Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Danke fur den Link
Hm ein Euro für'n cm Alu Hülse :mrgreen: die spinnen wohl.
Hab ein leichteres Gehäuse auch mit glaslinse zum Schutz am gimbal. Ich habe es wohl nicht komplett zu geclickt.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Moin

wie lang sind diese Reduzierhülsen für die e-props ?
Das Geld spar ich mir und lass mir morgen auf der Arbeit welche drehen.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#9753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Liebe MultiWii-Gemeinde,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Quadrocopter, ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ;)

Vor ein paar Tagen habe ich meinen QuadP zu einem QuadX umgebaut, weil ich endlich mal fliegen wollte wie ein Erwachsener! :mrgreen:
Dazu habe ich jediglich die LED´s an einem Ausleger getauscht und das Shield entsprechend gedreht. Im MultiWii 1.8p2 Sketch habe ich nur den entsprechenden Eintrag in der Config.h geändert und QuadP auskommentiert. So weit so gut. Alle anderen Einstellungen, wie die PID-Werte u.s.w. habe ich so belassen wie sie waren:
Quad-Settings_1.8.png
Quad-Settings_1.8.png (48.25 KiB) 954 mal betrachtet
(nicht wundern, das ist noch ein alter Screenshot von der +-Variante)

Beim ersten Testflug dann die Ernüchterung.. Er fängt sporadisch an zu zappeln bzw. schüttelt sich.. :cry: :shock: Das ließ mir keine Ruhe, sodass ich sämtliche Löststellen und Leitungen gestern Abend komplett neu verlötet habe. Die einzige Änderung, die ich noch vorgenommen hatte, waren je ein Streifen weißer LED´s an der Unterseite als "Landebeleuchtung", mehr wurde nicht verändert.

Ich war vorhin nochmal draußen, mein Kumpel Marco hat das Zappeln freundlicherweise mal gefilmt (auch in 720p), man hört es auch ganz gut im Video:



Habe leider überhaupt keinen blassen Schimmer, was da nun wieder falsch läuft. Vielleicht erinnern sich welche, dass ich bei Inbetriebnahme meines Copters ebenfalls Zappelprobleme beim abfangen bzw. zugabe von Vollgas hatte. Das war dann abgestellt, und ich kann mir nicht erklären, wo ich nun einen Fehler beim Umbau gemacht haben soll.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Nico
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nimm mal I-wert auf die hälfte von dem jetzigen
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Throttle Att. PID ist auhc extrem hoch - da schaltet ja beim pitchpumping die Regelung fast ganz ab. Würde ich mal auf nen deutlich geringeren Wert setzen, braucht man ja eigentlich nur bei Vollgas und da eigentlich auch nicht so extrem hoch
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#9756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

Hey Leute,

vielen Dank für Eure schnelle Hilfe! :)
Ich senke mal die I-Werte auf die Hälfte, also "13" und Throttle PID-Attenuation stelle ich mal auf "0.40" und gebe Euch dann ein Feedback. Was ich aber nicht verstehe ist der Zusammenhang zwischen den Umbau von + auf X, wieso ändern sich dann die Werte bzw. muss ich diese ändern? An dem Fluggerät ändert sich ja eigentlich nichts. :?:

Liebe Grüße,
Nico
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nico, fliegst Du da zufällig mit aktiviertem NK? Die PID-Werte für Roll und Nick sind ja eher dezent, doch Level ist halt noch auf dem extrem hohen Default-Wert.

Throttle PID ist viel zu hoch, da sollte eigentlich 0.3 bis max. 0.4 ausgereicht haben, sonst ist da irgendwas ziemlich faul. Und YAW-Rate 1.0 ist ziemlich gewagt. Wenn mich nicht alles täuscht, würde bei voll YAW in diesem Fall sogar die Regelung deaktiviert sein.

