Ich bastle mir einen Protos

Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#16 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Alex2707 »

Den AR7200BX soll man ab 500er Heils übrigens mit zusätzlichem Satelliten fliegen. Das darfst du nicht vergessen.

Wenn du das HV Setup mit den Hyperion Servos nachrüsten willst empfehle ich das Castle Creations BEC mit 5A und eingestellt auf 8V.
Dann kannst dir den umgebauten YGE 80 Regler sparen.

Ich habe zu den Servos das Graupner HBS 770BB MG auf dem Heck. Das kam zustande weil das Hyperion Heckservo ewig nicht lieferbar war.
Das Servo ist wahnsinnig schnell und preislich auch sehr interessant.

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#17 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von ESPler »

Schmusebaer61 hat geschrieben:Es wundert mich dass noch niemand auf den Spektrum AR7200BX eingestiegen ist. Ist der so neu dass noch keiner Erfahrungen damit hat oder geht das so in Ordnung. :?: :?:
Also ich hab das schon, und es funtzte bis jetzt einwandfrei.

Nur mit der Updaterrei geht das nicht mehr auf der Beast-Seite, sondern wenn dann mal über Spektrum oder HH!

Wobei der AR7200BX die aktuelle Software 3.08 drauf hat, wobei die da 3.0 heißt, also gibts da meiner meinung nach nix zu Verbessern, fliege es in meinem 500er im moment ohne Sat, scheint zu funzen wobei ich noch einen reinbaue, der liegt auch schon zwei Wochen hier rum :mrgreen:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von echo.zulu »

Jungs kommt mal runter. Micha ist Anfänger. Was soll er mit einem HV-Setup? Bis er die Vorteile davon wirklich nutzen kann, sind die Servos und wahrscheinlich auch einiges vom Heli so weit verschlissen, dass er eh neu kaufen muss.

Ich würde ein normales Standardsetup wählen und damit einfach nur fliegen, fliegen, fliegen. Also lieber Geld für einen zusätzlichen Akku ausgeben, als in momentan für ihn überflüssige Tuningteile investieren. Ich gehe sogar so weit und würde ihm ein Paddelsystem, statt Flybarless empfehlen, weil ein Anfänger so besser lernt Änderungen auszusteuern. Wenn doch FBL, so ist es relativ egal ob nun ein Micobeast, VStabi oder ein anderes FBL-System zum Einsatz kommt. Hier ist es halt wichtig, wer ihm in seiner Nähe bei der Einstellung helfen kann. Ohne fremde Hilfe würde ich jedem Anfänger wirklich ein Paddelsystem empfehlen, weil die möglichen Fehlerquellen und damit potentielle Frusterzeuger minimiert werden.
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#19 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Alex2707 »

echo.zulu hat geschrieben:Jungs kommt mal runter. Micha ist Anfänger. Was soll er mit einem HV-Setup? Bis er die Vorteile davon wirklich nutzen kann, sind die Servos und wahrscheinlich auch einiges vom Heli so weit verschlissen, dass er eh neu kaufen muss.
Ich habe das HV Setup nicht empfohlen, ich habe nur meine Meinung dazu gesagt.
Fakt ist aber das die Hyperion Servos besser und günstiger als die Savöx sind, warum sollte man nicht gleich was ordentliches kaufen?

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#20 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Alex2707 »

echo.zulu hat geschrieben:Ich gehe sogar so weit und würde ihm ein Paddelsystem, statt Flybarless empfehlen, weil ein Anfänger so besser lernt Änderungen auszusteuern.
Das ist richtig. Da könnte er erstmal Paddel fliegen mit Microbeast als Heckkreisel und hätte dann für die Umrüstung schon ein gutes FBL System.

