Ich habe keine, weil Leasing mir zu teuer ist. Ich brauche auch nicht alle 2 Jahre ne neue Karre und viele meiner Kunden ebenfalls nicht.Heli Up hat geschrieben:ich weiß ja nicht was du für Leasingverträge hast
Ich kenne auch im Firmenbereich verschiedene Varianten.
Das vermittelt den Eindruck, dass Dein Betrieb eine gewisse Größe erreicht hat.Heli Up hat geschrieben:da ich genug Autos am laufen habe
Da macht das dann vermutlich Sinn.
Meine Kunden bewegen sich zwischen 30k und 300k Umsatz mit geringem Fuhrpark (1-2 Fahrzeuge).
Da wird das Angebot immer durchgerechnet.
Ob ich Leasingkosten, oder Abschreibung und Zinsen absetze ist gehopst, wie gedackelt.Heli Up hat geschrieben:und die Kosten voll ansetzen kannst
Muss aber aus Garantiegründen inzwischen nicht mehr die Markenwerkstatt seinHeli Up hat geschrieben:A= Werkstattbesuche wegen dem Scheckheft egal ob leasen oder Kauf
Japp aber nur 18 Monate mit hoher SBHeli Up hat geschrieben:B= Vollkasko macht wohl jeder mit einem Firmenwagen, zudem wenn er noch neu ist eagl leasen oder kauf
Ich nicht. Zumindest nicht bei Dellen, Steinschlägen und Kratzern. Dickere Dinger sind sicher zu löhnen.Heli Up hat geschrieben:C = bei Schäden zahlst du egal wie du es machst.
Die Karre soll laufen bis sie im Unterhalt zu teuer wird.
Aber wir sprechen hier über grundverschiedene Voraussetzungen. Ich spreche von der kleinen Einzelfirma, deren Chef ne relativ kleine Kiste als Firmenwagen nutzt (Wertverlust gering).
Du sprichst von Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse. Ich spreche von Fahrzeugen die nicht repräsentieren müssen. Du wohl nicht.
Harald