Dachisolierung Schwitzwasser

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von kortos »

Servus zusammen,

wir haben vor vier Jahren unseren alten Dachboden von innen mit einer Zwischensparren Isolierung von ISOVER gedämmt.
Am Sonntag Abend hatten wir nun merkwürdige nasse stellen an der Dampfsperre sowie Wasserflecken auf dem Boden.

Ich habe daraufhin die Dampfsperre entfernt und eine Dämmatte herausgezogen, dahinter war alles feucht nass.
Selbst die Dachpappe war extrem nass.

Ich denke die Isolierung muss so schnell wie möglich raus, die Schimmelgefahr ist extrem groß, und die Dämmwirkung so relativ gering.

Eine Innendämmung ist wohl so nicht möglich, da das Dach keine Hinterbelüftung hat, da sind wir wohl falsch beraten worden :-(

Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht, taugt als Alternative eine Dachboden "Boden" Isolierung etwas?

Was meint ihr ?
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#2 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von joe_hab »

Wenn der Dachraum nicht benutz wird reicht ne dampfbremse und daemmwolle auf der obergeschossdecke
Hatte ich in einem 100 Jahre altem Haus bevor das DG ausgebaut wurde war absolut ok ...
Aber Die nasse Daemmwolle muss raus und gut lüften ist angesagt nicht das deine Sparren was abbekommen
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von frankyfly »

kortos hat geschrieben:Ich denke die Isolierung muss so schnell wie möglich raus,
ja.

Wie ist denn der genaue Aufbau der Dämmung?

Meine Vermutung ist das ihr Außen eine dichte Folie (nicht Diffusionsoffen) habt und innen keine wirklich dichte Dampfsperre (Diffusionsoffen oder irgendwo undicht
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#4 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von kortos »

Servus,

danke für die schnelle Antwort.

Also der Aufbau sieht folgendermaßen aus:

- Dachziegel
- Holzverlattung
- Teerpappe
- Dämmmatte
- Dampfsperre

Ich habe gesehen, dass die Dampfsperre im unteren Bereich nicht 100% dicht ist.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von frankyfly »

die Teerpappe macht nach außen Dicht, da kommt keine Feuchtigkeit mehr raus.
Wäre besser wenn da eine eine Diffusionsoffene Unterdeckbahn drauf käme, sonnst passiert euch das irgendwann wieder, wenn die Dampfsperre aus irgendeinem Grund nicht mehr absolut Dicht ist.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von kortos »

Richtig, nur damit müsste laut Dachdecker natürlich das komplette Dach neu gedeckt werden (Doppelhaus).
Das sind Kosten von ca. 40-50.000 Euro! Das Haus hat leider die beste Zeit schon hinter sich, wir hatten schon öfters Probleme mit Heizung, Wasser im Keller, usw... Aus diesem Grund wäre eine so hohe Investition in unseren Augen nicht wirtschaftlich :-(

Auf jede Fall muss der Isolationsstoff so schnell wie möglich raus, was denkt ihr über eine reine Fußbodenisolierung?
Platz wäre da ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von frankyfly »

kortos hat geschrieben:damit müsste laut Dachdecker natürlich das komplette Dach neu gedeckt werden
Ich denke nicht!

Wenn die Isolierung raus ist, kommt ihr dann direkt an die Teerpappe ran? dann kann man die evtl. einfach herausschneiden und die Unterspannbahn zwischen den Balken befestigen.

kortos hat geschrieben: was denkt ihr über eine reine Fußbodenisolierung?
auch denkbar, aber man muss auch dabei darauf achten das Feuchtigkeit sich nicht da oben unter der Teerpappe sammelt und für Lüftung sorgen.
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#8 AW: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von Faultier »

Wie dick ist denn die Isolation? Ist die so stark wie die Sparren selbst?

Eigentlich hatte ich auch mal vor unser Dach zu dämmen. Bisher verfügen wir nur über eine ausreichende Boden-/Deckenisolierung, der Dachboden (übrigens auch eine DHH) wird aber zur Lagerung div. Gegenstände benutzt, die nicht unbedingt feucht werden sollten.

Ich denke, dass man vielleicht bei der Isolierung nicht unbedingt das möglichst dickste Material verwenden sollte (also eher 40mm weniger). Diese würde ich nicht ganz am Ziegel/Teerpappe anlegen sollte, also so dass ein wenig Luft dahinter zirkulieren kann. Die Angst wegen Feuchtigkeit und der damit möglichen Schimmelbildung hatte ich seither auch. Ob das allerdings so funktioniert kann ich nicht sagen.

Gesendet von meinem SE Xperia Mini Pro mit tapatalk
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#9 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von kortos »

Moin,

okay, das mit der Unterspannbahn ist eine gute Idee, muss ich mal abklären.

Das Dämmaterial hat eine Stärke von 140mm.
An manchen Stellen kann minimal Luft dahinter.

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#10 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von Tatum »

kortos hat geschrieben:
Ich habe gesehen, dass die Dampfsperre im unteren Bereich nicht 100% dicht ist.
Das ist natürlich zusätzlich tödlich für die Dämmung, da die warme und auch feuchte Luft an die Dämmung kommt. Dort setzt sich dann das Wasser ab. Schnell raus mit der Dämmung und gut trocknen lassen den Dachstuhl.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von domolino »

Hi, wenn dein boden ungenutzer Raum ist kannst du als Fussbodendämmung auch ROOFMATE nehmen. Das wird eigentlich zur Flachdachdämmung eingesetzt und verliert die dämmeigenschaften auch nicht in nassem zustand.
Aber auch hier musst erst eine DICHTE Dampfsperre verlegen. Wenn der Boden begehbar sein soll must noch harten bodenbelag verlegen .. Könnte zb MDF auf Vlies sein, oder einfach Laufbohlen

Gruss mike
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von domolino »

Was hast denn überhaupt für dachziegel drauf? Wenns keine Hohlpfannen sind könntest auch von aussen Feld für feld aufmachn und die Pappe gegn diffusionsoffne Folie ersetzen. Sollte allerdings vermörtelt sein kannste das als Laie vergessen...

Gruß
Mike
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#13 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von kortos »

Moin,

wir haben Hohlpfannen auf dem Dach, von daher wäre das möglich!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#14 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von Heli Up »

ich hab letztes Jahr mein Dachboden ausbauen lassen, neue Dämmung kam dort auch rein.
Eine Außenfolie kam in dem Sinn auch nicht in Frage da dafür die Dachziegel hätten runter müssen.
Es wurde in Richtung Ziegel also nicht eingezogen, das Dach ist ja auch dicht.
Dann kam eine Auflattung auf die Sparren und es kam die Wolle rein, davor Dampfsperrbahn und alles ist schick.

Wie kann man dort Teerpappe rein machen, das ist das gleiche als wenn du das Dach in eine Tüte packst, wo soll das Wasser hin?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Dachisolierung Schwitzwasser

Beitrag von frankyfly »

Heli Up hat geschrieben:Wie kann man dort Teerpappe rein machen
das war hier bei uns so in den 70/80 er Jahren üblich (Folie oben drauf) wir haben auch nichts oben drauf weil da schon die ersten Leute Probleme mit Schwitzwasser und nassen und faulenden Dachstühlen hatten.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“