Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Antworten
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#1 Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

nach nun fast einen halben Jahr kann ich sagen Ich brauch nen' Fotokopter!

Habe meine Luftbilder bisher immer mit den Heli gemacht, aber das ist zu umständlich bei den Aufnahmen die bald anstehen werden.
Brauche erstmal nur einen Kopter um auf Sichthöhe zu fliegen, sollte in der Anschaffung günstig bleiben also max 250-300€.


Er sollte eine Canon 5D mit Objektiv tragen können. Ca 1,5 kg Zuladung. Trotzdem "handlich" bleiben
Abmessungen (B x H x T) ca. 152 x 113 x 75 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 810 g
Plus ca 600-800g Objektiv

Habe nun mehrere Rahmen entdeckt. denke das nur ein Hexakopter in frage kommen würde?

dieser währe mein liebstes aber ich glaube das ist noch zu klein?
http://www.goodluckbuy.com/fiber-glass- ... opter.html

habe dann noch 700, 800 und 900 Chassi gefunden, ist das dann besser? Wenn ja welche Größe?
http://www.goodluckbuy.com/kk-mk-multic ... 700mm.html

Wegen Motoren/Regler muss man sich ja auch noch Gedanken machen, was würdet ihr dann Empfehlen, und welche Propeller?+

Hoffe das es nicht schon soeinen Thread gibt, hab zwar mal hier mal da was gelesen aber nix genaues gefunden...
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von el-dentiste »

Hi,
Nur zum Verständnis. Der Kopter soll max 300€ kosten um ne 2k Cam zu tragen? :mrgreen:
Hm wird sehr schwierig. Die 1.5 kg sind erstmal ne Herausforderung überhaupt. Dann stellt sich die Frage wie du die Cam befestigen willst. Starr auf Gelpads oder an einem Ausgleich.
Für gute Aufnahmen brauchst du zwingend einen Videodownlink, oder willst du auf blauen Dunst knipsen?
Mit ner kleinen Digicam auf "Dauerfeuer" kämst du denk ich mit dem Kopterpreis hin.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von Tueftler »

Uiha. Krasses Vorhaben!!!
Vor allem wirst du auf Vibrationen achten müssen. DSLRs mögen das absolut nicht!
Für 300 Euro könnte ich mir kein System vorstellen dem ich eine Kamera in der Klasse anvertrauen würde :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#4 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von warthox »

Danis-Dino hat geschrieben:Hallo

nach nun fast einen halben Jahr kann ich sagen Ich brauch nen' Fotokopter!

Habe meine Luftbilder bisher immer mit den Heli gemacht, aber das ist zu umständlich bei den Aufnahmen die bald anstehen werden.
Brauche erstmal nur einen Kopter um auf Sichthöhe zu fliegen, sollte in der Anschaffung günstig bleiben also max 250-300€.


Er sollte eine Canon 5D mit Objektiv tragen können. Ca 1,5 kg Zuladung. Trotzdem "handlich" bleiben
Abmessungen (B x H x T) ca. 152 x 113 x 75 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 810 g
Plus ca 600-800g Objektiv

Habe nun mehrere Rahmen entdeckt. denke das nur ein Hexakopter in frage kommen würde?

dieser währe mein liebstes aber ich glaube das ist noch zu klein?
http://www.goodluckbuy.com/fiber-glass- ... opter.html

habe dann noch 700, 800 und 900 Chassi gefunden, ist das dann besser? Wenn ja welche Größe?
http://www.goodluckbuy.com/kk-mk-multic ... 700mm.html

Wegen Motoren/Regler muss man sich ja auch noch Gedanken machen, was würdet ihr dann Empfehlen, und welche Propeller?+

Hoffe das es nicht schon soeinen Thread gibt, hab zwar mal hier mal da was gelesen aber nix genaues gefunden...
du willst für 300€ einen kompletten copter bauen welcher auf einem chinarahmen basiert und damit eine 5D heben?
entweder es ist schon der 1. april oder du hast eine 0 bei deinem budget vergessen.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#5 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von warthox »