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von echo.zulu »

Alex2707 hat geschrieben: Da könnte er erstmal Paddel fliegen mit Microbeast als Heckkreisel und hätte dann für die Umrüstung schon ein gutes FBL System.
Durchaus richtig. Andereseits bekommt man gute Heck-Kreisel für kleines Geld und kann ein aktuelles FBL-System kaufen, wenn man es wirklich braucht. Und beim FBL-System würde ich auch immer schauen, was in meiner Umgebung geflogen wird. Bei uns fliegen z.B. die meisten Leute das VStabi und nur wenige das MB. Folglich würde ich hier jedem auch das VStabi empfehlen. Dass Updates vom AR7200BX wohl nur über Horizon laufen und man auch noch einen Satelliten-Empfänger zusätzlich benötigt, halte ich auch eher für einen Nachteil.
Benutzeravatar
vierfuffzig
Beiträge: 1466
Registriert: 29.11.2010 18:08:40
Wohnort: Hamburg Uhlenhorst

#22 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von vierfuffzig »

echo.zulu hat geschrieben:Jungs kommt mal runter. Micha ist Anfänger. Was soll er mit einem HV-Setup?
...so hart wollt ichs nicht ausdrücken...

echo.zulu hat geschrieben:und man auch noch einen Satelliten-Empfänger zusätzlich benötigt
...meines erachtens benötigt man den ähnlich dringend wie hv-servos am 7200bx im protos...

echo.zulu hat geschrieben:Standardsetup wählen und damit einfach nur fliegen, fliegen
...die protöse hat, obwohl es in keiner anleitung erwähnt und von keinem hersteller einzeln angeboten wird, ein ganz ganz heftiges suchtpotential...
Grüße, Basti.

----------------------------------------------------------------------
Logo 600SXE - TBS Discovery / MicroWii / FrSky @ DX7[HiFly-Mod]
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#23 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Lengi1 »

Hi Micha,

tu nicht lange rum kaufe dir das Angebot und gut ists !
http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... 13456.html

Dazu noch nen Stabisystem oder halt einen Gyro (bei Paddelstange) noch dazu 6s 2650mAh Lipos so um die 3 stk.
einen Empfänger und bau die Kiste und sei glücklich.

Will ja keinem zu nahe treten aber das Setup ist bewärt und fliegt, wenn jeder ehrlich ist baut man früher oder später eh wieder was um.


Gruß Hans
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von echo.zulu »

vierfuffzig hat geschrieben:...meines erachtens benötigt man den ähnlich dringend wie hv-servos am 7200bx im protos...
Spektrum nur mit einem einzigen Sat? Naja, ich würds nicht machen. :roll:
vierfuffzig hat geschrieben:...die protöse hat, obwohl es in keiner anleitung erwähnt und von keinem hersteller einzeln angeboten wird, ein ganz ganz heftiges suchtpotential...
... und das Schöne daran ist, dass es im Standardlieferumfang enthalten ist und folglich keine Bestellnummer benötigt. :D :D :D
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#25 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Kupfer »

Schmusebaer61 hat geschrieben: Das Heckrotorgehäuse wundert mich nun etwas, dachte man könnte so Verwindungen vorbeugen
Was für Verwindungen? :drunken: Keine Sorge, das funktioniert perfekt so wie es ist, selbst bei 3200rpm und Vollpitch :wink:
r013ert hat geschrieben:Mit dem Protos kannst du nichts falsch machen. Was du aber wissen solltest ist das einige Teile wie Kugelpfannen und Anlenkungen vor dem Zusammenbau nachgearbeitet werden müssen. Einfach nur Teile zusammenschrauben läuft nicht.
Also bei mir hat das immer so funktioniert. Die Kugelpfannen war teilweise minimal schwergängig, aber das ist (vor allem auf der TS) im Vergleich zu den sowieso notwendigen Stellkräften
absolut zu vernachlässigen....
Tatum hat geschrieben: Mit einem Protos kann man nur eins falsch machen. Ihn nicht besitzen :mrgreen:
RICHTIG!! Siehe meine Sig :D
echo.zulu hat geschrieben:Jungs kommt mal runter. Micha ist Anfänger. Was soll er mit einem HV-Setup? Bis er die Vorteile davon wirklich nutzen kann, sind die Servos und wahrscheinlich auch einiges vom Heli so weit verschlissen, dass er eh neu kaufen muss.
Wie Alex schon geschrieben hat: Warum was teures und schlechtes (und das sind die Savöx im Vergleich zu den Hyperion) kaufen, wenns was günstiges und gutes gibt? :wink:

