BT Eigenbau für´s Stabi

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#61 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

Hmmmm, ich habe das Modul noch nicht zum laufen bekommen. :(

Habe das Modul als BT-Gerät unter Windows 7 mit dem Code 1234 gepaart und wird jetzt auch angezeigt.
Starte ich die VStabi-Software, zeigt er mir das Gerät Linvor an.
Leider connected er aber nicht (Button in der SW ist auch ausgegraut) und die rote LED am Modul blinkt weiterhin hektisch.
MAche ich das VStabi stromlos, erkennt das die SW und zeigt "Linvor" auch nicht mehr an.

*help*

BT-VStabi.jpg
BT-VStabi.jpg (145.81 KiB) 1316 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#62 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von telicopter »

Du musst das Modul unter Windows von "Linvor" nach "Vbar" umbenennen. Dann gehts!
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#63 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von Porsti »

Alternativ kannste die V-Stabi SW auch im seriellen Modus starten, dann brauchstes nicht umbenennen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#64 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

telicopter hat geschrieben:Du musst das Modul unter Windows von "Linvor" nach "Vbar" umbenennen. Dann gehts!
Irgendwie habe ich keine Möglichkeit gefunden, wo ich das bei Windows umbenennen kann!! :oops: :oops: :oops:
*help*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#65 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von telicopter »

Soweit ich mich erinnere, musst du unter Geräte und Drucker, auf das Bluetooth Modul das Eigenschaftsfenster öffnen und anschließend auf einer der Registerkarten oben in dem Feld den Namen ändern. Hab ich beim ersten Mal auch übersehen... :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#66 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

telicopter hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, musst du unter Geräte und Drucker, auf das Bluetooth Modul das Eigenschaftsfenster öffnen und anschließend auf einer der Registerkarten oben in dem Feld den Namen ändern. Hab ich beim ersten Mal auch übersehen... :D
Das war es!! :bounce: :bounce: :bounce:
DANKE!!!

Man, das mit dem Namen ändern haben die ja richtig dolle versteckt!! :roll: :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#67 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von -Didi- »

Kurze Rückmeldung:

Klasse Sache!
Super simpel, günstig und funktioniert einwandfrei!
Danke für den Support hier!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#68 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von skysurfer »

sodele ...

und mein BT funzt nun auch :lol: :lol:

wenn man weis, das Software mit Parameter -b aufgerufen werden muss, damit in den BT Mode gewechselt wird.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#69 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von DDM »

Ich muss mir das jetzt auch endlich mal bestellen. Hilft ja doch nix. Direkt beim fliegen mit dem Handy bisl was an den Werten ändern um rum zu testen wär schon fein.

Das andere BT Modul (Class 1) zum selber basteln wär aber auch nett für ~25€. Zwecks Vib Analyse usw.
Aber das mit dem Löten wird bei mir wohl nix werden. Steh schon immer beim Stecker anlöten damit auf Kriegsfuss. Das nervt mich ohne Ende :D
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#70 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von skysurfer »

Moin Dominik,
-Didi- hat geschrieben:Ein User hier hat mich auf diesen Artikel bei Ebay aufmerksam gemacht >>>> http://www.ebay.de/itm/290648342423?ssP ... 1497.l2649
Dieses BT kannste ohne bedenken bestellen ... ist für diesen Preis unschlagbar als das Orginal.
Dauert ca. 2-3 Wochen dann hast Du es ...
und ... auf meinem Netbook (W7 Starter) läuft die Datenübertragung schneller als mit USB.
Belegung wie hier gepostet ... also TX und RX vom BT zum Stabi verdrehen ....
BT mit Windows binden (PIN "1234" ist fest) ....
Programmaufruf von VStabi Software auf "-b" (für Bluetooth) ändern ...
Software starten ...
oben links BT anklicken ...
BT auswählen ....
und funzt.
Zuletzt geändert von skysurfer am 25.05.2012 08:03:04, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#71 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von torro »

skysurfer hat geschrieben:auf meinem Netbook läuft die Datenübertragung schneller als mit USB.
das hab ich auch festgestellt. egal was man an den energiesparoptionen oder sonstwas gemacht hat, USB ist aufm netbook schleppend langsam. mit dem BT geht´s fix wie am rechner daheim. :P
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#72 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von DarkSoul666 »

Wer nicht so lange warten will, kann sich ein passendes Modul auch bei lipoly.de bestellen ;-)
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=211214
Habe mir dort gleich ein passendes (Balancer) Kabel und Crimpstecker mitgenommen.

Dort habe ich meins her...ist ne super sache auf dem Flugplatz mal eben per Handy (natürlich mit Android) Änderungen vorzunehmen oder dergleichen.

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#73 Re: BT Eigenbau für´s Stabi

Beitrag von DDM »

Dass das BT Modul aus China soweit passt, weiß ich schon. Allerdings wäre das andere, hier bereits verlinkte mit der höheren Reichweite schon auch nett. Stichwort Vibrationsanalyse im Flug usw.
Nur kann ich eben Löten nicht besonders gut, glaube ich zumindest (ich finds Mist wie meine Lötstellen immer ausschaun :wink: ).
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“