300€ werden, wenn überhaupt, gerade mal für die motoren reichen...
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von Danis-Dino »

Hi

ja ich weiß klingt abenteuerlich, erstmal soll natürlich wie am Heli, die kleinere 1000D ran

ich brauch doch kein Downview bei solchen Bildern ;) Das war eins der ersten! Hab bisher noch mehrere bessere gemacht.
http://3.bp.blogspot.com/-VZjgo5K5soA/T ... G_6143.jpg
http://dl.dropbox.com/u/32910778/Foto%2 ... 9%2031.jpg

hab da ne Technik Entwickelt wo ich das erstmal nicht brauche. Natürlich kommt da auch das Fotografische Talent dazu :D

Mit der 5D soll später kommen wenn wir das mit cheff abgeklärt haben, kommen dann auch bessere Komponenten rein!
Natürlich wird der dann auch mal mit ner GOPRO geflogen oder so.

Kommt halt drauf an welche Größe man braucht .... vorerst. und das ist meine Frage, muss ja erst ohne Kamera üben üben üben bis dann der 3000€ Kopter kommt
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#7 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von emphaser »

Hey Dani,

ich habe mir gerade einen Hobbyking Quad mit den billigsten Komponenten zusammengestellt, die ich bekommen konnte. Reinschnuppern halt - und schon 120 EUR tutto kompletti hingelegt. Und das ist nur ein kleiner 40cm Rahmen, der dank der 15 US$ Stabiplatine zwar nett, aber paddelig unsauber fliegt (da muss man noch RAN :)). Obendrein hebt der zwar eine Taschenknipse von 120 Gramm an und schwebt damit auch in Ordnung, soooviel Reserven sehe ich da aber nicht, wenn es mal heiß hergehen sollte im Fall des Falles. Zu 300 EUR ist es nur ein Katzensprung ... kann mir nicht vorstellen, dass das wenig Budgetluft reicht um den Klotz zu stemmen.

Zum Thema Größe: ich habe den 40mm Frame (http://blog.ewiz.de/?p=1257) und an dem bekommt man nicht mal ansatzweise eine S5z unter, und die war als Taschenknipse schon klein. Für die kompakte Größe ist der Goodluckbuy-Frame OK, die Qualität aber auf einen 90er Rahmen projeziert ... ich weiß nicht, ob man damit glücklich wird, aber bei dem Preis kann man es auch einfach drauf ankommen lassen.

Zudem brauchst Du auch eine sich selbst stabilisierende Steuerelektronik, selbst die kostet bei Goodluck Unterkante 50 US$ (die habe ich mir die Tage noch gegönnt zum Spaß...) und ist glaube ich auch nur "nett", mehr nicht.

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von Danis-Dino »

okay

deinen hab ich gesehen.

wollte eigentlich auch erstmal eine spasskiste für wenig um zu sehen ob das mit mir klappt :D Hatte mal die ardrone und da hab ich nicht gecheckt wann wie eo vorne ist
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#9 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von emphaser »

Hey,

ich denke, wenn Du mit dem Anspruch rangehst, lediglich die GoPro zu heben (100 Gramm, oder was wiegt die?), dann kannst Du auch ein kleineres Budget ansetzen. 70er Rahmen, statt 8x4 ggfs. 10x4 Latten drauf, dann kann das was werden und Spaß machen und Du bleibst im Budget (dürfte ja kaum teurer als mein Chinakracher sein). Aber den Kawennsmann von DSLR da :? Bin aber auch bei Leibe kein Quad-Profi :) Testbericht zur stabilisierenden Platine kommt dann demnächst im Blog...