Wenn das nicht hilft, ruf mal an. Bin wieder zu Hause.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ändert sich doch einiges.
Die Motore arbeiten ja ganz unterschiedlich zusammen beim fliegen. Beim vorwärtsflg drücken zb zwei nach vorne nicht nur einer usw usw.
...Zahnfee....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Ich habe mir seit langem mal wieder die Möglichkeiten der Wii-Software angeguckt.

Da gibt es ja jetzt auch einen Y4 ... sehe ich das richtig, daß die beiden Motoren hinten übereinander gelagert werden ? Und daß kein Servo mehr benötigt wird ?

Würde zwar ne geniale (logisch, was auch sonst ;) ) Y3 Steuerung wegfallen, die ich mir ausgedacht hatte - aber wenn das mit dem Y4 so ist wie ich denke, ist das genau das Konzept, an dem ich seit dem Sommer rumüberlege :oops: und durch das feste Heck würde das alles auch einfacher werden.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hast du genau richtig erkannt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

ergänzend...
comparison_CG_TRI_Y4_X4.jpg
comparison_CG_TRI_Y4_X4.jpg (83.23 KiB) 910 mal betrachtet
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#9762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von laserman »

So-so, Y4 gibt es auch. Und man braucht nicht mehr Komponenten als für einen X4 Quad.

Lohnt sich das ? Fliegt es besser / anders ?
Was sind die Vor- & Nachteile ?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

laserman hat geschrieben:Was sind die Vor- & Nachteile ?
Meine Überlegung beim Y4 war - ich habe hinten zwei Motoren/Propeller und somit auch "doppelt soviel Kraft" - also sicherlich ein paar Verluste, aber an einem Punkt trotzdem mehr Kraft.

Somit sollte es auch möglich sein einen Copter zu bauen, bei dem der Schwerpunkt nicht im Mittelpunkt liegt, sondern eben weiter nach hinten verlagert. Bei den Spinnen zum Beispiel - die sehen zwar cool aus, aber es muß trotzdem noch drauf geachtet werden, daß der Schwerpunkt in der Mitte ist - und somit ist bei denen der Akku trotzdem noch recht weit vorne.


Sehe gerade die Verteilung, daß der Schwerpunkt bei 1/2 liegen muß - das sehe ich anders. Durch relativ lange Vorderarme und nen relativ kurzes Heck sollte das mit Hebelwirkung doch trotzdem passen ? Also ich hatte da eigentlich vor den Heckausleger nicht größer als die 1/2 Prop zu machen und die Frontausleger ... na ich sage mal so ungefähr 1-1,5 Proplängen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Einfache Rechnung,

summe aller Momente um einen punkt X = Null

da die Motoren gleichviel Gewicht haben und auch alle gleichviel Schub brauchen....

wenn man um die Roll-Achse rechnet hast links und rechts jeweils einen motor die gegenseitig das roll-moment ausgleichen
wenn man um die Nick-Achse rechnet hast du vorne 2 Motoren und hinten 2 Motoren -> die Hebel um die Rollachse müssen gleich lang sein -> Mittelpunkt auf 1/2 Länge

im Verhältnis zu einem Y3 liegt bei einem Y4 der Schwerpunkt weiter hinten

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#9765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von laserman »

Bisher hatte ich für meinen Holz-Quad nur die 7x3.5" Propeller von HK zur Verfügung.
Obwohl ich alle Propeller gewuchtet habe, war der Quad beim fliegen sehr laut.
Man konnte hören, daß das Holz vibriert und dröhnt.

Nun habe ich die 8x4,5" Propeller von Gemfan/flyduino.com testgeschwebt.
Zunächst musste ich die Löcher auf 5,0mm aufbohren, damit sie auf meine Motoren passen.
Das war aber nicht schwierig und ging auch ohne Bohrständer.
Ohne Auswuchten habe ich sie auf meinen Quad montiert.

Ein Unterschied wie Tag & Nacht:
Der Quad schwebt nun total leise. :D

2 Fragen:
  • Was mache ich gegen Yaw-Drift ? Am Sender wegtrimmen ?
  • Wie kann man die Yaw-Drehrate (Piru-Rate) erhöhen ?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“