Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#1 Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Hallo Leute,

ich bin seit einiger Zeit dabei einen Quadrocopter zusammenzubauen mit dem HK Control Board. Da ich relativ wenig Zeit habe dauert das nun schon einige Monate an, inzwischen sind 3 ESC und 1 Motor geschrottet und selbst einen Akku habe ich (aus purer Dummheit) auf dem Gewissen. Der Quadro war noch nicht einmal in der Luft :oops:
Als Gestell habe ich von flyduino die Vierkant Alus genommen, als ESC´s von HK die SS Series 15-18A und Motoren sind "Chinaklingeln", Akku ist ein 3S mit 2200mAh
Empfänger ist ein Orange für meine Spektrum DX6i.

Nun zu meinem Problem, als alles "mal wieder" korrekt angeschlossen war und der Empfänger auch mit dem Sender gebunden, habe ich den Akku angeschlossen, Sender war an, die ESC´s haben quittiert (btw: die sollen Plug´n Play sein) aber die LED vom HK Board geht nicht an und ich kann Gas geben und es passiert nix..

Dann habe ich die ESC´s getrennt vom Board und einen an den Throttle Port vom Empfänger angeschlossen weil ich den Tip bekam doch erstmal den Gasweg anzulernen (wie gesagt laut HK bei dem ESC nicht nötig) schließe den Akku an es funkt und der ESC qualmt. Nun bin ich langsam am Verzweifeln und brauche ein Erfolgserlebnis ;)

Sind die ESC´s fürn Eimer, soll ich andere nehmen, wo ist mein Problem ??

Ein ganz dickes Dankeschön schonmal für konstruktive Hilfe !! (Kommentare wie blöd ich bin könnt´ Ihr Euch sparen, das weiß ich selbst :roll: )
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von emphaser »

Hey,

blöd bist Du bestimmt nicht, mir hat an der ein oder anderen Stelle auch der Kopf geraucht. Wenn man da geplant und mit Ruhe rangeht, dann wird es aber was. Ich baue auch gerade einen HK-Quad auf (http://blog.ewiz.de/?cat=31) und habe den Erstschweber hinter mir. Mit dem Standardsetup des HK-Boards ist der quasi "aus der Schachtel" heraus geflogen, und das gar nicht schlecht...

Regler: habe die 18/20A-Variante der SS-Regler, die funktionieren prima. Ebenfalls billige Chinaklingeln, die aber super laufen und nicht vibrieren. Das Licht des Boards geht erst an, wenn Du bei Gas 0-Stellung den Ruderstick nach links ziehst. Dann wird der Copter scharfgeschaltet, nach rechts wieder stumm. Eine Art Kindersicherung, ich find's gut. Hast Du das Manual? Da steht's drin: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 478X19.pdf

Dein in Rauch aufgegangener Regler kann kaum am Umstecken der Signalkabel liegen meiner Meinung nach, sicher, dass Du alle Kabel ordnungsgemäß verlötet hast?

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#3 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Ja korrekt angeschlossen ist alles, wobei ich inzwischen so unsicher bin... naja.
Ich habe immer Stress wenn ich den Akku mit dem "original" Turnigy Stecker anschließe (XT60 ? oder wie schimpft sich der Gelbe ?) Irgendwie funkt es da immer..
Danach piepen die ESC´s aber "ganz normal" von daher sollte auch alles Stromtechnisch passen, habe nur das Gefühl das es am Turnigy Stecker liegt (oder ich bin einfach zu geladen, im wahrsten Sinne..)

Strom habe ich über die Verteilerplatine von flyduino laufen (vor ein paar Tagen neu reingemacht, da ich nicht genug Vertrauen hatte zu dem gelöteten Kabelkonstrukt) dort ist alles korrekt aufgelötet.

Das Board scharf zu schalten habe ich auch versucht, allerdings hat sich da nichts getan.. habe da aber auch schon viel gelesen das es teilweise Glückssache sein soll ?

Da ich nun einen Regler wieder neu brauche bin ich am überlegen größer dimensionierte zu nehmen ? Kann ich was falsch machen beim Anschluss an die Motoren (sind ja alle 3 Kabel schwarz beim ESC..) eigentlich nicht oder, ist doch nur die Drehrichtung die ich damit verändere ??
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#4 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von Rastazasta »

Ein Kumpel von mir hat letzten Monat auch so einen Quad zusammen gebaut. Auch er hatte die selben Regler. Einer ist sofort durchgebrannt.
Er hat sich gleich zwei nachbestellt und auch die sind wieder durchgebrannt. Mein Kumpel ist auch verzweifelt. Er hatte alles richtig gemacht. In vielen Foren steht, dass die Regler nicht schlecht sind.

Nun hat er sich 4x Hobbywing 20A regler gekauft. Siehe da, alles funktioniert.

Kann natürlich Pech sein oder wirklich was falsch angeschlossen sein.

Wie gesagt, habe ich keinen.... wollte nur eine kleine Anregung geben, da mein Kumpel vor ein paar Tagen das Ding fast gegen die Wand geschmissen hat :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#5 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Ja in die Richtung gehen meine Gedanken nun auch, zumal 2 ESC´s (zeitunabhängig) einige Minuten nachdem der Akku angeschlossen war abgeraucht sind..

Wie ist denn der Anschluss der ESC´s an die Motoren wenn ich 3 schwarze Kabel habe an denen nur "a" "b" und "c" steht ? An den Motoren habe ich schwarz/rot/gelb..
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von Yaku79 »

Die Motoranschlüsse sind erstmal temporär. Dreht ein Motor falsch herum, einfach zwei x beliebige Kabel miteiinander tauschen.
Ich würde erstmal in andere Regler investieren.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#7 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Gibt es zuverlässige (im Low Budget Bereich) die ihr mir empfehlen könnt ?
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
el-nuevo
Beiträge: 48
Registriert: 22.11.2010 22:31:24
Wohnort: 40699 Erkrath

#8 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von el-nuevo »

Rastazasta hat geschrieben:Nun hat er sich 4x Hobbywing 20A regler gekauft. Siehe da, alles funktioniert.
http://www.ebay.de/itm/Hobbywing-Skywal ... 4cfe42927f
Zuletzt geändert von el-nuevo am 18.02.2012 16:42:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Marcus

Hilf´ mir es selbst zu tun. (Geistreicher Spruch aus der Pädagogik)
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von Yaku79 »

4 gebrauchte Align Regler vom 250er. Die werden oft gehandelt. Sonst wüsste ich auch nicht, eventuell noch den Turnigy Plush 25A
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von r0sewhite »

"Zuverlässig" Im Sinne von "alle funktionieren" gibt es bei Billig-ESCs nicht. Ist letztendlich doch alles China-Ware. Deshalb aber gleich alle 4 ESCs zu tauschen, halte ich für überflüssig. Ich hab im letzten Jahr schätzungsweise 200 EScs verbaut, und zwar eigentlich alle gängigen Produkte, die sich in Multicoptern bewährt haben. Ob das nun Turnigy, Black Mantis, Hobbywing o.a. sind, spielt eigentlich keine Rolle. Mir sind 4 Stück letztes Jahr bei der ersten Inbetriebnahme abgefackelt, alle anderen haben's überlebt. Es gab auch keine Auffälligkeit, dass es nur eine Marke betrifft.

Von daher würde ich vorschlagen, ersetz die defekten ESCs un schreib es als Pech ab. Wenn das ein Grund zum Wechseln ist, müsstest Du einen großen Bogen um den gesamten Low-Budget-Bereich machen.

Wenn Du ihnen weiterhin misstraust: Der Align RCE-BL15X macht sich am Copter in der Tat sehr gut. Aber dann bitte auf jeden Fall dran denken, nur EIN BEC als Spannungsquelle zu nutzen. Der Align-Regler hat kein billiges lineares BEC, dem eine Parallelschaltung i.d.R. nichts ausmacht, sondern ein getaktetes BEC und das findet den Parallelbetrieb gar nicht lustig.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#11 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Mit parallel geschaltet meinst Du die Stromversorgung vom ESC zum HK Control Board ?
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von r0sewhite »

Jep.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#13 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von alphar »

Könnte das denn auch bei linearen BEC´s zum abrauchen führen ? Was mich vor allem so wundert ist der Funkenflug während ich den Akku anschließe, da müssen die ESC´s ja ganz schön Strom ziehen, oder ? Ich meine wenn ich den Akku anschließe (und es ist alles korrekt verkabelt und gelötet) funkt und knackt es kurz bevor die Stecker zusammen kommen..
Habe erst daran gedacht das es mit den Steckern an sich zu tun hat, aber bei meinem T-Rex habe ich die Stecker ja auch und dort ist das nicht so.
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#14 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von DeeCee »

alphar hat geschrieben:da müssen die ESC´s ja ganz schön Strom ziehen, oder ? Ich meine wenn ich den Akku anschließe (und es ist alles korrekt verkabelt und gelötet) funkt und knackt es kurz bevor die Stecker zusammen kommen..
Da saugen dann ja auch 4 ESCs auf einmal.
alphar hat geschrieben:aber bei meinem T-Rex habe ich die Stecker ja auch und dort ist das nicht so.
Da ist es eben nur ein ESC.

Evtl. solltest du dir eine Antiblitzschaltung zulegen oder bauen.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#15 Re: Verzweiflungsgefahr, Selbstbau HK Quadrocopter

Beitrag von haihappen »

alphar hat geschrieben:Hallo Leute,
Nun zu meinem Problem, als alles "mal wieder" korrekt angeschlossen war und der Empfänger auch mit dem Sender gebunden, habe ich den Akku angeschlossen, Sender war an, die ESC´s haben quittiert (btw: die sollen Plug´n Play sein) aber die LED vom HK Board geht nicht an und ich kann Gas geben und es passiert nix..
Habe das gestern auch bei meinen HK-Board versucht, ging auch nix. Aber in der Anleitung nachgelesen, dass der Heckknüppel nach rechts gedrückt werden muss zum "scharfstellen" des Boards. Probiere das mal. Sender einschalten, Akku am HK Board anschließen, Knüppel nach rechts halten, bis die rote LED dauerhaft leuchtet. Dann sollten auch die Motoren beim Gasgeben drehen!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“