M
Zuletzt geändert von emphaser am 24.02.2012 19:10:06, insgesamt 2-mal geändert.
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von frankyfly »

Danis-Dino hat geschrieben:wollte eigentlich auch erstmal eine spasskiste für wenig um zu sehen ob das mit mir klappt
Das klappt mit dem Budget, aber eine DSLR würde ich da nicht dran hängen, das wäre mir 1. zu unsicher (mindestens Y6 oder Octo mit zuverlässigen komponenten) und 2. wird es mit dem Gewicht ein Problem (viel heben kostet eben auch viel)

Überleg mal ob es nicht wirklich erstmal eine Kompakte von Canon tut.
Mit CHDK hast du dann auch über die Kleine genauso Kontrolle wie über eine DSLR

(Und denk daran, für alles was "Gewerblich" ist brauchst du eine Extra Versicherung, die normale, Private Modellhalter-haftpflicht deckt das nicht und du brauchst jedes Mal eine Aufstiegsgenehmigung auch unter 5kg)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von r0sewhite »

Die beiden verlinkten Rahmen sind dafür völlig untauglich. Der erste weil er viel zu klein ist und nur entsprechend kleine Motoren/Propeller aufnehmen kann und damit gar nicht auf den erforderlichen Schub kommt. Der zweite, weil solch eine Konstruktion in entsprechender Größe viel zu labil ist.

Bei 1,5KG sollte man nochmal 1,5-2KG Copter/Akku dazurechnen (viele große Motoren summieren sich zu stattlichen Gewichten und erfordern überdies große Akkus). Damit sind wir bei 3,5KG. Die Motoren sollten das Doppelte, also rund 7KG Schub bringen, damit das auch was wird, sonst kommt der Copter bei der erstbesten Windböe ins Trudeln.

Bei einem Hexa wird es mit 7KG Schub schon kritisch, das müssten dann mindestens etwas in der Größenordnung von Smartdrones 650 mit 17,5" Props sein, womit wir schon bei 570 Euro für Motoren und Propeller wären. Besser also ein Octocopter, zumal beim Octo auch mal ein Motor ausfallen kann, ohne dass der Copter abstürzt. Das sind zwar noch mehr Motoren, doch kann man kleinere/günstigere kaufen und vor allem bezahlbare Props montieren. Gehen wir von 50 Euro pro Motor/Prop aus, sind wir bei 400 Euro.

Damit wird klar, dass es rechnerisch mit den 300 Euro schon gar nicht aufgehen kann. Wenn man viel sparen will, indem man sich z.B. den Rahmen selber anfertigt und ein einfaches MultiWii-Board mit einer 6DOF ausreicht, käme man immer noch auf mindestens 650-700 Euro, hat dann aber noch keinen einzigen Akku.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: Fotokopter gesucht, welches Chassi?

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

danke das ich nun erstmal weiß welche Größe man dann benötigt - hatte ich ja gefragt!!!

Habe ja bereits geschrieben das wir das ding erstmal bauen um zu sehen wie die Erkennbarkeit ist und ob ich damit zurecht komme, ist halt rund .. vorn - hinten konnte ich selbst bei der ardrone nie richtig einschätzen, kann natürlich auch an der iphone steuerung gelegen haben....

Wenn das mal ein DSLR Projekt wird, kommen da natürlich nur feinste Komponenten ins spiel. Da wo ich Arbeite machen wir halt Architekturfotos und das ein Kirchturm auf halber höhe Fotografiert anders aussieht als von unten mit T/S Objektiven ist wohl jeden bewusst.
Das soll dann kein "ich mach mal nen foto" kopter sein sondern was richtiges für die Firma.

Wegen der Genehmigung brauch sich auch keiner Gedanken machen. Bisher gab es nie Probleme da wo wir gestartet sind.
Aber die Bilder waren schon ne bessere LIGA als wie gedacht. Werden auch in den sogenannten Bildindex für Architektur übernommen.
Aber der Gedanke zu einen Kopter kam auf, da der wesentlich leiser ist und kleiner als ein 700er Heli, zudem etwas ungefährlicher.

Ich glaube meine Frage wurde damit beantwortet. Danke.
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“