Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9796 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

calli,

lesen ;)

GPS/Vario ModuleGraupner HoTT Graupner 33600
Vario mit Höhensignalen und Steig- und Sinksignalen
Zusätzliche Warnschwellen für min. Höhe, max. Höhe, Steig- und Sinkgeschwindigkeit in zwei Stufen
Höhenanzeige und Speicherung der min. und max. Höhe.
GPS mit Entfernungsmessung, Streckenmessung, Anzeige der Flugrichtung und der Koordinaten, Geschwindigkeitsanzeige
Einstellbare Warnzeit: AUS, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden, immer
Einstellbare Warnwiederholzeit: Immer, 1, 2, 3, 4, 5 min, einmal
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Crizz hat geschrieben:Nico, egal - EDF gibt es auch nur mit einer Laufrichtung :D
Hmm
Nen Mini tri....
...Zahnfee....
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9798 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Schachti hat geschrieben:warthox,

meiner sollte schon leicht werden, aber auch schön ;)

aber im moment kommt er mit den roxxy 2826/14 und den 8x4,5 gar nicht aus dem popo
wenn er sich bei voll gas nicht mehr aufschaukelt machen ich mal 9" drauf

echt krank sind die 9x4,7 mit den roxxy 2826/12 :bounce:
is aber komisch dass der motor mit 8" bei 1260kv net ausm arsch kommt. haste da nen 2s4000er dran oder was?
bissel strange dass für son motor eine 11x5.5" vorgschlagen wird...

r0sewhite hat geschrieben:Schachti, der Markus findet seinen Quad bestimmt auch schön. Bei dem ist alles schön, solange es nur schwarz matt ist. :mrgreen:
Das niedrigere Gewicht verwundert mich nicht besonders.Vergleich mal Deine grünen Brocken mit Markus' Kinder-Motörchen. Dann wird klar, woher Dein Mehrgewicht kommt.
ja ich find den schön. is ja auch matt schwarz wa :D

ok vergleich der motoren:

roxxy 2826/14
1260kv
28*26mm
45gr

T-Motor MT2208
1100kv
27,5*25mm
45gr

so wo ist jetzt der große unterschied? ;)

el-dentiste hat geschrieben:Moin
Oder du holst dir den beschleunigunssensor, dann kannste die Einschlagskraft messen :mrgreen:
wie wärs damit http://www.shockwatch.com/impact-tilt/i ... /index.php ;)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Mit den shockys testen doch immer die mythbusters
...Zahnfee....
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#9800 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

HI
Hat jemand ne eistellung fürn BMP085? Multiwii 1.9
Die höhen regulierung ist fürn ....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

hat das hier schon jemand gelesen?

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... ount=24412

finde ich sehr interessant wenn denn funktioniert!
kennt den jemand ? shipping from germany?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

warthox hat geschrieben:ok vergleich der motoren:

roxxy 2826/14
1260kv
28*26mm
45gr

T-Motor MT2208
1100kv
27,5*25mm
45gr

so wo ist jetzt der große unterschied? ;)
Okay, hab den Roxxy für größer gehalten. Asche über mein Haupt. 8)

mrkobra79 hat geschrieben:HI
Hat jemand ne eistellung fürn BMP085? Multiwii 1.9
Die höhen regulierung ist fürn ....
So etwas gibt es nicht, das musst Du Dir schon erfliegen. Dies ist wohl die beste Erklärung, wie Du vorgehen musst:
Setup procedure:
1) Set Vel. and Alt. PID values to the zero
2) Start increasing Vel. D. You should start feeling that quick throttle stick movements are dampened. Increase until really fast osculations starts in response on quick throttle stick movement. Than drop a little bit. My current value: 30
3) Start increasing Vel. P. Throttle response should be softer and softer and quad should start holding altitude. The tricki part here, that CF using baro data for vertical speed and it is fluctuating, but you can roughly assest amount from GUI. The good values for Vel. PID should give you the following behavior: After flicking switch the quad should stop and slowly drift.
4) Start increasing Alt. P. The quad should stabilize around set point. Increase until it start oscilating, the value could be really high: I have 20
5) Start increasing Alt. I. The stabilization should become more precise.
6) experiment..
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Michael Brakhage hat geschrieben:hi

hat das hier schon jemand gelesen?

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... ount=24412

finde ich sehr interessant wenn denn funktioniert!
kennt den jemand ? shipping from germany?
ist ja ganz nett, aber irgendwann hats nen Copter der höher als breit ist. Interessant wird das ganze wenn die CPU und Sensoren mit auf dem ESC-Board sind und man nur noch die Endstufen unterbringen muß. So wie das aktuell aussieht ist mir persönlich die Lösung mit 4 separaten ESC lieber,so bleibt der Copter flacher .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

warthox ,

ich hatte unter der 6dof erst ein normales pad, das war zu hart. dann hab ich ein ganz weiches drunter gemacht.
bei voll gas hat er sich auf geschaukelt und die leistung der motoren wurde gnadenlos zusammen geregelt.

nach tilmans tip habe ich jetzt wein mittel weiches pad drunter, konnte noch nicht richtig testen aber es scheint besser zu sein
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Schachti hat geschrieben:warthox ,

ich hatte unter der 6dof erst ein normales pad, das war zu hart. dann hab ich ein ganz weiches drunter gemacht.
bei voll gas hat er sich auf geschaukelt und die leistung der motoren wurde gnadenlos zusammen geregelt.

nach tilmans tip habe ich jetzt wein mittel weiches pad drunter, konnte noch nicht richtig testen aber es scheint besser zu sein
also ich benutz immer 3 lagen spiegelklebeband. das scheint recht optimal zu sein. bei nem itg gyro mach ich zudem noch immer den lpf auf 42hz. evtl hilft das ja noch.
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#9806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

Hi zusammen,

wo es hier gerade um Dämpfung und eventuelle Vibs geht:

Wer kennt denn gute Luftschraubenkupplungen oder kann welche empfehlen?
Sollten für 3,17 mm Wellen sein - am liebsten mit Mutter zum festziehen, also ohne Spannkonus.
Propellerbohrung 5mm

Man findet leider schon einiges, aber laut Beschreibung sind sie ja wieder mal alle top...

Danke!

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:ist ja ganz nett, aber irgendwann hats nen Copter der höher als breit ist.

wenn man das ganze extrem platzsparend zusammenbringt, sollten die beiden platinen zwischen die centerplates passen oder ansonsten darunter. vorteil ist halt das man angepasste software auf den reglern hat. muss nur noch rausbekommen wer die herstellt.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#9808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von insider »

Michael Brakhage hat geschrieben:Wer kennt denn gute Luftschraubenkupplungen oder kann welche empfehlen?
Da kann ich Dir die Graupner Art.Nr.: 6053.31 empfehlen. Die werden mit zwei Madenschrauben an der Motorwelle befestigt.
Leider momentan schwer zu bekommen. Ich hatte meine damals von Voelkner, aber da sind sie jetzt leider auch aus.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

warthox,

danke für den tip !

steht ja alles da, wäre ich aber nicht drauf gekommen :oops:
BildBild
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Schachti hat geschrieben:warthox,

danke für den tip !

steht ja alles da, wäre ich aber nicht drauf gekommen :oops:
bitte; schaun wa mal obs hilft... :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“