Guten Abend,
nach langem Überlegen habe ich mich nun dafür entschieden, mir eine Spektrum Dx6i zu kaufen. Aus meiner aktuellen Sicht macht
das am meisten Sinn, obwohl ich noch andere Sender im Blick hatte. Die Entscheidung steht nun aber.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher Empfänger wohl am besten geeignet ist. Kenne mich mit der Materie noch nicht sonderlich
aus. Beim mCPX funktioniert es ja so, für meinen 450er Heli (KDS) brauche ich aber einen Empfänger. Im Netz habe ich verschiedene
gefunden, AR6115e, AR6210, Satelliten ... Was ist denn nun am besten geeignet? Und wofür sind diese Satelliten? Braucht man die?
Für ein paar Tipps dazu wäre ich sehr dankbar.
Dx6i - welcher Empfänger?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 02.11.2011 22:22:37
- Wohnort: Ludwigsburg
#1 Dx6i - welcher Empfänger?
Viele Grüße Andi 
ThunderTiger Mini Titan E325 (...einen Mini Titan verkauft man nicht...)
E-Flite Blade mCP X
Spektrum Dx6i

ThunderTiger Mini Titan E325 (...einen Mini Titan verkauft man nicht...)
E-Flite Blade mCP X
Spektrum Dx6i
#2 Re: Dx6i - welcher Empfänger?
Hey
Mit einem Empfänger ohne Satellit hast du nur eine Reichweite von ca 250 Meter. Mit saletit hast du full Range (1000 Meter).
Wenn du nicht gerade speedflug machst reicht das beim 450 ohne satellit.
Korrigiert mich bitte wenn das nicht stimmt!
Gruß Christian
Mit einem Empfänger ohne Satellit hast du nur eine Reichweite von ca 250 Meter. Mit saletit hast du full Range (1000 Meter).
Wenn du nicht gerade speedflug machst reicht das beim 450 ohne satellit.
Korrigiert mich bitte wenn das nicht stimmt!
Gruß Christian
#3 Re: Dx6i - welcher Empfänger?
Hallo Andi,
in vielen Shops bekommst du die Funke in Kombination mit dem AR6210.
Für den Preis von ca. 170,- - 180,-€ ist das ein gutes Angebot, dass du getrost kaufen kannst.
Was den Satelliten betrifft hat mein Vorredner Recht, obwohl ich die Satelliten, wenn sie vorhanden waren, auch verbaut habe.
in vielen Shops bekommst du die Funke in Kombination mit dem AR6210.
Für den Preis von ca. 170,- - 180,-€ ist das ein gutes Angebot, dass du getrost kaufen kannst.
Was den Satelliten betrifft hat mein Vorredner Recht, obwohl ich die Satelliten, wenn sie vorhanden waren, auch verbaut habe.
Viele Grüße
Alex
Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Alex
Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
- the-fallen
- Beiträge: 1976
- Registriert: 07.03.2011 14:20:47
- Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.
#4 Re: Dx6i - welcher Empfänger?
Es gibt auch Full-Range-Empfänger OHNE Sattelit.
Der AR600 oder der AR6255 sind z.B. solche.
Der Satellit hat vielmehr die Aufgabe, durch Carbon und Metall abgeschirmte Bereiche ("Funkschatten") abzudecken.
Dennoch würde ich - sofern Platz vorhanden ist (beim 450ger würde ich es vermutlich auch nicht unbedingt machen) einen Satelliten verbauen, um eben zum Einen die Abgeschirmten Bereiche mit abzudecken, aber auch um die eine andere Polarität der Antenne (also 90° gedreht zum Hauptempfänger) zu erreichen.
Ob letzteres tatsächlich nötig ist weiß ich nicht, aber schaden kann es ja auch nicht.
Der AR600 oder der AR6255 sind z.B. solche.
Der Satellit hat vielmehr die Aufgabe, durch Carbon und Metall abgeschirmte Bereiche ("Funkschatten") abzudecken.
Dennoch würde ich - sofern Platz vorhanden ist (beim 450ger würde ich es vermutlich auch nicht unbedingt machen) einen Satelliten verbauen, um eben zum Einen die Abgeschirmten Bereiche mit abzudecken, aber auch um die eine andere Polarität der Antenne (also 90° gedreht zum Hauptempfänger) zu erreichen.
Ob letzteres tatsächlich nötig ist weiß ich nicht, aber schaden kann es ja auch nicht.
- Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
- SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
- Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
- nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
- Heizkoffersteuerung "HeatBox"
[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov