dann mit dem Kompass vom iPhone überprüft, bei mir stimmts jetzt!)

** Sorry - hab leider den Code für den Mag from MultiWii Projekt gepostet - gleich wieder vergessen! **

Hier ändert man es (APM_config.h):
Original:

Code: Alles auswählen

// MPNG: AP_COMPASS lib make additional ROTATION_YAW_90 for 5883L mag, so in result we have ROTATION_YAW_270 
#define MAG_ORIENTATION	ROTATION_YAW_180
Ändern auf:

Code: Alles auswählen

// MPNG: AP_COMPASS lib make additional ROTATION_YAW_90 for 5883L mag, so in result we have ROTATION_YAW_270 
#define MAG_ORIENTATION	ROTATION_YAW_90
hatte das gleiche problem,

#define MAG_ORIENTATION ROTATION_YAW_270

hat bei mir gepasst
Benutzeravatar
gfunk006
Beiträge: 6
Registriert: 03.02.2012 20:22:07

#122 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von gfunk006 »

hat jemand eigentlich schonmal zusätzlich ein BT-modul installiert?
ronny1407
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2012 21:43:09

#123 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von ronny1407 »

reinhpe hat geschrieben: Mach mal ein Foto wie du die IMU ausgerichtet hast - ich musste recht experimentieren, bis ich endlich die richtige Orientierung gefunden habe! (Ich habs dann mit dem Kompass vom iPhone überprüft, bei mir stimmts jetzt!)
Sensor.jpg
Sensor.jpg (23.9 KiB) 2290 mal betrachtet
Ich hoffe man kann alles erkennen. Der Pfeil auf dem Sonsorboard gibt die Flugrichtung an. Sollte aber passen, da die Anzeige in der Gui stimmig ist.
reinhpe hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

// MPNG: AP_COMPASS lib make additional ROTATION_YAW_90 for 5883L mag, so in result we have ROTATION_YAW_270 
#define MAG_ORIENTATION	ROTATION_YAW_90
Das hat es gebracht. Nach dieser Änderung passt auch die Ausrichtung (Norden) in der Gui.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Ronny
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#124 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

ronny1407 hat geschrieben: Das hat es gebracht. Nach dieser Änderung passt auch die Ausrichtung (Norden) in der Gui.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Ronny
Wo hast du denn den 5-pol Stecker her? Ich such sowas schon lange...

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#125 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von Crizz »

Die abgebildeten sehen aus wie die Leiterplattenverbinder von Reichelt. Bekommst aber auch Mehrpolige Gehäuse für die Graupner/Futaba Crimpkontakte, muß nur mal suchen wo ich das abgespeichert hatte ( falls da auch dran Interesse besteht )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#126 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von el-dentiste »

reinhpe hat geschrieben:
ronny1407 hat geschrieben: Das hat es gebracht. Nach dieser Änderung passt auch die Ausrichtung (Norden) in der Gui.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Gruß
Ronny
Wo hast du denn den 5-pol Stecker her? Ich such sowas schon lange...

Peter
Moin Peter
Guggst du da :D
http://flyduino.net/5-poliger-I2C-Stecker

Alle möglichen buchsengehause und crimpstecker usw, gibt's fur wenig Geld auch bei CSD-Elektronik.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#127 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Die abgebildeten sehen aus wie die Leiterplattenverbinder von Reichelt. Bekommst aber auch Mehrpolige Gehäuse für die Graupner/Futaba Crimpkontakte, muß nur mal suchen wo ich das abgespeichert hatte ( falls da auch dran Interesse besteht )
Ja - Interesse daran hätte ich! :)

LgP
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#128 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von Crizz »

Hab jetzt den Lieferanten von damals auf die schnelle nicht gefunden, aber das hier sind die Dinger :

http://www.riedl-electronic.at/onlinesh ... _5_345_359

Der andere hatte die bis 7- oder 8-polig und für Einzelkontakte, kannst ja mal schan was Google noch so für CV Crimpkontakte und Steckerghäuse rauswirft , da wirds noch einige Anbieter geben ( wenn man halt erstmal weiß wie der Kram heißt ;) )

Edit / Nachtrag : hab´s grad wiedergefunden, war bei CSD-Electronics

http://vps-6332.united-hoster.de/200/cg ... bieterID=2

In der Artikelsuche als Begriff einfach CV eingeben, dann wird alles gelistet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#129 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von mr_swell »

Hallo,
ich versuche seit gestern Megapirat einzuspielen,
leider komme ich mit dem RC Signal nicht weiter (bekomme keine Ausschläge/Erkennung),
Futaba mit Summensignalempänger (Anschluß wie in Multiwii)
Was auch aufällt, sobald ich Strom durch den Akku draufgebe piepsen die Motoren laufend nach der Initalsequenz?
(Komplette Kombination wurde zuvor mit Multiwii 1.9 geflogen)
Gruß
Jo
Flyduino Mega V2.1 & Drotek IMU 10(GUI funktioniert) & GPS (GUI funktioniert)

Code: Alles auswählen

//######################################################
// ENABLE serial PPM receiver by uncommenting the line below
// Connect PPM_SUM signal to A8
#define SERIAL_SUM
//##################################################
// Define one from your Receiver/Serial channels set. This can be used for both the PPM SUM and the normal point-to-point receiver to arduino connections
//#define TX_set1				//Graupner/Spektrum					PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL
#define TX_standard				//standard  PPM layout Robbe/Hitec/Sanwa	ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,MODE,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL
//#define TX_standard_mode6				//standard, Mode channel is 6  PPM layout Robbe/Hitec/Sanwa	ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,MODE,CAMPITCH,CAMROLL
//#define TX_set2				// some Hitec/Sanwa/others				PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL
//#define TX_mwi				// MultiWii layout					ROLL,THROTTLE,PITCH,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL
//##################################################
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#130 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von Crizz »

Da bist du nicht alleine, ich hab es mit nem Standardempfänger nicht hinbekommen das ich die Funke in der Pirates-GUI kalibriegen kann, ging nur im Monitor. Und da ich mti dem ganzen rest auch Probleme hatte ( GPS ) hab ich es erstmal aufgegeben. Denke mal wir haben da die selbe Hardware ( Flyduino Mega 2.1, Drotek 10DoF, Flyduino GPS ). Hab den Eindruck das es was mit dem Mega 2.1 zu tun hat, da die Kombi unter MWC funzt und ich in der Pirates auch mal zum testen eine Varesano 0.3.5 IMU eingesetzt hatte, ohne das es was geändert hätte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#131 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von mr_swell »

im Monitor Mode kann ich auch keine Reaktion der Funke erkennen und Summensignal scheint ja unterstützt zu sein?,
eigentlich schade, die GPS Anzeige im MP ist schon cool.....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#132 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

mr_swell hat geschrieben:Hallo,
ich versuche seit gestern Megapirat einzuspielen,
leider komme ich mit dem RC Signal nicht weiter (bekomme keine Ausschläge/Erkennung),
Futaba mit Summensignalempänger (Anschluß wie in Multiwii)
Was auch aufällt, sobald ich Strom durch den Akku draufgebe piepsen die Motoren laufend nach der Initalsequenz?
(Komplette Kombination wurde zuvor mit Multiwii 1.9 geflogen)
Gruß
Jo
Flyduino Mega V2.1 & Drotek IMU 10(GUI funktioniert) & GPS (GUI funktioniert)
Meines Wissens funktionierts mit dem Futaba SUM nicht! Ich hab eine 'normale' Futaba, einenen FASST Nachbau von Orange - mit beiden funktioniert es!
Freilich ist nur ein Kabel vom Empfänger zum Board eleganter, aber der Flyduino hat eh genug Anschlüsse, dass es für mich keine Rolle spielt!

Das die Motoren dauernd piepsen ist nicht normal - nach der initialisierung sollte Ruhe im Wald sein... :mrgreen: (Ausser du bekommst vom Empfänger kein Signal, dann wäre es OK wenn sie ständig piepsen!)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#133 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von reinhpe »

mr_swell hat geschrieben:im Monitor Mode kann ich auch keine Reaktion der Funke erkennen und Summensignal scheint ja unterstützt zu sein?,
eigentlich schade, die GPS Anzeige im MP ist schon cool.....
Da das FUTABA Summensignal (S-BUS) nicht gleich ist wie z.B. das von Spektrum, funktioniert es nicht! Mein Freund (optibit) hat Stunden damit verbracht nur um herauszufinden dass es nicht funktioniert! :cry:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#134 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von mr_swell »

Ja, kein Signal von der Funke klingt logisch :)
soweit ich weiß ist mein Empfänger kein "neuer S-Bus", hatte mal einen solchen Empfänger gekauft,
damit ging MW Summensignal (damals MW 1.8 ) auch nicht, mit dem jetzigen schon FF6+R6107SP,
müßte aus dem Quad mal testweise den "normalen" Empfänger umbauen......
Gruß
Jo
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#135 Re: Megapirate - Arduino Mega - Flyduino basiertes UAV

Beitrag von VoBo »

Hallo Leute,

ich bin nun auch drauf und dran, mir einen MegaPirates zusammenzubauen.
Mein Flyduino Mega sollte morgen eintreffen.
Ich habe vor, die ganze Geschichte erstmal mit der MultiWii 2 zu testen und möchte mich dann mit dem MegaPirates "Kram" :) beschäftigen.
Mir ist allerdings noch nicht so ganz klar, welche IMU ich nehmen soll/muss.
Im Prinzip würde ich die Freeimu 0.4.3 10DOF ja bevorzugen, aber wird die vom MegaPirates Code unterstützt ? (bin da noch nicht so ganz schlau draus geworden, was ich bisher gelesen habe)
.... oder reicht auch eine "ältere" Freeimu ?

hat vielleicht noch jemand eine IMU übrig ?

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“