Nochmal kurz zusammengefasst:
A)Lass die Protese mechanisch so wie sie aus dem Baukasten kommt. Der fliegt perfekt so. Das einzige was man da noch "verbessern" kann sind minimale Gewichtseinsparungen die aber nur Sinn
macht, wenn man Drag-Race fliegt oder absolut krank ist und nie genug Beschleunigung haben kann :drunken:
B)HV-Set kaufen, die Hyperion sind gut und günstig. Der Regler zwar nicht, aber der wird bei einem Absturz normal auch nicht kaputt und du hast damit für die Zukunft ausgesorgt.
C)Erlebe die Faszination "Protos - Fliegen" 8)

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Schmusebaer61
Beiträge: 89
Registriert: 28.12.2011 17:06:20
Wohnort: Ba-Wü; Mannheim

#26 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Schmusebaer61 »

Moin
Kaum bin mal Weg und schon geht hier die Luzi ab...Lol
Als erstes Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
echo.zulu hat geschrieben:Ich gehe sogar so weit und würde ihm ein Paddelsystem, statt Flybarless empfehlen, weil ein Anfänger so besser lernt Änderungen auszusteuern.
Tla...wie war die Nummer mit dem wilden Ochsen ??
Das schöne an diesem Heli ist dass es ein Baukastensystem ist. FBL ist nur ein Erweiterungskit. Ob ich nun letztendlich den
http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... 80_15.html
oder den
http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... 56_15.html
nehme dürfte mit der gewonnen Erkenntnis keinen großen Unterschied machen.
Ich werde 2-3 Nächte darüber schlafen und mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen um mich dann zu entscheiden.
Den Fred werden ich als Baubericht bzw. "ich bräuchte mal Hilfe" weiterführen.
Cu Micha
Es war schon immer kostspielig eine eigene Meinung zu haben und diese sogar noch zu vertreten
Flugort: Mannheimer Insel
Protos 500 FBL; Blade 450 X; Blade MQX; Blade MCPX V2
Spektrum DX8
Phönix V3.0
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#27 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Tatum »

Ich kann dir nur empfehlen das 2te Set zu kaufen! Du kannst ihn ja trotzdem auf Paddel aufbauen. Das FBL-Erweiterungskit legste erstmal zur Seite. Nutze als Heckkreisel ein Beast. So kannst du später auf FBL umrüsten ohne Verlust.
Hat man mir auch empfohlen, aber ich wusste es ja besser. Den Kreisel hab ich immer noch liegen. Da kriegt man kein geld mehr für.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
vierfuffzig
Beiträge: 1466
Registriert: 29.11.2010 18:08:40
Wohnort: Hamburg Uhlenhorst

#28 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von vierfuffzig »

...und wie vorab wiederholt gesagt ist ein heckservo in standardgröße für eine solide grundausstattung zu empfehlen. beim paddelset ist ein 1357 dabei (midi), beim fbl das 1290 (standard).
Grüße, Basti.

----------------------------------------------------------------------
Logo 600SXE - TBS Discovery / MicroWii / FrSky @ DX7[HiFly-Mod]
Schmusebaer61
Beiträge: 89
Registriert: 28.12.2011 17:06:20
Wohnort: Ba-Wü; Mannheim

#29 Re: Ich bastle mir einen Protos

Beitrag von Schmusebaer61 »

vierfuffzig hat geschrieben:...und wie vorab wiederholt gesagt ist ein heckservo in standardgröße für eine solide grundausstattung zu empfehlen. beim paddelset ist ein 1357 dabei (midi), beim fbl das 1290 (standard).
Da kannst du mal sehen.....das ist mir gar nicht aufgefallen :shock:
Cu Micha
Es war schon immer kostspielig eine eigene Meinung zu haben und diese sogar noch zu vertreten
Flugort: Mannheimer Insel
Protos 500 FBL; Blade 450 X; Blade MQX; Blade MCPX V2
Spektrum DX8
Phönix V3.0
Antworten

Zurück zu „Protos 500“