Heck Problem

guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#1 Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Mein 600er FBL mit Microbeast Pendelt leicht mit dem Heck egal welche Drehzahl 1600-2000 U/min. Das Heck ist super leichtgängig (Ohne Drehzahl), wenn der Heckrotor anfängt sich zu drehen wird so schwergängig das es bei voller Drehzahl von Hand kaum noch zu bewegen ist (Ohne Heckblätter). Einstellungen am Beast helfen nicht, Was kann das sein ?
Eingestellt ist das Heck im NN Mode.

Guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#2 Re: Heck Problem

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
das sich die Blatthalter schwerer verstellen lassen, bei Drehzahl ist erst mal normal. Das hängt damit zusammen, dass die Masse nur sehr ungern aus ihrer MItte will (Kreiselkraft glaube ich war/ist der Begriff).
Das Pendeln ansich könnte mit einer zu hohen Empfindlichkeit am Heck zusammenhängen.
So wie ich das lese, hast du wohl schon versucht die Empfindlichkeit fürs Heck zu ändern, wenn nicht probiere das mal.

Möglich wären auch die gefürchteten Vibrationen, evtl. spielen auch die derzeitigen Temperaturen eine Rolle, wenn dann aber wohl eher untergeordnet. Im Prinziep wird alles etwas steifer je kälter, dass betrifft natürlich auch die Dämpfung vom/fürs Beast.

Beginnt das Heck auch ohne Blätter zu pendeln oder bleibt es dann ruhig?
Ist es immer das selbe pendeln (Intensität)?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#3 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Vibrationen gibts keine, Empfindlichkeit rauf oder runter ist egal das Pendeln bleibt immer gleich. Bin bei 80% Empfindlichkeit bei der DX8.
Ohne Blätter auf dem Boden bewegt sich das Servo nicht.
War bei 10° + Temp. draussen, da sollte es auch nicht drann liegen.
???

guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#4 Re: Heck Problem

Beitrag von Tatum »

HeadingLock Funktion einen runter im Parametermenü hat das bei mir beseitigt. Versuchs mal.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#5 Re: Heck Problem

Beitrag von Dr.Zoidberg »

guido.g hat geschrieben:War bei 10° + Temp. draussen, da sollte es auch nicht drann liegen.
Nee, das wird es wohl nicht sein... hab ich aber auch geschrieben, ist eher unwahrscheinlich.
guido.g hat geschrieben:Bin bei 80% Empfindlichkeit bei der DX8.
80% sind aber ziemlich weit oben...!

Alternativ könntest Du die Anlenkung vom Servo um ein Loch nach innen verringern. Das täte der Auflösung ganz gut.
Ist vorstellbar, das Du genau daneben liegst und das Horn immer eine Winzigkeit zu weit raus regelt um dann seinen Fehler zu korrigieren und wieder rein zu regeln... um dann zu merken, dass es zu weit rein war, um dann wieder raus zu regeln, um dann zu merken....*Periode.

Wie weit innen hast Du die Anlenkung am Heckservo?? 10mm oder mehr?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#6 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

HeadingLock hatte ich schon mal runtergestellt, bringt nichts.
Ich habe jetzt ca. 11,5 mm an der Anlenkung, ein Loch weiter innen wären es ca. 8mm da reicht der Weg nicht in beiden Richtungen aus.

Guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#7 Re: Heck Problem

Beitrag von Dr.Zoidberg »

guido.g hat geschrieben:ein Loch weiter innen wären es ca. 8mm da reicht der Weg nicht in beiden Richtungen aus.
Versteh ich nicht?
Gestänge schon ganz raus, keine Gewindegang mehr da, Kugelpfanne kurz vorm abfallen?

Dann waren 11,5mm das Maß, mit dem er pendelt?
Dann hab ich auch keine Idee mehr und Du mußt warten, bis jemand kommt der sich damit auskennt.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
teknikalfox
Beiträge: 1
Registriert: 22.02.2011 22:32:14

#8 Re: Heck Problem

Beitrag von teknikalfox »

Hi!

Das ist mit Sicherheit der Hecklatthalter.

bau die mal auseinander und überprüf ob die lagerung wie in der anleitung ist.

Und dann wichtig: Beim zusammenschrauuben Loctite auf die Schrauben und nicht zu fest anziehen!!!!! Kann ruhig ein bisschen ein Spiel bleiben.


Probier das mal.

Lg
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#9 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Habe die Heckblatthalter heute nochmal zerlegt, war aber alles so wie es sein soll.
Wenn ich das Gestänge weiter innen am Servoarm mache, reicht der Servoweg nicht aus um die Heckschiebehülse in beiden Richtungen bis zum Ende zu bewegen, der Servoweg ist dann zu kurz. Von der Servomitte bis zum Loch an dem der Kugelkopf ist sind es ca. 11,5 mm aktuell.

guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Gasfinger
Beiträge: 82
Registriert: 21.09.2008 14:07:58

#10 Re: Heck Problem

Beitrag von Gasfinger »

Sind die Drucklager der Heckrotors evtl. hinüber. Bei entsprechender Drehzahl laufen die dann sehr schwergängig. Das hatte ich mal am 500 ESP. Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Gruß Udo
T-REX 450 Pro
Logo 400se
T-REX 600 ESP Beastx+BLS 251 Jive 100 3xBLS 451 Plettenberg 25-08 5800 Turnigy
T-REX 700e AR7200BX
MPX Dogfighter
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Heck Problem

Beitrag von Doc Tom »

Waren beide Blatthalter richtig fest? Kontrolliere nach dem anziehen ob beide Schrauben gleich lang drin sind. Sonst kannst Du da nix mehr bewegen wenn der läuft, weil eine seite mehr raussteht.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#12 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Die Drucklager sind O.K. Blatthalter waren auch beide fest (natürlich nur so das sie noch voll beweglich sind) Ich habe da sehr sorgfältig gearbeitet. Wenn ein Blatthalter nicht richtig sitzt würde es auch Vibrationen am Heck geben.

Gruß guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Heck Problem

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Guido, sollte kein Vorwurf sein. Fakt ist, wenn eine Seite mehr als die andere raus steht (länger ist) ist das bewegen der Blätter fast unmöglich. Ich hatte das bei einem Mini Titan, da hatte sich eine Schraube 2 Gewindegänge gelöst. Blatthalterschrauben müssen fest sein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#14 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Habe ich auch überhaupt nicht so aufgenommen.
Was kann ich noch machen als beide Blatthalter so fest andrehen das kein Spiel vorhanden ist, und sie leicht laufen ???
Nachmessen kann ich da nicht kommt man ja nicht drann. Die Schrauben sind auch beide gut handfest angezogen.

Gruß guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#15 Re: Heck Problem

Beitrag von guido.g »

Natürlich ist auch Sicherungslack drauf.
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“