Ich komme heute eh komplett ohne Heli nur zum "Kennenlernen und Reinschnuppern", damit die Chemie stimmt


Bis später...
Woran merkt man das Wochenende ist?superflyguy hat geschrieben:moin...
Sorry aber eine reine Modellbauversicherung über DMO oder DMFV sehe ich als zwingend notwendig! Alles andere ist in meinen Augen halber Kram! Das Geld ist bei dem Hobby locker drin! Da ist ein Absturz mit nem 450er deutlich teurer als der Jahresbeitrag!thearclight hat geschrieben:Eine Freundin hat ein HUK-Büro und die hatte alles direkt mit der Fachabteilung geklärt, auch in Bezug auf die Absicherung wenn man nicht "Vereinsorientiert" fliegt, also auch privat im ausdrücklich freien Gelände (kein organisierter Flugplatz oder abgesperrte Bereiche) und Räumen.
Die DMFV Möglichkeit hatte ich mir auch angeschaut, bringt aber letztenendes auch keine Vorteile in der Absicherung.
Tatum hat geschrieben:Woran merkt man das Wochenende ist?superflyguy hat geschrieben:moin...
Richtig Rene sagt nicht ,, kein Bock"![]()